DWS
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema DWS.
Allianz, Siemens und Münchener Rück sind echte Dividendenaristokraten
Am deutschen Aktienmarkt gibt es mit Allianz, Münchener Rück, Siemens und Deutsche Telekom eine Reihe von Top-Dividendentiteln, die durch hohe und stabile Ausschüttungen überzeugen.
Shareholders criticise „retention bonus“ for Höttges
The maximum remuneration for Deutsche Telekom CEO Tim Höttges, which the Supervisory Board has raised to 14 million euros, has been criticised by shareholders. Union Investment voted against the remuneration scheme.
DWS-Partner Galaxy Digital peilt Nasdaq-Listing an
Galaxy Digital plant die Verlegung des Sitzes der Holding von den Caymans nach Delaware. Das ist die Voraussetzung für das im Mai geplante Nasdaq-Listing.
DWS was not the only one to lay it on too thick
DWS rightly has to pay a large fine because it made overblown claims about its ESG products. But prosecutors also handled the investigation in an over-the-top manner.
Nicht nur die DWS hat zu dick aufgetragen
Zu Recht muss DWS eine hohe Geldbuße zahlen, weil sie in Sachen ESG zu dick aufgetragen hat. Denselben Vorwurf müssen sich jedoch auch die Ermittler gefallen lassen.
Greenwashing brockt DWS Millionenbußgeld ein
Die DWS akzeptiert eine 25-Mill.-Euro-Buße wegen Greenwashing-Vorwürfen. Die Ermittlungen sind damit abgeschlossen, aber der Aktienkurs leidet.
Amundi sieht ohne ETF-Angebot keine Wachstumschance
„Wer keine ETFs anbietet, wird nicht wachsen“, erklärt Benoît Sorel, Leiter des Geschäftsbereichs ETF bei Amundi, im Gespräch mit der Börsen-Zeitung. „Größe ist im ETF-Geschäft entscheidend, und wir können jetzt von diesen Größenvorteilen profitieren.“
EY steckt Mandatssperre nach Wirecard weg
EY bekommt in Deutschland die Folgen des Wirecard-Skandals und die Verzögerung von großen Transformationsprojekten zu spüren. Der Umsatz bleibt aber stabil.
Der Markt braucht keinen x-beliebigen Direct-Lending-Fonds
Die Emanzipationsversuche von DWS und Deutscher Bank im Private-Credit-Geschäft sind krachend gescheitert. Was bleibt, sind verschwendete Ressourcen und die Hoffnung auf Altbewährtes.
DWS künftig wieder Co-Investor der Deutschen Bank
DWS und Deutsche Bank verkünden eine Kooperation im Bereich Private Credit. Doch für beide Häuser ist das eine Rolle rückwärts. Während die DWS die eigene Origination aufgibt, wickelt die Deutsche Bank ihre Private-Markets-Plattform wieder ab.
„Top class office space is still in demand“
Clemens Schäfer, Head of Real Estate APAC & Europe at asset manager DWS, sees strong demand for high quality office space, while outdated buildings are finding it hard to attract tenants. He also sees great opportunities in the residential segment.
Herkulesaufgabe Transformation
Verteidigung, Klimaschutz, Wettbewerbsfähigkeit: Wirtschaft und Finanzbranche sind mit der Aufgabe konfrontiert, eine Kombination von Transformationen zu organisieren und zu finanzieren.
„Strukturelle Engpässe treiben die Mieten weiter an“
Clemens Schäfer (DWS) über Chancen und Risiken bei Immobilienfonds: Wohn- und Premium-Büroflächen bleiben attraktiv, während veraltete Gebäude an Wert verlieren.
Rentensystem am Limit: Experten sehen massiven Reformdruck
Demografischer Wandel war vorhersehbar. Die Fondsbranche sieht Kapitaldeckung als eine Lösung. Sie fordert zudem mehr Finanzbildung.
Investoren an der Startrampe
Die DWS geht davon aus, dass vor allem angelsächsische Investoren mit Blick auf deutsche und europäische Aktien mit den Hufen scharren. Deutliche Impulse könnte der Markt durch die neue deutsche Regierung, von einer Reform der Schuldenbremse und Steuersenkungen erhalten.
On track to launch a euro stablecoin by the summer
DWS, Flow Traders and Galaxy Digital joint venture AllUnity will soon begin operational activities. CTO and COO Peter Großkopf talks to Börsen-Zeitung about its plans for a euro stablecoin.
DWS erwartet deutliche Gewinnsteigerung
Die DWS Group hat im Geschäftsjahr 2024 die Assets under Management und den Gewinn deutlich gesteigert. Nicht nur für 2025, sondern auch für 2026 und 2027 geht die DWS von klaren Ertragssteigerungen aus.
Die DWS-Aktie ist ein echtes Schnäppchen
Die DWS hat 2024 Rekorderträge erzielt. In 2025, aber auch in 2026 und 2027 will der Assetmanager die Gewinne kräftig steigern. Auf aktuellem Kursniveau erscheint die Aktie günstig bewertet.
Rechtsstreitigkeiten lasten auf Jahresgewinn der Deutschen Bank
Die Deutsche Bank hat 2024 wegen Belastungen durch Rechtsstreitigkeiten weniger verdient. Trotz höherer Erträge verblieben deshalb unter dem Strich 2,7 Mrd. Euro, gut ein Drittel weniger als im Jahr zuvor.
Lemonmarkets erweitert seine Führungsriege
Lemonmarkets stockt sein Führungsteam mit Philipp Schäfer als Head of Commercial und Niko Schröer als Head of Partnerships auf. Auch intern gibt es einige Beförderungen.
Vertrag von DWS-Chef bis 2028 verlängert
Aufsichtsratschef Oliver Behrens lobte in einer Mitteilung Hoops' Verdienste der letzten zweieinhalb Jahre. Auch der Vertrag von Vorstandsmitglied Dirk Görgen ist verlängert worden.
Peter Großkopf wird Beirat bei Sub Capitals
Peter Großkopf hat ein weiteres Mandat als Beirat übernommen. Bei dem KI-Spezialisten Sub Capitals will er mitwirken. Die haben ein KI-gestütztes Instrument für Risikomanagement entwickelt.
„Wir finden in Europa sehr gute Geschäftsmodelle zu attraktiven Bewertungen“
Klaus Kaldemorgen und Christoph Schmidt, die Manager des 15 Mrd. Euro schweren Mischfonds DWS Concept Kaldemorgen, erläutern im Interview der Börsen-Zeitung, warum man am US-Aktienmarkt die Erwartungen nach unten korrigieren sollte. Und dass sie in Europa attraktive Aktien mit sehr guten Geschäftsmodellen finden.
„Wir haben deutlich Marktanteile dazugewonnen“
Die DWS baut ihr ETF-Geschäft mit Erfolg aus. "Wir haben deutlich Marktanteile dazu gewonnen", erklärt Simon Klein, Vertriebschef von DWS Xtrackers. Wie Produktchef Michael Mohr erläutert, hat Xtrackers zahlreiche neue Produkte aufgelegt.