Cybercrime
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Cybercrime.

Wie Ransomware zum Massengeschäft wurde
Vor 35 Jahren kam es zur ersten Ransomware-Attacke auf damals noch offline arbeitende Computer – das Schadprogramm wurde über eine Diskette installiert. Mittlerweile ist eine regelrechte Ransomware-Industrie entstanden. Schutzlos ausgeliefert sind Unternehmen ihr aber nicht.Show moreIm BlickfeldEs begann mit einer Diskette

Anforderungen an Cybersicherheit steigen
Mit dem Cyber Resilience Act will die EU den Schutz gegen Cyberkriminalität verbessern. Die Verordnung wird nicht nur Softwareproduzenten treffen, sondern auch Hersteller, Importeure und Händler von Produkten, die digitale Elemente enthalten. Show moreCybercrime

Ransomware-Opfer zahlen seltener Lösegeld
Die Bedrohung durch Cyberangriffe bleibt hoch, doch die Angreifer kommen mit ihren Forderungen nicht mehr überall durch. Bei Ransomware-Attacken weigern sich einem neuen Report zufolge mehr Opfer, das geforderte Lösegeld zu zahlen. Show moreIm DatenraumCybercrime

SEC weitet Zuständigkeit deutlich auf Cybersicherheit aus
Die US-Börsenaufsicht SEC schaut mit Blick auf interne Rechnungslegungskontrollbestimmungen intensiv auf das Thema Cybersicherheit. Das kann auch deutsche Unternehmen mit US-Listing treffen.Show moreGastbeitragUS-Wertpapierrecht

Teamviewer-Angreifer nutzten Mitarbeiterzugang
Der IT-Angriff auf den Fernwartungsspezialist Teamviewer ist dem Unternehmen zufolge über einen kompromittierten Mitarbeiterzugang erfolgt. Betroffen sei nur die interne IT-Umgebung.Show moreIT-Sicherheit

Cyberkriminelle werden immer umtriebiger und gerissener
Cyberkriminelle werden immer umtriebiger und gerissener. Fallzahlen und Schadenshöhe dürften auch in den kommenden Jahren weiter steigen.Show moreIm DatenraumCybercrime
![sack Melanie Sack, Head of the Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. [Institute of Public Auditors in Germany, Incorporated Association] (IDW)](https://c02.purpledshub.com/uploads/sites/43/files/sites/35/2024/04/sack.jpg?w=300&crop=193px%2C0px%2C1815px%2C1367px&webp=1)
Auditors demand legal certainty in dealing with AI
Melanie Sack, Head of the Institute of Public Auditors in Germany, explains the role of the profession in ESG regulation and digitalisation – and what is changing in day-to-day business.Show moreA conversation withMelanie Sack, IDW

Unternehmen sehen Cybercrime als Existenzbedrohung
Die Gefahren durch Cybercrime bereitet inzwischen der Mehrheit der Unternehmen existenzielle Sorgen, zeigt eine Analyse des Branchenverbands Bitkom. Stark zugenommen haben Attacken aus Russland und China. Show moreIT-Sicherheit

Evotec kappt Jahresziele nach Hackerangriff
Evotec hat nach dem im April entdeckten Cyberangriff eine Gewinnwarnung veröffentlicht. Die Aktie gab am Freitag in der Spitze um mehr als 11% nach. Der Vorstand reagiert mit Sparmaßnahmen.Show moreWirkstoffforschung

Daten bei Cyberangriffen noch wenig geschützt
Deutsche Unternehmen sind beim Thema Datenschutz noch Anfänger, urteilt eine Studie von Cisco. Besser sieht es bei der Netzwerksicherheit aus. Sind Angreifer mit Attacken oder Ransomware-Erpressungen erfolgreich, wird es oft teuer. Show moreCybersicherheit
Cyberkriminelle zielen auf Behörden
Eine neue Gruppe Cyberkrimineller hat einer Analyse von Cisco Talos zufolge schon erste erfolgreiche Attacken umgesetzt. Besonders Behörden sind im Visier der Angreifer.Show moreCybersicherheit

