Cornelius Riese

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Cornelius Riese.

Reinke bids farewell in 2026 – Haagmann to take over

In April 2026 Hans Joachim Reinke will hand over the leadership of Union Investment. The CEO role will be taken on by André Haagmann, who has been on the Management Board since 2022.
mehr
Union Investment
von Detlef Fechtner

Reinke nimmt 2026 Abschied − Haagmann übernimmt

Hans Joachim Reinke wird im Frühjahr 2026 die Leitung von Union Investment an André Haagmann übergeben, der seit 2022 im Vorstand ist.
mehr
Union Investment
von Detlef Fechtner

BVR im Clinch mit der DZ Bank

Der Bundesverband der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken (BVR) und die DZ Bank diskutieren darüber, wem die Verantwortung für Schieflagen im Sektor zukommt.
mehr
Genossenschaftliche Finanzgruppe
von Tobias Fischer und Anna Sleegers

DZ Bank hebt nach Rekordjahr Gewinnziel an

Die DZ Bank Gruppe hat die Risikovorsorge im vergangenen Jahr um 845 Mill. Euro hochgefahren und trotzdem noch mehr verdient als 2023. Der neue Rekordgewinn ist Union Investment und der R+V Versicherung zu verdanken. Hunderte Millionen an Risikovorsorge gehen auf das Baywa-Engagement zurück.
mehr
Vorsteuergewinn steigt trotz Risikovorsorge-Schubs
von Tobias Fischer

DZ Bank bekommt Liebesgrüße aus Berlin

DZ-Bank-Chef Cornelius Riese ist nicht zu beneiden. Ausgerechnet am Tag der Bilanzpressekonferenz hinterfragt der BVR öffentlich die Rolle des Spitzeninstituts bei den jüngsten Schieflagen im genossenschaftlichen Verbund.
mehr
KommentarAffront am Tag der Bilanzpressekonferenz
von Anna Sleegers

DZ Bank überrascht mit Rekordergebnis

Das genossenschaftliche Spitzeninstitut hat den Vorsteuergewinn im vergangenen Geschäftsjahr um 3,6% auf 3,3 Mrd. Euro gesteigert. Insbesondere die Töchter R+V und Union Investment verzeichneten signifikante Zuwächse.
mehr
Aussichten für 2025 eher trüb

DZ Bank stapelt beim Gewinn tief

Die DZ Bank hat gute Chancen, ihr selbstgestecktes Gewinnziel für 2024 wenigstens zu erreichen. Oder eher zu übertreffen. Die Risikovorsorge wird jedoch aller Voraussicht nach zulegen.
mehr
Finanzmarktkalender25. Februar
von Tobias Fischer

Frankfurter Wirtschaftspresse kürt Ermotti zu Europas Banker des Jahres

UBS-Chef Sergio Ermotti ist für die Frankfurter Wirtschaftspresse Europas Banker des Jahres. Am Montag nahm er die von der Group 20+1 alljährlich vergebene Auszeichnung im Frankfurter Römer entgegen.
mehr
Auszeichnung für UBS-Chef
von Anna Sleegers und Dani Zulauf

Deutsche Top-Banker fordern mehr Wachstumsmentalität

Ohne Wachstum kein Wohlstand. Auf der Euro Finance Week in Frankfurt fordern Deutschlands Top-Banker ein Umdenken in Deutschland – und mehr Akzeptanz für die Finanzindustrie.
mehr
Euro Finance Week
von Philipp Habdank

DZ-Bank-Chef stuft Commerzbank-Übernahme durch Unicredit als sinnvoll ein

Die DZ Bank erwartet in den kommenden Jahren einen weiteren Konsolidierungsschritt im Privatbankensektor. Vorstandschef Cornelius Riese macht eine „gewisse Sinnhaftigkeit“ für eine Übernahme der Commerzbank durch die Unicredit aus.
mehr
Konsolidierung
von Detlef Fechtner und Jan Schrader

Baywa beschäftigt DZ Bank

Wenn DZ Bank und LBBW am 29. und 26. August Halbjahreszahlen vorlegen, wird das Thema Baywa eine prominente Rolle spielen. Das genossenschaftliche und das Sparkasseninstitut sind beide beim bayerischen Agrarhandelskonzern mit Krediten engagiert und haben sich zuletzt am Rettungspaket beteiligt.
mehr
Finanzmarktkalender29. August
von Thomas Spengler und Tobias Fischer

„Wir sind nicht der CO2-Türsteher“

Die Zuversicht wächst in der Finanzindustrie, dass es mit der Kapitalmarktunion vorangeht. Als einfachster Schritt empfehle sich zunächst die Belebung des Verbriefungsmarktes, wie eine Diskussion von Topmanagern beim „Frankfurt Euro Finance Summit“ zeigte.
mehr
CEO-Runde beim Frankfurt Euro Finance Summit
von Tobias Fischer

DZ Bank kalkuliert mit überschaubaren Risiken

Die DZ Bank hat die Risikovorsorge 2023 im Konsumentenkreditgeschäft und in der gewerblichen Immobilienfinanzierung aufgestockt. Verlustreiche Geschäfte der R+V mit der Signa-Gruppe bezeichnete Co-Vorstandsvorsitzender Cornelius Riese nun als "Fehlinvestition".
mehr
Bilanzpressekonferenz
von Tobias Fischer

DZ Bank setzt zum Gewinnsprung an

Die DZ Bank dürfte nach einem Ergebnis-Dämpfer 2022 im vergangenen Jahr wieder ordentlich zugelegt haben. Das Top-Management hat ein Ergebnis "jenseits von 2,5 Mrd. Euro" in Aussicht gestellt.
mehr
Finanzmarktkalender29. Februar
von Tobias Fischer
Start
Lesezeichen
ePaper