Donald Trump
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Donald Trump.
Dax startet mit Gewinnen in die Woche
Nach den am Wochenende verkündeten Ausnahmen bei US-Zöllen legten Tech-Werte am Montag auch in Deutschland zu. Doch noch eine zweite Branche profitierte.
Furcht vor Deal-Misere treibt Wall Street um
Das von Washington losgetretene Strafzoll-Chaos trübt die Perspektiven im Investment Banking ein. Die Gebühreneinnahmen von Goldman Sachs sacken bereits ab.
Marktvolatilität beschert Tradern von Goldman Geldregen
Die Schwankungen an den Finanzmärkten sind im ersten Quartal zur Ertragsstütze für Amerikas Großbanken geworden. Doch der Ausblick im Investment Banking wird zunehmend düster.
Das Vertrauen der Märkte in Donald Trump ist vollends weg
Das Wichtigste an den Finanzmärkten ist Vertrauen. Dank Trump haben die Investoren inzwischen ihr Vertrauen in US-Anlagen vollends verloren. Es drohen weitere Einbrüche.
„Wir besitzen eine hohe Resilienz gegen externe Schocks“
Alexander Reindler, der Vorstandschef von Leifheit, hat ehrgeizige Ziele. Bis 2030 soll der Haushaltsproduktehersteller um rund 16% wachsen – in einem wettbewerbsintensiven Markt. Die operative Marge, die 2024 auf 4,7% verdoppelt wurde, soll langfristig über 10% steigen. Sorgen bereitet dem CEO die Konsumzurückhaltung.
Trump-o-Meter fällt auf Allzeittief
Laut der Sentix-Investorenumfrage hat die Politikverdrossenheit bezüglich Donald Trump und die Wirkung seiner Politik auf die Börse eine neue Dimension erreicht.
Zoll-Ausnahmen treiben Tech-Titel an
Der deutsche Leitindex hat die Handelswoche mit Gewinnen eröffnet. Besonders zwei Branchen waren gefragt.
Donalds Trumpf
Bei den anstehenden Handelsgesprächen mit der US-Regierung ist spielentscheidend, dass sich die nationalen Regierungen voll hinter die EU-Kommission stellen. Das dürfte aber gar nicht so einfach werden.
Dax startet mit Aufschlägen
Der deutsche Leitindex eröffnet die Handelswoche mit Gewinnen. Besonders Titel einer Branche sind gefragt.
Blackrock-Chef zeigt sich von Härte der Zollpolitik überrascht
Blackrock-Chef Larry Fink hat sich überrascht gezeigt, mit welcher Härte US-Präsident Donald Trump vorgeht. Dessen Zollankündigungen haben Fink zufolge alles übertroffen, was er bislang in seiner 49-jährigen Tätigkeit im Finanzsektor für vorstellbar hielt.
Trump macht den Kapitalmarkt zu seinem Kolosseum
Donald Trump gefällt sich darin, den Kapitalmarkt zu seinem Kolosseum zu machen und nach Gusto den Daumen zu heben oder zu senken. Doch das ständige Zündeln fackelt jede Menge Vertrauen ab.
Wie Donald Trump der russischen Wirtschaft indirekt schadet
Russland hatte von den USA von Anfang an keine Zölle zu befürchten, und überhaupt sucht Trump Putins Gunst. Aber inzwischen schadet der US-Präsident Russland dennoch massiv – und zwar indirekt.
Italiens Ministerpräsidentin reist nach Washington
Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni trifft sich mit US-Präsident Donald Trump und hofft, ihn zu Zugeständnissen bei den geplanten Zöllen zu überreden.
„Der Zollkrieg nimmt groteske Züge an“
Der Zoll-Streit, den US-Präsident Donald Trump losgetreten hat, hat die Aktienmärkte auf Achterbahnfahrt geschickt. Die Börsen-Zeitung hat Experten gefragt, wie es nun weitergeht. Die Einschätzungen zur weiteren Entwicklung gehen auseinander, Verständnis für Trumps rabiaten Kurs gibt es nicht.
Trumps Handelspolitik treibt US-Bankenchefs um
Die Chefs der US-Banken J.P. Morgan und Wells Fargo haben ordentliche Zahlen für das erste Quartal vorgelegt. Der Blick nach vorn ist getrübter. Donald Trumps erratische Politik bereitet Sorge.
Trump riskiert neue Finanzkrise
Die enorm großen und hoch gehebelten Positionen von Hegdefonds in amerikanischen Staatsanleihen stellen eine große Gefahr für den US-Kapitalmarkt dar, sie können zu einer neuen Finanzkrise führen. Vor diesem Hintergrund erscheint Trumps Handelskrieg als unverantwortlich.
China-Vergeltung drückt Dax ins Minus
Die neuerliche Vergeltung Chinas in dem von US-Präsident Donald Trump begonnenen Handelskrieg mit China hat den Euro stark angetrieben und für ein Rekordhoch beim Goldpreis gesorgt. Der Dax geriet nach anfänglichen Gewinnen unter Druck.
Britische Aufsicht genehmigt Shein-Börsengang in London
Shein erhält von der britischen FCA grünes Licht für den Börsengang in London, doch chinesische Genehmigung steht noch aus; Marktunsicherheiten könnten Verzögerung verursachen.
Dax startet freundlich in den Handel
Bach dem Teilrückzug Trumps bei den Zöllen ist der Dax auch am Freitag freundlich in den Handel gestartet. Der Euro zeigt sich gegenüber dem Greenback sehr fest. Die Stimmung an Wall Street war am Vorabend erneut düster.
Nächste Trump-Wende treibt Dax wieder nach oben
Treu bleiben sich die Aktienmärkte momentan nur bei hohen Ausschlägen in beide Richtungen. Die jüngste Volte von US-Präsident Donald Trump gab dem Dax am Donnerstag kräftigen Rückenwind.
Dollar-Assets droht Investorenflucht
Donald Trumps Wirtschaftsberater wollen eine strategische Abwertung des Dollar erzwingen. Damit drohen sie auch heimische Investoren jedoch aus Amerikas Anleihe- und Aktienmärkten zu treiben.
Zoll-Pause lässt Anleger wieder mutig werden
Die vorläufige Aufhebung der kräftigen Zollerhöhungen durch die US-Regierung und die Europäische Union hat für starke Kursgewinne an den Aktienmärkten gesorgt. Der Euro zeigte sich deutlich fester.
Trump hinterlässt einen bleibenden Schaden an den US-Kapitalmärkten
Trotz seines Teilrückzugs im Zollkrieg hat Trump an den FInanzmärkten einen bleibenden Schaden hinterlassen. Das betrifft den Dollar, US-Treasuries und auch den amerikanischen Aktienmarkt.
Enorme Erleichterungsrally an den Aktienmärkten
An den Aktienmärkten gibt es eine enorme Erholungrally als Reaktion darauf, dass Trump die meisten seiner Zollerhöhungen für 90 Tage ausgesetzt hat.