Deutsche Bank
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Deutsche Bank.
Deutsche Bank strafft Markenauftritt
Die Deutsche Bank verschlankt ihren Markenauftritt bei Konsumentenkrediten und Baufinanzierungen. Ziel seien Kostensenkungen.
Aufsicht brummt Banken Millionenstrafen auf
Die CMA verhängt Millionenstrafen gegen Citi, HSBC, Morgan Stanley und die Royal Bank of Canada wegen Absprachen im Geschäft mit britischen Staatsanleihen.
Alison Harding-Jones steigt bei der Deutschen Bank auf
Alison Harding-Jones wird Co-Leiterin der Investmentbank der Deutschen Bank und wird dabei das weltweite Beratungs- und Emissionsgeschäft verantworten. Zudem tritt die erfahrene M&A-Bankerin dem Group Management Committee bei.
Analysten beäugen Ziele der Commerzbank kritisch
Analysten aktualisieren ihre Analyse für die Commerzbank nach dem Kapitalmarkttag. KBW erhöht das Kursziel auf 22 Euro, stuft die Aktie aber auf „Market Perform“ herab.
Nach 22.000 Punkten im Dax kommen 23.000 Zähler
Der Dax hat in diesem Jahr bereits 11% auf einen neuen Rekord von mehr als 22.000 Punkten zugelegt. Fundamental betrachtet ist der Kursanstieg gerechtfertigt und könnte sich fortsetzen.
Wie lässt sich die Wachstumskapitallücke in Deutschland schließen?
Susanne Maurenbrecher von der KfW und Hauke Burkhardt von der Deutschen Bank sprechen im Podcast "Betting Billions" über die Notwendigkeit für ein neues Venture-Debt-Produkt für Wachstumsunternehmen. Lässt sich die Wachstumskapitallücke so schließen?
After the reorganisation is before the reorganisation
In view of an unexpectedly sharp fall in after tax profits, Deutsche Bank has to once again sharpen up on costs and efficiency. Nonetheless, the multi-year transformation plan has been broadly successful.
„Das Zeitfenster für die große T+1-Migration ist fast alternativlos“
Broadridge ist in den USA das, was die DWP Bank für den deutschen Wertpapiermarkt ist. Deutschland-Chefin Heidi Dittmar erklärt den Stand der Dinge bei der T+1-Migration – und warum Instant Payments eine Menge Vorteile bieten.
UBS profitiert vom starken Investmentbanking
Dank eines florierenden Investmentbankings kann die UBS den Vorsteuergewinn stärker als erwartet steigern. Den Aktionären winken höhere Ausschüttungen, bei den Aktienrückkäufen könnte im in zweiten Halbjahr nachgelegt werden.
Die Investmentbank bleibt Ertragstreiber der Deutschen Bank
Handels- und Beratungsgeschäft haben der Deutschen Bank 2024 Auftrieb verliehen. Die Erträge der Unternehmensbank gingen indes leicht zurück. Das durchschnittliche zweistellige Wachstum der letzten Jahre in diesem Segment wird das Institut 2025 voraussichtlich nicht halten.
Deutsche Bank hält an Renditeziel fest
Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing will trotz zuletzt enttäuschender Ergebnisse 2025 den Turbo zünden. Sein Ziel: Eine zweistellige Nachsteuerrendite auf das materielle Eigenkapital. Dabei helfen könnte ein neuer Effizienzplan.
Dax nimmt mit 21.700 Punkten die nächste Hürde
Am Tag der Leitzinssenkung durch die Europäische Zentralbank ist der Dax erneut auf Rekordniveau geklettert. Er nahm dabei die nächste Hürde von 21.700 Punkten.
Die Deutsche Bank soll sich strecken
Konzernchef Christian Sewing beharrt auf dem Renditeziel von mindestens 10% für 2025. Zudem sei ein weiteres Effizienzprogramm bereits in Arbeit. Details sollen im Lauf des Jahres folgen.
Die DWS-Aktie ist ein echtes Schnäppchen
Die DWS hat 2024 Rekorderträge erzielt. In 2025, aber auch in 2026 und 2027 will der Assetmanager die Gewinne kräftig steigern. Auf aktuellem Kursniveau erscheint die Aktie günstig bewertet.
Nach dem Umbau ist vor dem Umbau
Die Deutsche Bank muss angesichts eines unerwartet starken Gewinnrückgangs noch einmal bei der Effizienz nachschärfen. Geglückt ist die Transformation dennoch.
Dax springt nun auch über 21.700 Punkte
Der Dax hat nun auch die Marke von 21.700 Punkten genommen, nur einen Tag nach dem Überwinden von 21.600 Punkten. Im Fokus der Märkte stehen heute neben der Europäischen Zentralbank die Technologiewerte.
Rechtsstreitigkeiten lasten auf Jahresgewinn der Deutschen Bank
Die Deutsche Bank hat 2024 wegen Belastungen durch Rechtsstreitigkeiten weniger verdient. Trotz höherer Erträge verblieben deshalb unter dem Strich 2,7 Mrd. Euro, gut ein Drittel weniger als im Jahr zuvor.
Analysten stufen Bankaktien weiterhin als aussichtsreich ein
Europäische Bankaktien sind laut Analysten immer noch deutlich niedriger als der Gesamtmarkt bewertet und gelten daher als aussichtsreich. Interessant wird, was die Commerzbank macht, um eine Übernahme abzuwehren.
Christian Rhino geht zur Deutschen Bank
Christian Rhino geht im Februar zur Deutschen Bank. Der frühere IT-Chef der Helaba wird diese Funktion bei der Privatkundenbank des Instituts ausüben - und kehrt damit zu seinen Wurzeln zurück.
Investmentbank treibt Gewinn der Deutschen Bank
Bei der Deutschen Bank dürfte sich das Investment Banking im Schlussquartal als Wachstumsmotor erwiesen haben. Wegen des teuren Vergleichs mit den Altaktionären der Postbank wird der Jahresgewinn allerdings niedriger ausfallen als 2023.
Deutsche Bank eröffnet Mega-Filiale in den Türmen
Die Deutsche Bank eröffnet eine moderne Flagship-Filiale in Frankfurts Zwillingstürmen. Damit geht jedoch auch eine 120 Jahre alte Tradition zu Ende.
Eigene Mag7 schaffen Potenzial für den Dax
Die sagenhafte Performance des Dax ist allein auf sieben Aktien zurückzuführen. Diese Mag7 bieten weiterhin Kurspotenzial für den deutschen Aktienmarkt.
Auch der Dax profitiert von seinen Mag7
Seit 2023 hat der Dax um 50% zugelegt. Dafür sind laut Deutsche Bank Research die Dax-Mag7 verantwortlich. Also Titel wie SAP, Telekom, Allianz und Siemens.
Schwache Marge schickt Schaeffler-Aktie auf Rekordtief
Der Auto- und Industriezulieferer Schaeffler hat im vergangenen Jahr die Markterwartungen verfehlt. Die E-Auto-Flaute und das schwache Industriegeschäft schlagen durch.