Deka

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Deka.

Deka stuft die Auswirkungen der Bundestagswahl als klar positiv für den Dax ein

Am letzten Handelstag vor der Bundestagswahl hat der Dax kaum verändert eröffnet. In einer Studie stuft die Deka die Auswirkungen der Bundestagswahl als klar positiv für den Dax ein.
mehr
Märkte am Morgen
von Werner Rüppel

Oliv ist das neue Grün

Zwei neue Themenfonds fokussieren das Thema Verteidigung und Sicherheit. Diese Produkte reflektieren die veränderte Gemengelage, die seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine besteht.
mehr
MarktplatzNeue Themenfonds
von Werner Rüppel

 "Sicherheit als Wachstumstreiber"

Die globale Sicherheitslage verändert sich rasant, und Investitionen in dem Bereich gewinnen an Bedeutung. Die DekaBank reagiert darauf mit dem neuen Fonds Deka-Security und Defense. Matthias Danne, stellvertretender Vorstandschef, sieht darin eine Chance und einen Beitrag zur gesellschaftlichen Sicherheit.
mehr
Assetmanagement
von Wolf Brandes

Die Deka verkauft jetzt ihre ETFs auch über die Berater der Sparkassen

Die Deka verkauft jetzt über die Berater der Sparkassen nicht nur aktive Fonds, sondern auch Deka-ETFs. „ETFs sind für uns ein Einstiegs- und ein Komplementärprodukt, das auch über Berater vertrieben wird", erklärt Denis Friess von Deka Investment im Gespräch mit der Börsen-Zeitung.
mehr
Fondsindustrie
von Werner Rüppel

„Die Deka vertreibt ihre ETFs aktiv über die Sparkassen“

Die Deka vertreibt jetzt ihre ETFs aktiv über die Sparkassen. Kunden, die ohne ein ETF-Angebot möglicherweise zu einer anderen Adresse gehen würden, sollen gehalten werden.
mehr
Im Gespräch: Denis Friess, Deka Investment
von Werner Rüppel

Die Dax-Dividenden bleiben mit mehr als 52 Mrd. Euro auch 2025 auf hohem Niveau

Mit einer Summe von 52,2 Mrd. Euro bleiben die Dividenden im Dax auch 2025 auf hohem Niveau, so eine Analyse der DekaBank. 23 der 40 Dax-Werte würden ihre Dividende erhöhen. Die Allianz schüttet am meisten aus, dahinter folgen Telekom und Siemens. Mercedes fällt von Platz 1 auf 4 zurück.
mehr
Analyse der DekaBank
von Werner Rüppel

Deka stabilisiert institutionelles Geschäft

Die Deka-Gruppe steigert den Fondsabsatz um 70%. Das Wertpapierhaus erreicht 8 Millionen Sparverträge und verzeichnet einen stabilen Nettoabsatz im Immobilienbereich.
mehr
Assetmanagement
von Wolf Brandes

Investmentstrategen favorisieren nach Trumps Sieg US-Aktien

Für die Märkte kommt der Wahlsieg von Donald Trump nicht überraschend. Sowohl Aktien und auch Anleihen hatten eine erneute Amtszeit für den Republikaner bereits vorweggenommen. Experten rechnen insgesamt mit Gegenwind für europäische Dividendentitel.
mehr
Einschätzungen der Profis
von Werner Rüppel, Heidi Rohde, Kai Johannsen und Dieter Kuckelkorn

Ulrich Katers 60. Weltspartag

Er ist einer, der Debatten am Finanzplatz Frankfurt setzen, strukturieren und formen kann: Ulrich Kater, Chefvolkswirt der Dekabank. Er feiert am 30. Oktober seinen 60. Geburtstag.
mehr
Chefvolkswirt Deka-Bank
von Stephan Lorz

Deka-Gruppe spaltet Vertrieb an institutionelle Kunden auf

Nach einer Schwächephase im Vertrieb adressiert die Deka-Gruppe institutionelle Kunden künftig über zwei verschiedene Teams.
mehr
Neuordnung nach Schwächephase
von Jan Schrader

Deka verdaut hohe Immobilienlasten

Die Deka-Gruppe sieht im Kreditgeschäft für einige Immobilien- und Infrastrukturfinanzierungen schwarz und erhöht die Risikovorsorge deutlich. Weil an anderer Stelle aber Auflösungen verbucht wurden, blieb die Belastung unterm Strich gering. Auch das Fondsgeschäft trotzt der Immobilienkrise.
mehr
Halbjahreszahlen
von Jan Schrader

Deka bekennt Farbe nach mauer Prognose

Die Deka strebt für das Gesamtjahr ein Ergebnis von 700 Mill. Euro an. Die Prognose ist konservativ, was eine hohe Vorsicht des Konzerns anzeigt. Am Dienstag veröffentlicht die Bank ihre Zahlen.
mehr
FinanzmarktkalenderSparkassen-Konzern präsentiert Zahlen zum Halbjahr
von Jan Schrader