„Im Mittelstand ist eine pragmatische Denkweise wichtig“
Der richtige Umgang mit den zunehmenden Cyberrisiken beschäftigt heutzutage so gut wie jedes Unternehmen. Auch wenn Firmenlenker oft noch ungern über erfolgte Angriffe sprechen, ist es aus Sicht der Deutschen Cyber-Sicherheitsorganisation (DCSO) ratsam, den Austausch mit anderen Unternehmen zu suchen. Show moreAndreas Rohr, DCSO

„Im Mittelstand ist eine pragmatische Denkweise wichtig“
Der richtige Umgang mit den zunehmenden Cyberrisiken beschäftigt heutzutage so gut wie jedes Unternehmen. Auch wenn Firmenlenker oft noch ungern über erfolgte Angriffe sprechen, ist es aus Sicht der Deutschen Cyber-Sicherheitsorganisation (DCSO) ratsam, den Austausch mit anderen Unternehmen zu suchen. Show moreAndreas Rohr, DCSO

„Im Mittelstand ist eine pragmatische Denkweise wichtig“
Der richtige Umgang mit den zunehmenden Cyberrisiken beschäftigt heutzutage so gut wie jedes Unternehmen. Auch wenn Firmenlenker oft noch ungern über erfolgte Angriffe sprechen, ist es aus Sicht der Deutschen Cyberorganisation (DCSO) ratsam, den Austausch mit anderen Unternehmen zu suchen. Show moreAndreas Rohr, DCSO
Hackerangriff stört Derivatehandel
Eine Cyberattacke auf den Softwareanbieter Ion Markets hat im weltweiten Derivatehandel zu Netzwerkproblemen geführt. Der Branchenverband FIA bemüht sich, das Ausmaß des Schadens zu ermitteln. Show moreMarktinfrastruktur
Hackerangriff stört Derivatehandel
Eine Cyberattacke auf den Softwareanbieter Ion Markets hat im weltweiten Derivatehandel zu Netzwerkproblemen geführt. Der Branchenverband FIA bemüht sich, das Ausmaß des Schadens zu ermitteln. Show moreMarktinfrastruktur

Das größte Risiko für Firmen sind Cyberangriffe
Was ist das größte Risiko für Firmen im Jahr 2023? Weltweit fürchten die Manager und Risikoexperten vor allem Cyberangriffe, hat die Allianz ermittelt. Show moreAllianz-Risikobarometer

Royal Mail macht Cyberattacke zu schaffen
Ein Cyberangriff auf die Royal Mail bereitet International Distributions Systems Kopfzerbrechen. Zudem zeichnet sich auch nach 18 Streiktagen keine Annäherung im Tarifkonflikt auf dem Heimatmarkt ab.Show moreLogistik

Ransomware-Angreifer kooperieren stärker
Der Krieg in der Ukraine verändert auch die Bedrohungslage im Cyber-Raum. Im Bereich Ransomware arbeiten Kriminelle verstärkt zusammen. Neben neuen Einfallstoren wie der Log4j-Schwachstelle erfahren Attacken via USB-Stick eine Renaissance. Show moreCybercrime

Rekord bei illegalen Krypto-Deals
Illegale Transaktionen mit Kryptowährungen haben 2022 laut dem Branchendienst Chainalysis ein Rekordvolumen erreicht. Insbesondere die Geschäfte mit Personen und Firmen auf Sanktionslisten zogen an.Show moreKriminalität
Kampf gegen Cybercrime in Afrika
In einer gemeinsamen Aktion haben Interpol und Afripol vier Monate lang Cybercrime auf dem Kontinent den Kampf angesagt. Auch einige Unternehmen halfen mit Daten und Erkenntnissen. Show moreInterpol und Afripol

FBI untersucht Cyberangriff auf Continental
Nach dem Cyberangriff auf den Autozulieferer Continental haben deutsche Sicherheitsbehörden einem Insider zufolge die US-Bundespolizei FBI eingeschaltet. Show moreRansomware
