Crédit Agricole

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Crédit Agricole.

Konsolidierung in Italiens Finanzsektor

Gerüchte um eine weitere Aufstockung der Unicredit-Beteiligung treiben den Kurs der Versicherung Generali.
mehr
Konsolidierung in Italiens Finanzsektor
von Gerhard Bläske

Deutsche Bank steigt bei BPM ein

Die Chancen der HVB-Mutter Unicredit, die drittgrößte italienische Bank BPM zu übernehmen, verschlechtern sich. Der BPM-Aktienkurs steigt und das Institut hat die Offerte für den Vermögensverwalter Anima aufgestockt.
mehr
Übernahmeschlacht in Italien
von Gerhard Bläske

Rom fordert Ablösung des STMicroelectronics-Chefs

Italiens Regierung interveniert immer stärker bei französisch-italienischen Unternehmen. Jüngstes Beispiel ist die Forderung nach dem Rücktritt von Jean-Marc Chery, CEO des Halbleiterherstellers STMicroelectronics.
mehr
Einmischung aus der Politik
von Gerhard Bläske und Gesche Wüpper

BPM weist die Offerte von Unicredit zurück

Italiens drittgrößte Bank BPM hat das Unicredit-Angebot erneut scharf zurückgewiesen. Gleichzeitig erhöhte die Bank die Offerte für den Vermögensverwalter Anima.
mehr
Übernahmekampf
von Gerhard Bläske

Unicredit-CEO will mit Commerzbank „Vorsprung auf Wettbewerber ausbauen“

Unicredit-CEO Andrea Orcel hat sich ehrgeizige Wachstumsziele gesetzt, die er auf Stand-alone-Basis erreichen will. Übernahmen sind nach seiner Ansicht „Wachstumsbeschleuniger“ – wenn sie strenge Kriterien erfüllen.
mehr
Aktiver Konsolidierer im Bankenmarkt
von Gerhard Bläske

Crédit Agricole übertrifft Gewinnziel

Frankreichs zweitgrößte Bank Crédit Agricole überzeugt mit starken Zahlen, doch die Beteiligungen in Italien und ein Jointventure mit Worldline werfen Fragen auf.
mehr
Französische Großbank
von Gesche Wüpper

Dax-Erholung stockt

Dax fällt leicht, belastet durch US-Zollkonflikt und schwache Tech-Nachrichten. Goldpreis im Aufwärtstrend, Euro legt zu. Handels- und Ölmarkt stehen im Fokus.
mehr
Märkte am Morgen

Italiens Banken im Übernahmefieber

Italiens Finanzwelt erlebt derzeit eine große Konsolidierungswelle. Die italienischen Institute dürften auch bei der europäischen Konsolidierung ein gewichtiges Wort mitsprechen.
mehr
KommentarMonte dei Paschi
von Gerhard Bläske

Konsolidierung in Italiens Finanzwelt nimmt Tempo auf

Italiens Finanzlandschaft befindet sich in einer neuen Konsolidierungsphase. Derzeit gibt es gleich mehrere Übernahmeangebote. Auch Industrielle mischen dabei mit.
mehr
Viele Übernahmeangebote
von Gerhard Bläske

Andrea Orcel muss jetzt zum Florett greifen

Unicredit-CEO Andrea Orcel hat den Bankenmarkt aufgemischt. Er will zum Protagonisten der europäischen Bankenkonsolidierung werden.
mehr
JSA24Köpfe des Jahres
von Gerhard Bläske

HVB-Mutter bleibt ein Kaufwert

Unicredit-CEO Andrea Orcel setzt seine Übernahmepläne für die Commerzbank und die BPM unbeirrt fort. Analysten geben Kaufempfehlungen ab und freuen sich über üppige Ausschüttungen.
mehr
Geld oder BriefItalienische Großbank
von Gerhard Bläske

Olivier Gavalda wird CEO von Crédit Agricole

Crédit Agricole bekommt im Mai einen neuen Chef. Olivier Gavalda folgt auf Philippe Brassac, der in Italien einen Konflikt mit der Unicredit zu lösen hat.
mehr
Nachfolger von Philippe Brassac
von Philipp Habdank