Deka verschiebt Umzug ins „Four“

Der Umzug der Deka-Gruppe aus dem alten Hochhaus „Trianon“ in einen Turm im neuen „Four“ in Frankfurt verzögert sich. Der ursprüngliche Wechsel im August findet nicht statt. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.
mehr
Vorübergehender Verbleib im Trianon
von Jan Schrader

DWP Bank entzweit Deka-Gruppe und Sparkassenverbände

Vier Monate nachdem die Deka-Gruppe die Übernahme der Sparkassen-Anteile an der DWP Bank angekündigt hat, sind die Gespräche gescheitert. Damit erscheint fraglich, ob der Konzern die Verantwortung für Wertpapierdepots an den Frankfurter Dienstleister überträgt.
mehr
Gespräche über Anteile beendet
von Jan Schrader

Investments in das Thema Wasser lohnen sich

Die Deka stuft in einer ESG-Studie Wasser als das knappste und wertvollste Gut ein. Auch am Kapitalmarkt gewinnt Wasser an Bedeutung und die verwalteten Gelder steigen markant. Dabei haben Investments in Wasseraktien den Gesamtmarkt geschlagen. Für Anleger bieten sich eine Reihe von Wasserfonds und -ETFs an.
mehr
Nachhaltige Geldanlage
von Werner Rüppel

Deka CEO Stocker speaks more wisely than Börse CEO Weimer

Corporate leaders are well-advised to refrain from making political statements. Deka CEO Georg Stocker distinguishes himself from Börse CEO Theodor Weimer in this regard.
mehr
OpinionBusiness location Germany
von Jan Schrader

Deka-Chef Stocker äußert sich klüger als Börsen-Chef Weimer

Konzernlenker sind gut beraten, sich mit politischen Aussagen zurückzuhalten. Deka-Chef Georg Stocker hebt sich von Börsen-Chef Theodor Weimer ab.
mehr
KommentarStandort Deutschland
von Jan Schrader

Wahlüberraschungen dürften vor allem Rentenmärkte treffen

Ein politischer Richtungswechsel in Frankreich dürfte an den Anleihemärkten dann zu größeren Ausschlägen führen, wenn Zweifel an einer Konsolidierung der Staatsfinanzen aufkommen, meint Deka-Chefvolkswirt Ulrich Kater. Der Aufschwung am Aktienmarkt ist nach Sicht des Instituts intakt.
mehr
Kapitalmarktausblick
von Heidi Rohde

Deka stimmt gegen Aktionärsaktivist Ubben

Auf Konfrontationskurs: In der Hauptversammlung von Bayer stellt sich die Deka gegen die Wahl des Aktionärsaktivisten Jeffrey Ubben in den Aufsichtsrat. Die Fondsgesellschaft reibt sich aber auch anderen Punkten der Tagesordnung.
mehr
Bayer-Hauptversammlung
von Annette Becker

Krise der Gewerbeimmobilien treibt auch Deka um

Die Probleme im Markt gewerblicher Immobilien belasten die Kreditwirtschaft – vermutlich auch den Sparkassen-Konzern Deka. Details gibt die Deka am Dienstag bekannt.
mehr
Finanzmarktkalender26. März
von Jan Schrader

Starkes Ergebnis ist Akis Kapital

Hans Joachim („Aki“) Reinke, Vorstandsvorsitzender von Union Investment, sitzt fest im Sattel. Der geschäftliche Erfolg der Gesellschaft ist sein Kapital. Der Boss zeigt sich gut gelaunt und spricht salopp.
mehr
KommentarUnion Investment
von Jan Schrader

In der Fondsbranche verschieben sich die Gewichte

Die deutsche Fondsbranche ist in Bewegung: DJE, Pictet, Acatis sowie die Immobilienspezialisten Intreal und HIH Invest gehören zu den Aufsteigern, während Metzler, Ethenea und Allianz Global Investors an Gewicht verloren. Eine Übersicht.
mehr
Im DatenraumVermögensverwalter in Deutschland
von Jan Schrader

Wann senkt die EZB die Zinsen?

Zinserhöhungen sind vom Tisch, stattdessen lautet die große Frage, wann die EZB zum ersten Mal die Leitzinsen senken wird. Die Marktreaktionen der vergangenen Woche hält die Deka für übertrieben.
mehr
ExklusivDeka-Zinskompass
von Martin Pirkl

Sprecht weiter über ein Zentralinstitut!

LBBW, BayernLB, Helaba und Deka zeigen sich allein stark. Die Idee eines Zentralinstituts sollte trotzdem nicht in Vergessenheit geraten.
mehr
Leitartikel:Sparkassen
von Jan Schrader
Start
Lesezeichen
ePaper