Elon Musk

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Elon Musk.

The influence of Musk

Elon Musk – from a celebrated genius to a controversial man at the centre of power. Europe has followed his e-mobility course, and has thus given him a competitive advantage.
mehr
OpinionElectromobility
von Sebastian Schmid

Wird bei Entwicklungshilfe „America Last“ die neue Norm?

Deutschland muss im Kampf gegen dem Klimawandel und bei der Unterstützung der ärmsten Länder neue Allianzen schmieden, glaubt Michael Krake, der deutsche Exekutivdirektor bei der Weltbank.
mehr
Im Interview:Michael Krake, Weltbank
von Peter De Thier

Unternehmen müssen sich gegen Musks Erpressertaktiken wehren

Elon Musk setzt seinen Status als wichtigster Unterstützer Donald Trumps ein, um sich geschäftliche Vorteile zu verschaffen. Amerikas Wirtschaft muss sich jetzt dagegen auflehnen.
mehr
KommentarX-Eigner gegen Werbekunden
von Alex Wehnert

Wankende US-Demokratie birgt Konjunkturrisiken

US-Präsident Donald Trump und der Unternehmer Elon Musk versuchen, weite Teile des staatlichen Verwaltungsapparats zu demontieren. Sie könnten damit eine Verfassungskrise heraufbeschwören.
mehr
Im BlickfeldMusks Staatsumbau
von Peter De Thier

Ein (Un-)Fall namens Musk

Elon Musk: Vom gefeierten Genie zum umstrittenen Machtmenschen. Europa ist seinem E-Mobilitätskurs gefolgt und hat ihm damit Wettbewerbsvorteile verschafft. Für die heimischen Autobauer könnte der Unfall Musk im Totalschaden enden.
mehr
Brücke oder KrückeElektromobilität
von Sebastian Schmid

Trump-Lager will Bankregulatoren zurechtstutzen

Berater von US-Präsident Donald Trump treiben Pläne voran, Aufsichtsbehörden für den Bankensektor zusammenzulegen und zu verkleinern. Dies droht schwere Folgen für die Finanzstabilität zu entfalten.
mehr
Behörden vor Machtverlust
von Alex Wehnert

Das Kartenhaus wackelt

Elon Musks Versuche, die Kontrolle über OpenAI zu erlangen, versetzen nicht nur das Start-up in Unruhe. Sie gefährden auch die Tech-Vorherrschaft der USA.
mehr
LeitartikelAmerikas KI-Strategie
von Alex Wehnert

Elon Musk trachtet nach der Kontrolle über OpenAI

Elon Musk will die Non-Profit-Gesellschaft hinter OpenAI für nahezu 100 Mrd. Dollar übernehmen. Dies stürzt das Start-up und die gesamte amerikanische Tech-Szene in Unsicherheit.
mehr
Angebot über fast 100 Mrd. Dollar
von Alex Wehnert

Game Over für den kleinen Mann

Die Abwanderung von US-Kapitalgesellschaften aus Delaware droht zu einer massiven Übervorteilung von Minderheitsaktionären zu führen. Diese müssen sich jetzt gegen die Entwicklung auflehnen.
mehr
LeitartikelAktionärsrechte
von Alex Wehnert

Wall Street wettet mit X-Krediten auf Musk

Großbanken werden endlich Kredite los, die sie zur Übernahme von Twitter durch Elon Musk aufgelegt hatten. Investoren setzen bei den Transaktionen auf einen anhaltenden politischen Einfluss des Milliardärs.
mehr
Banken minimieren Verluste aus Twitter-Deal
von Alex Wehnert

Umzüge von US-Unternehmen verstimmen Aktionäre

Auseinandersetzungen um Aktionärsrechte bescheren Delaware einen Abgang von Unternehmen. Durch ihre Umzüge suchen Tripadvisor, Tesla und Konsorten den Einfluss von Minderheitseignern einzuschränken.
mehr
Abwanderung aus Delaware
von Alex Wehnert

Politische Unsicherheit setzt US-Autobauer unter Druck

Tesla stürzt im Schlussquartal 2024 zurück in die Abwärtsspirale bei der Profitabilität. Dies stellt ein bedenkliches Signal für Amerikas Automobilsektor dar, der ohnehin vor Donald Trumps Politik zittert.
mehr
Anti-Elektro-Trend und Zollstreitigkeiten
von Alex Wehnert

