Einzelhandel
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Einzelhandel.
US-Wirtschaft beendete 2024 mit moderatem Wachstum
Die US-Wirtschaft hat gegen Ende des Jahres bei nachlassendem Preisdruck leicht zugelegt. Gleichwohl wachsen die Sorgen um die angekündigten Einfuhrzölle.
Redcare Pharmacy beschleunigt Wachstum im Schlussquartal
Die Werbestrategie zahlt sich für Redcare Pharmacy aus. In Deutschland legte der Umsatz mit rezeptpflichtigen Medikamenten im Schlussquartal 2024 um 142% zu.
Trüber November für die deutsche Wirtschaft
Die Rückgänge bei Auftragseingang und Einzelhandelsumsätzen sind weiteres Futter für die zunehmenden Konjunktursorgen. Die deutsche Wirtschaft wird im Winterhalbjahr wohl bestenfalls stagnieren.
Levi’s-Chefin Gass hat keine Lust auf Kompromisse
CEO Michelle Gass räumt das Portfolio von Levi Strauss auf. Nach ihrer gemischten Bilanz bei der Warenhauskette Kohl’s braucht die seit Anfang 2024 amtierende Vorstandschefin nun schnell zählbare Erfolge.
Hornbach erwischt Investoren auf dem falschen Fuß
Auf die leichte Senkung der Umsatzprognose der Hornbach-Gruppe und die Zahlen des dritten Quartals (30. November) haben Investoren am Freitag überaus negativ reagiert. Der Kurs des SDax-Wertes sank zeitweilig um fast 16% auf unter 70 Euro. Analysten interpretierten die Zahlen unterschiedlich, behielten ihre Kaufempfehlungen jedoch bei.
Douglas hat IPO-Flop noch nicht verdaut
Der missratene Börsengang von Douglas lastet auch Monate später noch auf dem Aktienkurs. Dabei ist die Parfümeriekette auf direktem Kurs zu den Mittelfristzielen.
Douglas liefert wie versprochen
Die Parfümeriekette Douglas hat ihre ambitionierten Wachstumsziele im zurückliegenden Geschäftsjahr erreicht und will auch künftig weiter wachsen. Die Investoren reagieren dennoch verschnupft.
Ceconomy macht sichtbare Fortschritte – auch bilanzieller Natur
Schwieriges Marktumfeld hin oder her: Ceconomy hält Kurs auf dem eingeschlagenen Transformationspfad. Für den im Oktober angelaufenen Turnus hat sich die Obergesellschaft von Media Markt und Saturn einen Ergebnissprung ins Pflichtenheft geschrieben.
Weihnachtswahnsinn am Herald Square
Um Macy's kreisen wieder aktivistische Investoren. Angesichts der Geschäftspraktiken, die der Warenhausbetreiber auch im Advent betreibt, ist das kein Wunder.
Widersprüchliche Konjunktursignale aus den USA
Während der US-Einzelhandel weiter in starker Verfassung ist, schrumpfte die Industrieproduktion im November den dritten Monat in Folge.
Der Einzelhandel schlittert in die Krise
Unter den Konsumenten in Deutschland sind Zukunftsängste weit verbreitet. Sogar Resignation macht sich angesichts der vielen ungelösten wirtschaftlichen und sozialen Probleme breit. Das wirkt sich natürlich auf das Ausgabeverhalten der Verbraucher aus. Für den Einzelhandel, der schon mehrere magere Jahre hinter sich hat, wird es immer schwieriger.
Vorweihnachtliche Rabattschlacht kostet Händler Geld
30%, 50% oder gar 70% – wer bietet den höchsten Preisnachlass am Black Friday? Die aus den USA importierte Rabattschlacht zum Erntedankfest ist aus Sicht des Handels ein tückisches Unterfangen.
Einzelhändler hoffen auf Weihnachten
Der Einzelhandel blickt hoffnungsvoll auf das umsatzträchtige Weihnachtsgeschäft: Die Stimmung steigt im November. Verbrauchern aber drohen höhere Preise.
Wenn Beschäftigung stärker besteuert wird
Labour hat sich dafür entschieden, die Sozialversicherungsbeiträge für Arbeitgeber kräftig zu erhöhen. Gastronomie und Einzelhandel schlagen Alarm.
Reichlich Süßes zu Halloween
Die gestiegene Verbraucherlaune erfreut den deutschen Einzelhandel: Die Umsätze sind im September unerwartet kräftig gestiegen. Und auch Halloween dürfte die Kassen kräftig klingeln lassen. Kurz vor Beginn des wichtigen Weihnachtsgeschäfts ist auch die Stimmung der Einzelhändler besser geworden.
Esprit schwenkt von Alteri zu Deichmann um
Erst im August hatte Esprit vermeldet, dass der Investor Alteri den Zuschlag für die Rechte der insolventen Modemarke erhalten solle, doch die Entscheidung überdauerte nicht lang. Stattdessen geht der Zuschlag an Deichmann.
Metro schraubt an Ergebnisprognose
Umsatzseitig hat Metro die Jahresziele erreicht. Doch im operativen Ergebnis wird nur noch der untere Prognoserand avisiert. Unter dem Strich dürften sogar rote Zahlen stehen.
Einzelhandelsumsätze legen zu
Im August haben die deutschen Einzelhändler mehr umgesetzt. Das stärkste Wachstum verzeichnete der Onlinehandel.
Trübes Klima im Einzelhandel
Die Verbraucher sind verunsichert und halten daher den Geldbeutel zu. Entsprechend mau ist in Deutschland die Stimmung der Einzelhändler, und im Euroraum steigt der Umsatz nur geringfügig.
US-Industrie weitet Produktion deutlich aus
Die US-Industrie hat sich im August nach einem temporären Einbruch erholt und die Produktion deutlich gesteigert. Unterdessen ist die Wahrscheinlichkeit gestiegen, dass die Notenbank den Leitzins um 50 Basispunkte senken wird.
Einzelhandelsumsätze der Eurozone enttäuschen
Die Geschäfte im Einzelhandel laufen weiterhin nicht rund. Die Händler verzeichnen im Juli gegenüber dem Vormonat nur ein schmales Plus beim Umsatz. Für die Konjunktur sind das schlechte Nachrichten.
Einzelhandel kämpft mit schlechtem Geschäftsklima
Das Ifo-Geschäftsklima im deutschen Einzelhandel hat sich im Juli stark eingetrübt. An eine Erholung bis zum Jahresende glauben weder Experten noch Händler.
Esprit verkauft Marke an Alteri und stellt Geschäftsbetrieb ein
Die Gläubiger der Modekette Esprit verkaufen die Markenrechte an den Investor Alteri. Der Geschäftsbetrieb der insolventen Gesellschaften wird eingestellt.
Deutlich trüberes Klima im Mittelstand
Das Geschäftsklima für den deutschen Mittelstand hat im Juli das dritte Mal in Folge nachgegeben – und das ziemlich deutlich. Das Urteil zur Lage fiel schwächer aus und die Erwartungen wurden pessimistischer. Das Aufschwungszenario bekommt Risse.