Daimler AG
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Daimler AG.
Daimler Truck will am 10. Dezember an die Börse
Auf dem Weg zur Erstnotiz profitiert der Lkw-Hersteller von einer starken Nachfrage. Für 2022 erwartet der Vorstand einen deutlichen Anstieg von Umsatz und Ergebnis.

Daimler Truck macht mehr Tempo
Am 10. Dezember strebt die Daimler Truck AG an die Börse. Dem Kapitalmarkt verspricht das Management schon jetzt höhere operative Margen. Viel Arbeit gibt es vor allem in Europa und Brasilien.
Daimler verkauft Anteile an Renault
Daimler will sich von ihrer kompletten Beteiligung an Renault im Wert von derzeit rund 316 Mill. Euro trennen. Der deutsche Premiumautobauer teilte mit, institutionellen Anlegern am Mittwoch nach Börsenschluss die verbliebenen 9,2 Millionen Aktien...
Bezahlen per Fingerabdruck aus dem Auto heraus
Daimler und Visa wollen zusammen das Zahlen aus dem Auto heraus ermöglichen. Nicht nur Daimler arbeitet an Zahlungsdiensten in Verbindung mit Mobilität.
Umwelthilfe sieht Daimler überführt
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sieht mit einem Gutachten Daimler des Einbaus von illegalen Abschalteinrichtungen in ein Mercedes-E-Klasse-Dieselmodell überführt. Ein Kfz-Software-Experte habe acht Abschalteinrichtungen gefunden, welche die...
Oberklasse im Vorteil
Premium-Automarken wie BMW und Daimler stecken den aktuellen Chipmangel besser weg. Ein Vorteil sind die freien Fertigungskapazitäten aber noch lange nicht.
Segen und Fluch der Chips
Der Halbleitermangel bringt der Autoindustrie erhebliche Nachteile. Die deutschen Premiumhersteller können die Misere aber auch zu ihrem Vorteil nutzen.
Daimler macht Absatzschwäche wett
Daimler steckt den Halbleitermangel relativ gut weg: Trotz des kräftigen Absatzrückgangs nimmt das Ergebnis zu. Das gelingt dank gestiegener Verkäufe von Autos mit hohen Margen und gesenkter Kosten.
Deutsche Wirtschaft wächst langsamer, Techgiganten enttäuschen
Schlechte Nachrichten der beiden Tech-Giganten Apple und Amazon drücken zum Wochenschluss ein wenig auf die Stimmung am deutschen Aktienmarkt. Auch zum Bruttoinlandsprodukt gibt es schwache Zahlen.
Daimler steigert Gewinn trotz Verkaufseinbruchs
Der Chipmangel bremst die Autoproduktion bei Daimler aus. Dennoch hat der Konzern sein Ergebnis im 3. Quartal gesteigert.
Neustart mit einheitlicher Führungsstruktur
Daimler erhält eine neue Führungsstruktur. Ziel ist eine Verschlankung.
Der neue CEO von Linde ist schon lange dabei
Der Kronprinz wird wie erwartet neuer Vorstandsvorsitzender von Linde: Sanjiv Lamba folgt am 1. März auf Steve Angel. Angel übernimmt von Wolfgang Reitzle den Posten des Verwaltungsratschefs.
Produktionschef von BMW übt den Spagat
Der Produktionsvorstand von BMW muss das Unternehmen mit seinem weltweit verzweigten Standortnetz schrittweise auf das Zeitalter der Elektromobilität umstellen und gleichzeitig in der Fertigung die Chip- und Rohstoffknappheit bewältigen.
Autokonzerne planen Here-IPO per Spac
Die deutsche Autoindustrie will den 2015 von Nokia erworbenen Kartendienst Here über ein Spac an die Börse bringen. Die Eigentümer erwarten eine Verdoppelung der Einstiegsbewertung von damals 26 Mrd. Euro.
Worst-Case-Szenario in Wolfsburg
Die Transformation zur Elektromobilität verlangt Unternehmen einiges ab. Insofern ist die kontroverse Diskussion um das VW-Stammwerk in Wolfsburg nur symptomatisch.
Ex-Daimler-Manager plant veganen Börsengang
Als Jan Bredack vor zehn Jahren eine Supermarktkette für vegane Lebensmittel startete, hatte er bereits eine Karriere im Daimler-Konzern hinter sich. Jetzt plant der gelernte KfZ-Mechaniker das erste IPO auf rein pflanzlicher Basis in Deutschland.
Fehlender Weitblick
In Anbetracht des Chipmangels verschieben die deutschen Hersteller ihren Produktmix hin zu mehr Edelkarossen. Damit bieten sie dem US-Rivalen Tesla, der weniger Produktionsprobleme zeigt, Angriffsfläche in der oberen Mittelklasse.
Audi drosselt erneut Produktion wegen Chipmangel
sck München – Bei Audi steht ein Großteil der Fertigungsbänder abermals aufgrund des Chipmangels seit Anfang der Woche still. An den beiden deutschen Standorten Ingolstadt und Neckarsulm will die Volkswagen-Tochter zunächst bis Freitag die...
Pkw-Auslieferungen schrumpfen im September um 17 Prozent
Der chinesische Automarkt ist aufgrund der Lieferengpässe und Produktionsprobleme der Branche auch im September geschrumpft. Gegen den Trend gewachsen ist derweil erneut der US-Autobauer Tesla.
BMW schlägt sich besser als Daimler
Der Chipmangel trifft die deutsche Autoindustrie immer stärker. Die Hersteller können daher weniger absetzen als ursprünglich geplant. Doch die Misere wirkt sich unterschiedlich aus.
Autos auf Achterbahnfahrt
Der Halbleitermangel macht der Autoindustrie zunehmend zu schaffen. Bei Mercedes-Benz fiel der Absatz um ganze 30%.
Mercedes-Absatz fällt um ein Drittel
Im zweiten Quartal hatte Daimler den Pkw-Absatz um 28 % gesteigert. Nun folgte auf die starke Erholung eine kalte Dusche: Die Verkäufe fielen von Juli bis September wegen des Chipmangels um gut 30 %.
Geely treibt Börsengang von Volvo voran
Die aktuellen Probleme in der Autobranche schrecken die chinesischen Eigner von Volvo nicht. Das Unternehmen soll noch 2021 an die Börse und mindestens 2,5 Mrd. Euro einbringen.
Hartmut Schick 60
„Alleskönner“ war ein kleines Porträt von Hartmut Schick in der Börsen-Zeitung überschrieben, als er vor zwölf Jahren ein Interview als damaliger Chef des weltweiten Bus-Geschäftes des Daimler-Konzerns gab.