Cyberangriffe
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Cyberangriffe.

Vier Schwerpunkte für die Bankenaufsicht
Vor allem makroökonomische und geopolitische Unsicherheiten treiben die deutsche Bankenaufsicht um. BaFin und Bundesbank stellen ihre Prioritätenliste für 2024 vor.Show moreWirtschafts- und Zinsentwicklung, IT und Governance

Wettrüsten zwischen Cyberkriminellen und Finanzwirtschaft
Der Kampf zwischen Banken und Cyberangreifern gewinnt mit zunehmendem Einsatz von künstlicher Intelligenz an Dynamik. Kriminelle und die Verteidiger in der Finanzwirtschaft liefern sich ein digitales Wettrüsten. Show moreJSA24Künstliche Intelligenz kommt verstärkt zum Einsatz

Cyber-Versicherungsschäden wachsen stark an
Die Schadensfälle bei Cyber-Versicherern steigen. Es sind nicht immer Angriffe von außen, die den Unternehmen zum Verhängnis werden.Show moreMangelnder Datenschutz

Angst vor Hackern und Desinformationen
Im bisherigen Europawahlkampf wurden noch keine Cyberangriffe und Desinformationskampagnen registriert. Das Thema steht bei der Bundeswahlleiterin aber weiter im Fokus, auch angesichts von 5 Millionen potenziellen Erstwählern.Show moreEuropawahl 2024Bundeswahlleiterin

Daten bei Cyberangriffen noch wenig geschützt
Deutsche Unternehmen sind beim Thema Datenschutz noch Anfänger, urteilt eine Studie von Cisco. Besser sieht es bei der Netzwerksicherheit aus. Sind Angreifer mit Attacken oder Ransomware-Erpressungen erfolgreich, wird es oft teuer. Show moreCybersicherheit

„Im Mittelstand ist eine pragmatische Denkweise wichtig“
Der richtige Umgang mit den zunehmenden Cyberrisiken beschäftigt heutzutage so gut wie jedes Unternehmen. Auch wenn Firmenlenker oft noch ungern über erfolgte Angriffe sprechen, ist es aus Sicht der Deutschen Cyber-Sicherheitsorganisation (DCSO) ratsam, den Austausch mit anderen Unternehmen zu suchen. Show moreAndreas Rohr, DCSO

„Im Mittelstand ist eine pragmatische Denkweise wichtig“
Der richtige Umgang mit den zunehmenden Cyberrisiken beschäftigt heutzutage so gut wie jedes Unternehmen. Auch wenn Firmenlenker oft noch ungern über erfolgte Angriffe sprechen, ist es aus Sicht der Deutschen Cyber-Sicherheitsorganisation (DCSO) ratsam, den Austausch mit anderen Unternehmen zu suchen. Show moreAndreas Rohr, DCSO

„Im Mittelstand ist eine pragmatische Denkweise wichtig“
Der richtige Umgang mit den zunehmenden Cyberrisiken beschäftigt heutzutage so gut wie jedes Unternehmen. Auch wenn Firmenlenker oft noch ungern über erfolgte Angriffe sprechen, ist es aus Sicht der Deutschen Cyberorganisation (DCSO) ratsam, den Austausch mit anderen Unternehmen zu suchen. Show moreAndreas Rohr, DCSO

Das größte Risiko für Firmen sind Cyberangriffe
Was ist das größte Risiko für Firmen im Jahr 2023? Weltweit fürchten die Manager und Risikoexperten vor allem Cyberangriffe, hat die Allianz ermittelt. Show moreAllianz-Risikobarometer

Russlands Krieg verschärft Cybergefahren
Werden Banken von Cyberangriffen heimgesucht, stecken meist Kriminelle dahinter, die Geld erpressen oder Daten zu Geld machen wollen. Mit dem Ukraine-Krieg wächst die Gefahr durch russische Hacker, die für den Kreml arbeiten. Show moreIT-Sicherheit

Cyberangriffe: Von allen Seiten
Cyberangriffe sind an der Tagesordnung, die Angst vor einem „Cyberwar“ ist groß. Die Attacken werden immer professioneller und nehmen besonders die kritische Infrastruktur ins Visier. Gerade in der Betriebstechnologie hinkt die Absicherung hinterher. Show moreCyber-Sicherheit

