Corporate Finance Award
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Corporate Finance Award.
Fulminanter Kursanstieg von Renk nach zweitem Anlauf an die Börse
Der erste Versuch für einen Börsengang war im Oktober 2023 gescheitert. Vier Monate später gelang Renk der Sprung aufs Parkett. Aus der Sicht von Vorstandschef Alexander Sagel war das ein Katalysator für die Entwicklung des Augsburger Rüstungsunternehmens.
Schaeffler bekommt mehr Gegenwind nach Übernahme von Vitesco
Mit der Übernahme des Antriebsspezialisten Vitesco ging der Autozulieferer Schaeffler einen strategisch richtigen Schritt, der sich für das Unternehmen aber noch nicht auszahlt. Schaeffler bekommt die Branchenkrise zu spüren. Statt erhoffter Synergien mit dem Neuerwerb über Wachstum streicht der Konzern Tausende Stellen.
New owners bring long-term financing for Encavis
Encavis has delisted from the stock exchange after more than 26 years. The new owners KKR and Viessmann offer the wind and solar park operator better growth opportunities.
„Von Anfang bis Ende herrschte gegenseitiges Vertrauen“
Der größte Private-Equity-Deal im europäischen Industriesektor in den vergangenen drei Jahren – das ist eine Auszeichnung wert. KPS Capital Partners aus New York erhält den Corporate Finance Award der Börsen-Zeitung für den Kauf von Innomotics, einem Anbieter von Elektromotoren und Großantriebssystemen.
Neue Eigentümer sichern Encavis langfristige Finanzierung
Encavis hat sich nach über 26 Jahren von der Börse verabschiedet. Die neuen Eigentümer KKR und Viessmann bieten dem Wind- und Solarparkbetreiber bessere Wachstumsmöglichkeiten.
Cross borders deals dominate the 2024 awards
Despite the deglobalisation trend, the winners of the 15th edition of the Börsen-Zeitung Corporate Finance Awards are deals that look beyond national borders.
Trotz Deglobalisierungstendenzen geben internationale Deals 2024 den Ton an
Die Gewinner der 15. Ausgabe der Corporate Finance Awards sind überwiegend Investitionen gegen den Trend. Trotz Deglobalisierung hat die Jury Deals ausgezeichnet, die über die Landesgrenzen blicken.
Finding the right moment in difficult times
Dealmakers faced a challenging market environment last year. The winners who gathered in Frankfurt for the Corporate Finance Award ceremony hosted by Börsen-Zeitung and PwC shared some stories of navigating through turbulent waters.
CVC meistert komplexe Transaktion
CVC hat das Familienunternehmen Messer auf dem Weg zum globalen Konzern begleitet. Dafür gibt es den Corporate Finance Award in der Kategorie Private Equity.
Qualtrics-Verkauf ist „eine der Geschichten, die die Software-Industrie schreibt“
Der Verkauf von Qualtrics brachte der Datenanalysefirma eine neue Perspektive – und SAP einen Nettogewinn. Dafür erhalten die Walldorfer den Corporate Finance Award in der Kategorie Large Caps.
Schott Pharma läutet die "große Glocke“
Schott Pharma ist im vergangenen Jahr der Sprung an die Börse gelungen – ein Großprojekt, das in Teamarbeit gelöst wurde. Der Börsenneuling erhält den Corporate Finance Award in der Kategorie IPO.
Für die Deutsche Börse vergleichbar einem „Oscar“
Die Übernahme von Simcorp musste das Team der Deutschen Börse dem Kapitalmarkt erklären. Mittlerweile hat dieser die Motivation für den transformatorischen Deal verstanden. Die Deutsche Börse erhält den Corporate Finance Award in der Kategorie Digital.
Bei Fielmann sind zwei Deals in Amerika erst der Anfang
Fielmann hat Amerika als Wachstumsmarkt auserkoren. Die Basis dafür liefern Zukäufe, für die das Unternehmen den Corporate Finance Award in der Kategorie Mid/Small Caps erhält.
Die Gewinner im Videoporträt und Highlights von der Preisverleihung
2023 war von Unsicherheiten geprägt. Für dieses Jahr wurden daher viele Transaktionen ausgezeichnet, bei denen es darum ging Risiken zu minimieren, aber auch Chancen zu nutzen. In Videoporträts sprechen die Verantwortlichen über Einzelheiten der jeweiligen Deals.
Viessmann wagt mit Verkauf von Heizungssparte größte Transformation der mehr als 100-jährigen Geschichte
Die Unternehmerfamilie Viessmann hat die dominierende Heizungssparte ihres Traditionskonzerns für 12 Mrd. Euro an Carrier Global veräußert und sich im Gegenzug substanziell an dem US-Unternehmen beteiligt. Das Timing war aus Sicht der Finanzmarktbeobachter perfekt. Das Kalkül dahinter aber ein anderes.
Ein Kompass für Banken, ein Bollwerk gegen Deindustrialisierung und ausgezeichnete Deals
In der 17. Kalenderwoche stehen die Bayer-Hauptversammlung, die Hannover Messe und die Verleihung des Corporate Finance Awards an. Ein besonderes Augenmerk wird jedoch sicher dem 23. Deutschen Bankentag zuteil.
Am Donnerstag werden die Corporate Finance Awards überreicht
Das Jahr 2023 war von Unsicherheiten geprägt. Daher werden dieses Jahr viele Deals ausgezeichnet, bei denen Risiken minimiert wurden. Einige haben aber auch Chancen genutzt.
Ein Abschied mit Gewinn für SAP
Die Veränderungsgeschwindigkeit ist in kaum einer Branche so hoch wie im Softwarebereich. SAP hat mit dem Verkauf der US-Tochter Qualtrics auf neue strategische Leitplanken reagiert – und unter dem Strich noch einen Gewinn eingefahren.
A picture-book start for Schott Pharma
Schott Pharma celebrated a successful stock market debut last year. The Börsen-Zeitung Corporate Finance Award in the IPO category went to the Mainz-based company.
Bilderbuchstart für Schott Pharma
Schott Pharma feierte im vergangenen Jahr ein erfolgreiches Börsendebüt, deshalb geht der Corporate Finance Award der Börsen-Zeitung in der Kategorie IPO an die Mainzer.
The transformation of Deutsche Börse
The takeover of Simcorp was not only the largest in the history of Deutsche Börse. It also had a major transformational effect.
CVC forms a global family business with Messer
For the financial investor CVC, the industrial gases group Messer was a deal that was as complex as it was lucrative. It was triggered by the merger of industry giants Linde and Praxair.
Fielmann enters the world's largest eyewear market
Following the acquisition last summer, the new US subsidiary SVS Vision shows the strongest growth within the Fielmann Group in the first months of this year. Germany's largest optical chain can envision further growth in the world's largest eyewear market through additional acquisitions.
CVC schmiedet mit Messer einen globalen Familienkonzern
Für den Finanzinvestor CVC war der Industriegasekonzern Messer ein ebenso komplexer wie einträglicher Deal. Auslöser des Ganzen war die Fusion der Branchenriesen Linde und Praxair.