Eltif
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Eltif.
Munich Private Equity legt ersten deutschen Eltif auf
Es ist der erste von der Finanzaufsicht Bafin zugelassene Eltif seit Bestehen der Verordnung: Munich Private Equity bietet Privatanlegern einen Fonds an, in den diese ab 5.000 Euro investieren können.
Alter Wein in neuen Schläuchen
Ein Jahr nach der Eltif-Reform: Ein Wachstum ist erkennbar, aber regulatorische Unsicherheiten und Liquiditätsfragen hemmen den Durchbruch.
Private Equity ängstigt sich vor Demokratisierungs-Flop
Private Equity öffnet sich mit neuen Fonds nun auch für Privatanleger. Doch die Angst der Branche wächst, dass ein Flop zu Beginn der Demokratisierung den Marktstart verderben könnte. Das wurde auf der Konferenz Private Markets One in Frankfurt deutlich.
Sind die Private Markets transparent genug für Privatanleger?
Philipp Hemmersbach von Kapnative warnt im Podcast Betting Billions die Initiatoren von Private-Markets-Fonds vor falschen Renditeversprechen gegenüber Privatanlegern.
Private-Equity-Eltif von Liqid wächst am schnellsten
Seit einem Jahr können Anleger in die vormals schwer zugängliche Anlageklasse Private Equity investieren. Mit 36 neuen Eltif-Registrierungen in Europa bis Ende des dritten Quartals 2024 hat der Markt im zweiten Anlauf Fahrt aufgenommen. Am schnellsten wächst der Eltif des Berliner Start-ups Liqid.
NAO und Moonfare machen Eltif-Investments erschwinglich
NAO erweitert sein Private-Market-Investment-Angebot mit einem Private-Equity-ELTIF von Moonfare, zugänglich für Retail-Anleger ab 1.000 Euro.
Amundi will verwaltetes Private-Markets-Vermögen in Deutschland verdoppeln
Amundi will die Assets under Management von deutschen institutionellen Investoren auf 5 Mrd. Euro verdoppeln, wie Deutschlandchef Christian Pellis im Podcast „Betting Billions" sagt.
„Die Kritik an der Fondsrente wurde durch Fakten widerlegt“
Die Altersvorsorge bleibt eines der drängendsten Themen unserer Zeit. Nach dem Regierungsbruch der Ampel stellt sich die Frage, wie es weitergeht. Matthias Liermann, Präsident des Fondsverbands BVI, über private Vorsorge, Fondsprodukte, politische Hürden und nachhaltige Alternativen.
Blackrock legt neue Eltif-2.0-Plattform auf
Der Assetmanager ermöglicht Privatanlegern in Europa nun Investitionen in Private Markets ab einer Anlagesumme von 10.000 Euro.
Eltifs – the probability that there will be mishaps is high
Given the hype surrounding Eltifs, Markus Pimpl from Partners Group in Switzerland considers the likelihood of problems arising to be high. He argues that many asset managers lack the necessary expertise in private equity and private markets.
Partners-Group-Experte zu Eltifs: „Die Wahrscheinlichkeit, dass es da Unfälle geben wird, ist hoch“
Angesichts des Hypes bei Eltifs stuft Markus Pimpl von der Partners Group die Wahrscheinlichkeit, dass es da Unfälle gibt, als hoch ein. Denn es fehle vielen Assetmanagern am Know-how für Private Equity und Private Markets. Auch bei den Gebühren gelte es, die Verhältnisse zu wahren.
Immer mehr Investoren entdecken Infrastruktur für sich
Die deutsche Infrastruktur ist in einem schlechten Zustand. Die erforderlichen Investitionen kann der Staat allein nicht stemmen. Privates Kapital ist nötig.
Private-Equity-Riese Apollo und Deutsche Bank schmieden Vertriebsallianz
Der Markt für European Long-Term Investment Funds (Eltifs) kommt langsam in Schwung. Jetzt startet der Private-Equity-Riese Apollo eine Vertriebspartnerschaft mit der Deutschen Bank, um deren wohlhabende Privatkunden anzuzapfen.
How Allianz Global Investors is reaching out to retail investors for private markets
Allianz Global Investors is bringing retail investors into the infrastructure asset class with its recently launched European Long Term Investment Fund. In the Börsen-Zeitung podcast "Betting Billions", Raluca Jochmann, Head of Private Markets Solutions, discusses the reasons behind the Eltif debut.
Private Equity zapft die Privatanleger an
Private Equity wird für Privatanleger zugänglich. Neue Fonds versprechen höhere Renditen, aber auch geringere Liquidität und komplexe Bewertung. Kooperationen wie Blackrock und Partners Group erleichtern den Zugang.
Wie Allianz Global Investors jetzt Privatanleger für Private Markets anspricht
Allianz Global Investors wirbt mit einem European Long Term Investment Fund (Eltif) erstmals um Privatanleger und folgt damit einem Trend unter den großen Vermögensverwaltern. Im Börsen-Zeitungs-Podcast „Betting Billions“ erklärt Raluca Jochmann die Hintergründe für das Eltif-Debüt. Die Head of Private Market Solutions findet aber auch mahnende Worte.
Kukies bekräftigt politischen Willen zur Reform der EU-Verbriefungsregeln
Deutschland ist nach den Worten von Kanzleramts-Staatssekretär Jörg Kukies ambitioniert, dass der Verbriefungsmarkt in Europa wiederbelebt wird. Darüber hinaus unterstützt die Regierung auch eine Harmonisierung der Aufsicht und eine Vereinheitlichung der Steuern auf Kapitalflüsse.
Impact im Großen und im Kleinen
Beruflich hat Tobias Huzarski einen Fonds mit Fokus auf Erneuerbare Energien konzipiert, privat engagiert er sich in Change Clubs. Im Podcast berichtet der Head of Impact Investment der Commerz Real über Veränderungsmöglichkeiten im großen wie im kleinen Maßstab.
Natixis nimmt Assetmanager beim Eltif 2.0 in die Pflicht
Der überarbeitete Eltif liefert Private-Market-Assetmanagern wie Natixis IM neue Hebel im Fundraising mit Privatanlegern. Welchen Fehler die Branche jetzt nicht machen darf.
Wealthtech Nao gleist ein erstes Eltif-Investment auf
Das Fintech Nao legt ein hohes Tempo vor beim Ausbau der Investment-Optionen in ihrer Retail-App. Nach einem Hedgefonds-Modul kommt nun ein Eltif-Fonds auf die Plattform.
„Jetzt können auch Kleinanleger ein Portfolio aufbauen, wie es bis dato nur Institutionelle konnten“
Marc Tavakolian von Oddo BHF Private Assets erläutert die Ausstattung des neuen Eltif des Instituts, seinen Fokus auf die Energiewende und welche Rendite Privatanleger bei diesem Produkt erwarten dürfen.
Gamechanger im europäischen Markt der alternativen Investmentfonds
Ein großer Wurf der Aufsicht: Die BaFin klärt Zweifelsfragen im Zusammenhang mit langfristigen Investmentfonds (Eltif) im deutschen Markt.
Warming up for the Eltif
The fund association BVI welcomes the revision of the regulations for the European Long-Term Investment Fund (Eltif) format. However, since many elements have not yet been finally clarified, the regulations still pose some challenges for asset managers and custodians.
Commerzbank übernimmt Mehrheit an Aquila Capital
Die Fondsbranche blickt derzeit mit großem Interesse auf das Anlagesegment der Sachwerte. Die Commerzbank baut das Geschäft mit Erwerb der Mehrheitsanteile an der Aquila Capital nun deutlich aus.