DWS
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema DWS.
On track to launch a euro stablecoin by the summer
DWS, Flow Traders and Galaxy Digital joint venture AllUnity will soon begin operational activities. CTO and COO Peter Großkopf talks to Börsen-Zeitung about its plans for a euro stablecoin.
DWS erwartet deutliche Gewinnsteigerung
Die DWS Group hat im Geschäftsjahr 2024 die Assets under Management und den Gewinn deutlich gesteigert. Nicht nur für 2025, sondern auch für 2026 und 2027 geht die DWS von klaren Ertragssteigerungen aus.
Die DWS-Aktie ist ein echtes Schnäppchen
Die DWS hat 2024 Rekorderträge erzielt. In 2025, aber auch in 2026 und 2027 will der Assetmanager die Gewinne kräftig steigern. Auf aktuellem Kursniveau erscheint die Aktie günstig bewertet.
Rechtsstreitigkeiten lasten auf Jahresgewinn der Deutschen Bank
Die Deutsche Bank hat 2024 wegen Belastungen durch Rechtsstreitigkeiten weniger verdient. Trotz höherer Erträge verblieben deshalb unter dem Strich 2,7 Mrd. Euro, gut ein Drittel weniger als im Jahr zuvor.
Lemonmarkets erweitert seine Führungsriege
Lemonmarkets stockt sein Führungsteam mit Philipp Schäfer als Head of Commercial und Niko Schröer als Head of Partnerships auf. Auch intern gibt es einige Beförderungen.
Vertrag von DWS-Chef bis 2028 verlängert
Aufsichtsratschef Oliver Behrens lobte in einer Mitteilung Hoops' Verdienste der letzten zweieinhalb Jahre. Auch der Vertrag von Vorstandsmitglied Dirk Görgen ist verlängert worden.
Peter Großkopf wird Beirat bei Sub Capitals
Peter Großkopf hat ein weiteres Mandat als Beirat übernommen. Bei dem KI-Spezialisten Sub Capitals will er mitwirken. Die haben ein KI-gestütztes Instrument für Risikomanagement entwickelt.
„Wir finden in Europa sehr gute Geschäftsmodelle zu attraktiven Bewertungen“
Klaus Kaldemorgen und Christoph Schmidt, die Manager des 15 Mrd. Euro schweren Mischfonds DWS Concept Kaldemorgen, erläutern im Interview der Börsen-Zeitung, warum man am US-Aktienmarkt die Erwartungen nach unten korrigieren sollte. Und dass sie in Europa attraktive Aktien mit sehr guten Geschäftsmodellen finden.
„Wir haben deutlich Marktanteile dazugewonnen“
Die DWS baut ihr ETF-Geschäft mit Erfolg aus. "Wir haben deutlich Marktanteile dazu gewonnen", erklärt Simon Klein, Vertriebschef von DWS Xtrackers. Wie Produktchef Michael Mohr erläutert, hat Xtrackers zahlreiche neue Produkte aufgelegt.
„Es ist schwer, das nicht positiv zu sehen“
Trotz vieler Unsicherheiten blickt die DWS optimistisch auf das Kapitalmarktjahr 2025. Chancen sehen die Frankfurter in ganz unterschiedlichen Assetklassen. Die EZB werde öfter an der Zinsschraube drehen als die Fed. Den designierten US-Präsidenten Donald Trump solle man ernst, nicht aber wörtlich nehmen.
Württemberger wird CEO der DWS in der Schweiz
Sven Württemberger wird neuer CEO der DWS Schweiz. Er übernimmt Verantwortung für den Schlüsselmarkt und soll die Präsenz stärken.
Strahlendes Blau ist Anlegern egal
Fondsanbieter wie Allianz Global Investors sind aus Kundensicht austauschbar. Assetmanager tun daher gut daran, einen nüchternen Blick auf etwaige Fusionen werfen.
ETFs sind nicht zu bremsen
Die ETF-Industrie boomt und hat neue Rekorde erzielt. Dies hat mehrere gute Gründe. Daher wird der Aufwärtstrend sich fortsetzen. ETFs sind auf der Überholspur.
Hohe Mittelzuflüsse bei DWS
Der DWS sind im dritten Quartal erhebliche Mittel zugeflossen. Mit 18,3 Mrd. Euro habe man den zweitbesten Wert seit dem Börsengang 2018 erreicht, gab die Fondstochter der Deutschen Bank bei Vorlage der Quartalszahlen an.
DWS dank ETF-Boom mit verwaltetem Vermögen auf Rekordniveau
Die starke Nachfrage nach ETFs hat der Fondsgesellschaft DWS kräftige Mittelzuflüsse im dritten Quartal beschert. Auch bei den Kosten erzielte die Deutsche-Bank-Tochter Fortschritte.
DWS bringt Kapitalerhöhung für Zukäufe ins Spiel
Die DWS fasst Übernahmen in Asien ins Auge. Dabei sei die Emission von bis zu 80 Millionen Aktien möglich, sagt Finanzchef Markus Kobler im Interview der Börsen-Zeitung.
Volkswagen braucht mehr als den typischen Kompromiss
Weil Volkswagen wettbewerbsfähiger werden muss, sind auch betriebsbedingte Kündigungen und Werksschließungen in Deutschland kein Tabu mehr. Das Resultat nach dem Kräftemessen zwischen Management und Betriebsrat könnte die Zukunft von Oliver Blume als Vorstandschef beeinflussen.
DWS liebäugelt mit Übernahmen in Asien
Die DWS hat Übernahmen in Asien im Blick. Um das zu stemmen, sei die Emission von bis zu 80 Millionen Aktien möglich, sagt CFO Markus Kobler im Interview der Börsen-Zeitung.
DWS-Technologiechef Otero steigt in die Geschäftsführung auf
Im Januar war Rafael Otero als DWS-Technologiechef auf Angela Maragkopoulou gefolgt, jetzt steigt er in die Geschäftsführung auf.
Stabwechsel bei der Finanzplatzinitiative
Oliver Behrens folgt Gerhard Wiesheu als Präsident von Frankfurt Main Finance. Besondere Chancen für den Finanzplatz erkennt er unter anderem beim Thema Künstliche Intelligenz.
ESMA gibt Startschuss für Fondsnamen-Regeln
Mit den finalen Leitlinien zur Benennung von nachhaltigen Fonds startet der EU-Regulator ESMA den Countdown für die Fondsbranche. Die Regeln gelten ab dem 21. Mai 2025 verbindlich und geben vor, wie nachhaltige Fonds bezeichnet werden müssen. Doch zum Teil stiftet das Dokument Verwirrung.
Qualitätswerte wie Allianz und Co. bieten üppige Ausschüttungen
Vor allem Qualitätswerte wie Allianz und Siemens überzeugen durch hohe und stetige Ausschüttungen. Und die Dividenden der meisten Aristokraten dürften weiter ansteigen.
Anleger sollten laut DWS die Bedeutung der US-Wahl nicht überschätzen
In den Monaten bis zur US-Wahl könnten die Märkte die Gestaltungsmacht des neuen Präsidenten überschätzen, meint die DWS. Das könnte Anlagechancen eröffnen.
Pensionsfonds erwarten mehr Einfluss von ESG-Risiken auf Kapitalmärkte
ESG-Investitionen gewinnen an Bedeutung und sowohl bei aktiven als auch bei passiven Portfolios ist eine höhere Allokation zu erwarten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Investorenumfrage von Create Research und der DWS.