Crédit Agricole als Weißer Ritter bei BPM

Der Crédit Agricole hat die Beteiligung an Italiens drittgrößter Bank BPM auf 15,1% aufgestockt und bei der Aufsichtsbehörde eine Erhöhung auf bis zu 19,99% beantragt. Damit werden die Franzosen zu einem zentralen Akteur bei dem Institut, für das die HVB-Mutter Unicredit ein Übernahmeangebot vorgelegt hat.
mehr
Bankenmarkt Italien
von Gerhard Bläske und Gesche Wüpper

Europas zementierte Bankenlandschaft

Europas Bankenlandschaft ist zementiert. Das zeigen die Beispiele der Commerzbank und der BPM. Berlin wie auch Rom stehen den geplanten Übernahmen durch die Unicredit skeptisch gegenüber.
mehr
KommentarCrédit Agricole stockt bei BPM auf
von Gerhard Bläske

Widerstand in Regierung gegen BPM-Übernahme wächst

Der Verwaltungsrat der italienischen Bank BPM hat das Übernahmeangebot von Unicredit zurückgewiesen. Und Italiens Regierung droht mit einem Veto gegen das Vorhaben.
mehr
Unicredit-Offerte
von Gerhard Bläske

Französisches Privatkundengeschäft bremst Crédit Agricole

Crédit Agricole profitiert vom starken Corporate und Investment Banking, enttäuscht aber im Privatkunden- und Versicherungsgeschäft.
mehr
Französische Großbank
von Gesche Wüpper

Investoren strafen Société Générale ab

Société Générale und Crédit Agricole konnten die Erwartungen übertreffen. Dennoch strafen Investoren die Bank aus La Défense stark ab.
mehr
Französische Banken
von Gesche Wüpper

Crédit Agricole und Société Générale punkten im Investment Banking

Crédit Agricole und Société Générale haben dank des Corporate und Investment Banking die Erwartungen übertroffen.
mehr
Französische Banken legen Quartalszahlen vor
von Gesche Wüpper

Frankreichs Banken machen Jagd auf Kosten

Nach einem herausfordernden Jahr im Privatkundengeschäft planen mehrere französische Banken zusätzliche Einsparungen. Im Vergleich zur europäischen Konkurrenz sind sie weniger kosteneffizient.
mehr
Sparmaßnahmen angekündigt
von Gesche Wüpper

Worldline holt früheren Euler-Hermes-Chef Verstraete

Worldline hat den langjährigen Euler-Hermes-Chef Wilfried Verstraete in den Verwaltungsrat geholt, damit er im Juni den Vorsitz des Kontrollgremiums übernimmt.
mehr
Bezahldienstleister
von Gesche Wüpper

Société Générale und Crédit Agricole sorgen für Kontrastprogramm

Crédit Agricole enttäuscht trotz Rekordergebnissen im Gesamtjahr im Schlussquartal. Die Ergebnisse von Société Générale sind weniger stark eingebrochen als erwartet.
mehr
Französische Banken
von Gesche Wüpper

Amundi will Privatmarktspezialist Alpha Associates kaufen

Europas größter Assetmanager Amundi will wie andere große Vermögensverwalter das Segment alternative Anlagen ausbauen und deshalb Alpha Associates aus Zürich übernehmen.
mehr
Assetmanagement
von Gesche Wüpper

Crédit Agricole steigt bei Worldline ein

Crédit Agricole beteiligt sich an ihrem strategischen Partner Worldline. Der unter Druck geratene Bezahldienstleister soll einen feindlichen Übernahmeangriff gefürchtet haben. Beteiligungspreis und -zeitpunkt wurden nicht bekannt gegeben.
mehr
Zahlungsdienstleister
von Gesche Wüpper

Crédit Agricole macht neue Klimaversprechen

Crédit Agricole verspricht, künftig keine neuen Projekte zur Förderung fossiler Brennstoffe mehr zu finanzieren und die CO2-Emissionen geförderter Projekte stärker zu reduzieren als bisher geplant.
mehr
Finanzierung fossiler Energiequellen
von Gesche Wüpper
Start
Lesezeichen
ePaper