Dividende
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Dividende.
SAP will neues Niveau festschreiben
Die SAP-Aktie spielt an der Börse auf einem deutlich höheren Niveau als noch vor einem Jahr. Dort wollen die Walldorfer sich festsetzen – unterstützt durch neue Produktentwicklungen mit künstlicher Intelligenz.
HSBC-Chef setzt die Axt weit oben an
HSBC-Chef Georges Elhedery will die Personalkosten um 8% drücken. Das wird vor allem gut verdienende Führungskräfte treffen.
Barclays erreicht 2024 alle Ziele
Barclays hat sämtliche Ziele erreicht, die sie sich für 2024 gesetzt hatte. Am Markt kam allerdings nicht gut an, dass die Bank sie für 2025 und 2026 nicht noch weiter nach oben schrauben wollte.
Talanx setzt Serie der Gewinnsteigerungen fort
Die Talanx bekräftigt nach dem 2024 erreichten neuen Rekordergebnis die Dividendenvorgabe sowie die Gewinnerwartung im laufenden Jahr. An der Börse kommt das gut an.
Julius Bär kappt Stellen
Nachdem Signa-Debakel im Vorjahr verdient die Schweizer Privatbank Julius Bär wieder mehr, hält die Dividende aber stabil. Vorstandsmitglied Nic Dreckmann kündigte am Montag den Abbau von 400 Stellen und eine Verkleinerung der Geschäftsleitung an.
Thyssen-Aktionäre auf den Barrikaden
Thyssenkrupp eröffnet am 31. Januar die Hauptversammlungssaison. Kritik manifestiert sich nicht nur an der vorgeschlagenen Dividende. Auch beim Portfolioumbau sind die Fortschritte überschaubar.
AllianzGI prognostiziert für 2025 erneuten Dividendenanstieg in Europa
Im laufenden Jahr 2025 werden die Dividenden im MSCI Europe weiter um 4% auf 459 Mrd. Euro steigen, erwartet AllianzGI. Und auch 2026 würden die Dividenden in Deutschland und Europa klettern.
Die Dax-Dividenden bleiben mit mehr als 52 Mrd. Euro auch 2025 auf hohem Niveau
Mit einer Summe von 52,2 Mrd. Euro bleiben die Dividenden im Dax auch 2025 auf hohem Niveau, so eine Analyse der DekaBank. 23 der 40 Dax-Werte würden ihre Dividende erhöhen. Die Allianz schüttet am meisten aus, dahinter folgen Telekom und Siemens. Mercedes fällt von Platz 1 auf 4 zurück.
Talanx setzt sich ehrgeizigere Ziele bis 2027
Ein Jahr früher als geplant hat der Versicherungskonzern Talanx seine Finanzziele in der laufenden Strategieperiode bis 2025 erreicht und übertroffen. Nun legt der Vorstand die Latte bis 2027 höher.
Metro verschreckt mit trübem Ausblick
Der Handelskonzern Metro bringt es ertragsseitig auf keinen grünen Zweig. Im neuen Turnus drohen unter dem Strich erneut rote Zahlen. Helfen soll jetzt ein Sparprogramm.
Talanx zeigt sich offen für Zukäufe in Amerika
Talanx plant bis 2027 eine deutliche Steigerung von Gewinn und Dividende. Zukäufe in Märkten wie Mexiko und den USA sind Teil der Wachstumsstrategie, wie Vorstandschef Torsten Leue im Interview sagt.
Aurubis will mehr ausschütten
Europas größter Kupferproduzent Aurubis will für das abgelaufene Geschäftsjahr je Aktie 10 Cent mehr an Dividende zahlen. Die Ankündigung überrascht Marktakteure, die Aktie des MDax-Konzerns springt auf den höchsten Stand seit März 2023.
Talanx stellt neue Mittelfristziele vor
Der Talanx-Konzern übertrifft in diesem Jahr bereits Finanzziele bis 2025. Daher setzt sich der Versicherer nun neue Vorgaben für die nächsten drei Jahre.
Honeywell-Chef Kapur muss Mischkonzern verschlanken
Der aktivistische Investor Elliott drängt auf eine Aufspaltung des Industriekonglomerats Honeywell. Damit kommt er CEO Vimal Kapur und seinen Plänen für den Mischkonzern ins Gehege.
Easyjet beglückt Aktionäre
Der Lufthansa-Rivale Easyjet will nach einem weiteren Rekordsommer die Dividende mehr als verdoppeln. Anders als bei Ryanair oder Wizz Air steigt sein Gewinn.
Tui-Aktionäre müssen sich noch gedulden
Mit dem Aktienkurs der Tui ist Sebastian Ebel nicht zufrieden. Mit einer Dividendenzahlung auf die Sprünge helfen wird der Tui-Chef dem Kurs aber vorläufig nicht, sein Fokus bei der Verwendung des freien Cash-flow liegt auf Investitionen und Schuldenabbau.
Janus Henderson: Weltweite Dividenden steigen im dritten Quartal auf Rekord
Im dritten Quartal sind die weltweiten Dividenden um 3,1% auf 431 Mrd. Dollar geklettert, stellt Janus Henderson fest. Die Prognose für das Gesamtjahr bleibt unverändert bei einem bereinigten Plus von 6,4%.
Nürnberger Gruppe wachsen Mehrkosten über den Kopf
Der Nürnberger Versicherungsgruppe machen sprunghaft gestiegene Zusatzkosten in der Schadenversicherung schwer zu schaffen. Die börsennotierte Dachholding warnt vor einen hohen Jahresfehlbetrag und stellt die Dividende für 2024 zur Disposition.
Nürnberger Gruppe kündigt hohe Verluste an
Die Nürnberger Versicherungsgruppe hat große Probleme mit steigenden Belastungen aus Großschäden und im Kfz-Bereich. Die börsennotierte Dachholding gab eine Verlustwarnung für 2024 ab. Das wäre der höchste Fehlbetrag in der Unternehmensgeschichte.
Aroundtown-Aktionäre warten auf Dividende
Einige Immobilienkonzerne wollen die Dividendenzahlung wieder aufnehmen. Gilt das auch für Aroundtown? Nähere Hinweise könnten die Neunmonatszahlen liefern.
Swiss Re hält an Dividendenziel fest
Swiss Re will die Dividende trotz der gesenkten Gewinnprognose zumindest stabil halten, sagt CFO John Dacey. Die Nachfrage nach Rückversicherungen bleibe hoch.
TAG balanciert zwischen Dividende und Wachstum in Polen
Der Immobilienkonzern TAG sieht keine Notwendigkeit, den Verschuldungsgrad weiter zu senken. Wachsen will der Vermieter mit neuen Mietwohnungen in Polen.
Gewinn von VW bricht stärker ein als erwartet
Der operative Gewinn von Volkswagen ist im dritten Quartal stärker als erwartet eingebrochen. Der Autobauer dringt auf massive Kostensenkungen.
T-Aktie erfreut die Aktionäre
Die T-Aktie erfreut inzwischen ihre Aktionäre mit satten Kursgewinnen. Und das Unternehmen entwickelt sich weiterhin positiv, sodass Analysten die Aktie zum Kauf empfehlen und ihre Kursziele anheben.