Elliott
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Elliott.
Elliott fordert mehr milliardenschwere Aktienrückkäufe von RWE
Der hohe Strompreis hat RWE lange Zeit die Kasse für Milliardeninvestitionen im Ausland gefüllt. Jetzt fordert der aktivistische Investor Elliott, dass der Energiekonzern die jüngst gestrichenen Investitionen per größeren Aktienrückkauf an die Aktionäre geben soll.
Aktivistischer Investor 7Square attackiert Deutsche Post
Die Deutsche Post steht im Begriff, ihr Briefgeschäft zu separieren, vielleicht für einen späteren Verkauf. Jetzt attackiert der aktivistische Investor 7Square den Konzern mit einer Schadenersatzforderung für angeblich wettbewerbswidriges Verhalten in der Briefsparte.
Elliott dringt auf Verkauf des BP-Tankstellennetzes
Elliott fordert angeblich den Verkauf des BP-Tankstellennetzes. Vor der Hauptversammlung am 17. April wird ein Schreiben des Shareholder-Aktivisten erwartet.
BP stellt Castrol ins Schaufenster
BP hat zwar keine 180-Grad-Wende vollzogen, setzt aber für die Zukunft verstärkt auf Öl und Gas. Castrol stellte der Energiekonzern ins Schaufenster.
BP ist tief gesunken
Die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko im Jahr 2010 hat BP ins Trudeln gebracht. Nun besteht Hoffnung auf einen Neuanfang.
BP kündigt „Reset“ an
BP verspricht nach einem schwachen Schlussquartal einen Reset. Dafür dürfte schon Elliott sorgen. Der Aktivist hat sich offenbar eingekauft.
Mehr Aktivisten-Attacken denn je
Konzernchefs haben Respekt vor aktivistischen Investoren. Kein Wunder: Nach ihrem Einstieg werden oft die CEOs ausgewechselt. Sie nehmen Einfluss auf die Zusammensetzung des Aufsichtsrats, die Abspaltung von Sparten oder die Dividenden. Am umtriebigsten agieren Elliott, Starboard Value und Oasis.
Aktivisten und Private Equity mischen Japan auf
Governance-Reformen, Marktöffnung, eine billige Währung und Chinas Krise könnten Japan auch 2025 rekordhohe Private-Equity- und Aktivisten-Deals bescheren.
Honeywell-Chef Kapur muss Mischkonzern verschlanken
Der aktivistische Investor Elliott drängt auf eine Aufspaltung des Industriekonglomerats Honeywell. Damit kommt er CEO Vimal Kapur und seinen Plänen für den Mischkonzern ins Gehege.
Aktivistische Auslandsinvestoren geben Gas in Japan
Mit ihren Engagements wollen ausländische Investoren oft verborgene Schätze in den Bilanzen heben, darunter Tochtergesellschaften und unterbewertete Immobilien.
RWE beugt sich dem Aktionärsdruck
Vorgeblich zur Optimierung der Kapitalallokation kauft RWE eigene Aktien für 1,5 Mrd. Euro zurück. Zugleich machen Aktionäre Druck.
Elliott drängt Softbank Group zu weiterem Mega-Aktienrückkauf
Der US-Aktivist Elliott kauft sich mit über 2 Mrd. Dollar bei Softbank ein und erhofft sich durch seine Forderungen – sofern sie erfüllt werden – hohe Kursgewinne.
Mitsui Fudosan hebt verborgene Immobilienschätze
Japanische Immobilien haben sich im vergangenen Jahrzehnt teilweise deutlich verteuert. Aktivistische Investoren wollen davon profitieren.
Vodafone legt sich zum zweiten Mal mit Elliott an
Oak Holdings lanciert eine Delisting-Offerte für Vantage Towers, die allerdings bei Elliott kaum Anklang finden dürfte, ein weiteres Kapitel der glücklosen M&A-Strategie von Vodafone. Für den Konzern hat sich der Börsengang der Funkturmtochter nicht ausgezahlt.
Salesforce zieht Aktivisten an
Im Oktober hat Starboard Value in den Softwareanbieter Salesforce investiert, nun zeigt offenbar ein zweiter aktivistischer Investor Interesse: Elliott soll ein milliardenschweres Engagement eingegangen sein.
Elliott wettet auf fallenden Kurs von Fresenius Medical
Der aktivistische US-Hedgefonds Elliott des Investors Paul Singer hat eine Wette auf einen fallenden Kurs (Short-Position) beim Dialyseunternehmen Fresenius Medical Care (FMC) offengelegt.
Später Erfolg für Elliott
HEDGEFONDS Dem aktivistischen Hedgefonds Elliott des berüchtigten US-Investors Paul Singer geht ein Ruf wie Donnerhall vorweg. Steigen die Amerikaner nur mit einem kleinen Anteil bei Bayer oder Thyssenkrupp ein, dann steigt auch der Aktienkurs und...
Fußballclub AC Mailand wird wohl bald amerikanisch
Der Traditionsverein AC Mailand ist neuer italienischer Fußballmeister. Außerdem steht der Club vor einem Eigentümerwechsel.
Rocket bringt Rückkauf auf den Weg
Die außerordentliche Hauptversammlung von Rocket Internet hat den geplanten Aktienrückerwerb abgesegnet. Am 9. Februar beginnt die Annahmefrist.
Widerspruch zu Rocket-Rückkauf
Der Corporate-Governance-Experte Christian Strenger hat am Montag Widerspruch gegen den anstehenden Aktienrückerwerb von Rocket Internet eingelegt.
Strenger nimmt Rocket aufs Korn
Nach dem Delisting-Aktienrückkauf vom Herbst 2020 bringt der Start-up-Finanzierer Rocket Internet ein weiteres Rückerwerbsangebot auf den Weg.
Rockets zweites Rückkauf-Manöver
Während sich die juristische Aufarbeitung des Delisting-Aktienrückkaufs vom Herbst 2020 verzögert, präsentiert Rocket Internet ein weiteres Rückkaufangebot. Diesmal geht es darum, den Aktivisten Elliott herauszukaufen.
Abzocke à la Rocket Internet
Damit die Abzocke à la Rocket Internet nicht Schule macht, sollte der Gesetzgeber beim Schutz von Aktionärsrechten im Fall von Delistings nachbessern.
Triton nimmt Clinigen von der Börse
Der Finanzinvestor Triton wird die britische Pharmafirma Clinigen für 1,2 Mrd. Pfund von der Börse nehmen. Medienberichten zufolge war auch der New Yorker Hedgefonds Elliott an Bord.