Cyberattacken werden immer professioneller
Unternehmen sehen sich bei Cyberattacken immer häufiger professionellen Angreifern gegenüber. Zwar lassen sich die Folgen durch technische Vorkehrungen eindämmen, die Investitionen in IT-Sicherheit steigen aber nur langsam. Show moreCybercrime

Nachfrage nach Cyber-Versicherungen nimmt zu
Konzerne sind zunehmend Cyberangriffen ausgesetzt. Versicherungsschutz ist möglich, verlangt aber eine intensive Risikoanalyse, erläutert Rechtsanwalt Udo Pickartz von Simmons & Simmons im Interview. Show moreUdo Pickartz

„Due Diligence, bevor die Bitcoins fließen“
Die Zahl der Cyberattacken nimmt zu, damit wachsen die Anforderungen an die Kontrollpflichten des Vorstands. Ob Lösegeld gezahlt werden sollte, hängt aus Sicht von Freshfields-Anwälten vom Einzelfall ab.Show moreNorbert Nolte und Ann-Malin Brune, Freshfields
Ukraine-Krieg schürt Cyberrisiken
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine facht die schon zuvor hohen Cybergefahren für deutsche Banken und Firmen weiter an, sagt Cyberexperte Marc Wilczek. Zwar sehen sich diese dem Chief Operating Officer des Frankfurter...Show moreIT-Sicherheit

Cyberangriffe kommen oft im Doppelpack
Banken und Unternehmen sehen sich nicht erst seit dem Ukraine-Krieg mit einer Vielzahl russischer Cyberangriffe konfrontiert. Zunehmend seien dabei Nachrichtendienste zu beobachten, sagt Marc Wilczek vom Cybersecurity-Fintech Link11.Show moreMarc Wilczek, Link11

„Standardisierung ist ein schwieriges Feld“
Der genossenschaftliche IT-Dienstleister Atruvia stellt Primärbanken 2023 ein Angebot zum Kauf und Verkauf von Kryptowährungen bereit. Widerstand gegen Standardisierung im Verbund begegnet Vorstandssprecher Martin Beyer mit neuen Formen der Entwicklungsarbeit.Show moreMartin Beyer, Atruvia
IT-Fachleute gegen Cyberlösegelder
Immer mehr Unternehmen zahlen nach einem Cyberangriff mit Ransomware Lösegelder. Eine Gruppe renommierter IT-Sicherheitsfachleute fordert von der Bundesregierung schärfere Regeln, um die Zahlungen zu unterbinden. Sie sprechen von einem...Show moreOffener Brief

Sinnvolle Anreize
Eine Gruppe von IT-Sicherheitsfachleuten hat pragmatische Vorschläge vorgelegt, das Ransomware-Problem anzugehen.Show moreCyberattacken

„Eine höhere Alltagsrelevanz für unsere Kunden“
Die Präsidentin des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken spricht im Interview über den Wandel von Banken hin zu digitalen Ökosystemen. Bei den Genossenschaftsbanken steht bei der Umsetzung ihrer Strategieagenda die Schaffung digitaler Ökosysteme weit vorn auf der Agenda. Die diesjährige Bankwirtschaftliche Tagung soll den Startschuss für eine neue Tochter geben. Show moreMarija Kolak

Versicherer-IT soll resilienter werden
BaFin-Versicherungsaufseher Frank Grund warnt vor mehr Cyberattacken und verlangt, dass sich die Branche noch besser wappnet. Outsourcing von IT-Services könne zu Konzentrationsrisiken führen, zudem seien mehrstufige Auslagerung schwer zu durchschauen. Der Großteil der IT-Vorfälle in der Assekuranz sind aber hausgemachte Probleme.Show moreFinanzaufsicht

EU-Regulierer warnen vor russischen Cyberattacken
Die Gefahr von Hackerangriffen aus Russland ist für die Finanzbranche gestiegen, warnen die europäischen Regulierungsbehörden EBA, ESMA und EIOPA. Im Extremfall könnte demnach die Finanzstabilität ins Wanken geraten. Show moreFinanzstabilität