The balancing act

A knee-jerk reaction to the Big Tech deregulation hype coming from the United States is not appropriate for Europe. But a review of possible brakes on innovation might be necessary.
mehr
EditorialRegulation of Big Tech
von Heidi Rohde

Kampfsport-Promoter Dana White rückt in den Kreis der Macht

UFC-Chef Dana White profitiert von seiner Nähe zu US-Präsident Donald Trump. Der Kampfsportpromoter bekleidet nun einen einflussreichen Posten bei Meta Platforms.
mehr
UFC-Präsident
von Alex Wehnert

Trump bringt Einlagensicherung FDIC in Bredouille

Die US-Einlagensicherung FDIC muss mit einer extrem kleinen Belegschaft eine Vielzahl an Banken kontrollieren. Donald Trump erschwert ihr den Job nun noch massiv.
mehr
Einstellungsstopp bei US-Behörden
von Alex Wehnert

Softbank treibt Finanzierung von Stargate Project voran

Softbank und OpenAI wollen Private-Equity-Anleger wie Apollo und Brookfield als externe Investoren für den Bau einer neuen KI-Infrastruktur in den USA gewinnen.
mehr
KI-Infrastruktur in den USA
von Martin Fritz

Dealmaker wittern Chancen bei Tiktok

Die Pläne des Trump-Lagers für eine US-Beteiligung an Tiktok gelten zwar als vage. Doch Möglichkeiten für die Finanzierung eines Deals zeichnen sich ab.
mehr
Trump-Pläne für Joint Venture
von Alex Wehnert

Zwischen Trump und Musk tun sich erste Risse auf

Elon Musk kritisiert eine von Donald Trump unterstützte milliardenschwere neue KI-Initiative. Damit tut sich zwischen dem streitbaren Unternehmer und dem neuen US-Präsidenten ein Spalt auf.
mehr
Nach "Stargate"-Ankündigung
von Alex Wehnert

Milliarden-Jongleur Son leitet KI-Projekt „Stargate“

Mit dem Stargate-Projekt positioniert der visionäre Tech-Investor Masayoshi Son seine Softbank Group in die Top-Riege der Konzerne für künstliche Intelligenz.
mehr
Softbank als Finanzier
von Martin Fritz

Aufbruch in die Kleptokratie

Der Wahn um Donald Trumps Meme Coins macht die Gefahren deutlich, die nun auf Anleger warten. Die Exzesse des Kryptomarkts drohen in den kommenden Jahren vollkommen aus dem Ruder zu laufen.
mehr
MarktplatzTrumps Krypto-Coins
von Alex Wehnert

EU-Kommission fordert interne Dokumente von X

Im Rahmen einer laufenden Untersuchung gegen den Kurznachrichtendienst fordert die EU-Kommission Zugang zu internen Dokumenten und Programmierschnittstellen. Die Behörde will prüfen, ob die Plattform EU-Vorschriften zur Eindämmung von Hassrede und Desinformation einhält.
mehr
Digitalpolitik

The new volatility

The arrival of Donald Trump for his second term as US President brings with it new volatility. But for big German companies the uncertainty goes far beyond Trump himself, but reflects a changing global order.
mehr
EditorialGlobal economy
von Michael Flämig

Amerikas CEOs als Fähnchen im Wind

US-Wirtschaftsköpfe leisten mit ihrem Einknicken vor Donald Trump einen Offenbarungseid: Sie führen nicht, sondern reagieren nur. Aktionären sollte das schwer zu denken geben.
mehr
LeitartikelAnbiederung bei Trump
von Alex Wehnert

Klage gegen Musk stellt Unabhängigkeit von SEC auf die Probe

Die US-Börsenaufsicht SEC wirft Elon Musk vor, Investoren bei seiner Twitter-Übernahme in die Irre geführt zu haben. Die Klage wird nun zur Nagelprobe für die Eigenständigkeit der Behörde.
mehr
Mutmaßliche Irreführung von Investoren
von Alex Wehnert
Start
Lesezeichen
ePaper