Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Emissionshandel

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Emissionshandel.

SPD, Grüne und Union einigen sich auf Maßnahmen, die auf eine bessere Steuerung der Erneuerbaren hinauslaufen.

Bundestag winkt noch ein Energiepaket durch

Der Bundestag hat noch zahlreiche Nachbesserungen in der Energiepolitik beschlossen. Unter anderem soll Solarstrom künftig effizienter eingebunden werden.
mehr
Klimatransformation
von Andreas Heitker
Die Mitglieder des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Ulrike Malmendier (l-r), Martin Werding, Monika Schnitzer (Vorsitzende), Achim Truger und Veronika Grimm, stellen in der Bundespressekonferenz die aktualisierte Konjunkturprognose 2023/24 vor.

Wirtschaftsweise geben Hoffnung

Der Sachverständigenrat hält die Finanzmarktstabilität nach den jüngsten Problemen im Bankensektor aktuell nicht für gefährdet. Die Konjunktur hat sich nach dem milden Winter leicht aufgehellt.
mehr
Konjunktur
Klimapolitik der EU kommt voran

Klimapolitik der EU kommt voran

EU-Staaten und zuständiger Parlamentsausschuss winken die vereinbarte Reform des Emissionshandels in der EU durch. Damit benötigen bald deutlich mehr Unternehmen Emissionszertifikate.
mehr
Emissionshandel
Klimapolitik der EU kommt voran

Klimapolitik der EU kommt voran

EU-Staaten und zuständiger Parlamentsausschuss winken die vereinbarte Reform des Emissionshandels in der EU durch. Damit benötigen bald deutlich mehr Unternehmen Emissionszertifikate.
mehr
Emissionshandel
von Stefan Reccius
„Großer Wurf“ für mehr Klimaschutz

„Großer Wurf“ für mehr Klimaschutz

Die EU-Gesetzgeber einigen sich auf eine umfassende Reform des Emissionshandels. Während im EU-Parlament vom „größten Klimaschutzgesetz aller Zeiten“ die Rede ist, sind Umweltverbände und Industrie kritischer.
mehr
Reform des EU-Emissionshandels
von Andreas Heitker
Mehr EU-Geld für die Energieunabhängigkeit

Mehr EU-Geld für die Energieunabhängigkeit

Die EU-Gesetzgeber haben sich auf eine Ausgestaltung des Programms „Repower EU“ verständigt, das nun zusätzliche 20 Mrd. Euro für die Energiewende bereitstellt. Ziel ist, schneller die Abhängigkeit von russischen Energieimporten zu verringern.
mehr
„REPowerEU“
von Andreas Heitker
Der umstrittene CO2-Grenzausgleich in der EU kommt zunächst in ausgewählten Branchen.

EU einigt sich auf weltweit ersten Klimazoll

Der umstrittene CO2-Grenzausgleich in der EU kommt zunächst in ausgewählten Branchen. Wie EU-Kommission, EU-Staaten und Parlament rechtliche Bedenken ausräumen wollen.
mehr
CO2-Grenzausgleich
von Stefan Reccius

Ex-Mainfirst-Chef gründet Greentech

Der Ex-Chef des Brokerhauses Mainfirst ist unter die Gründer gegangen. Mit dem Start-up Callirius will der frühere Deutschbanker Ebrahim Attarzadeh Unternehmen vor Greenwashing-Vorwürfen schützen.
mehr
Zertifikatehandel
von Anna Sleegers
Warnung vor Einschränkung des Emissionshandels

Warnung vor Einschränkung des Emissionshandels

Banken, Energiehändler und -börsen sowie Elektrizitätsunternehmen machen bei den EU-Gesetzgebern gegen mögliche Einschränkungen beim europäischen Emissionshandel mobil.
mehr
EU-Gesetzgebung
von Andreas Heitker
Jozef Sikela.

EU nimmt auch Strombörse und Emissionshandel in den Fokus

Beim Krisentreffen der EU-Energieminister am Freitag in Brüssel geht es vor allem um einen Preisdeckel für die Strommärkte. Allerdings könnte das Notfallprogramm auch Folgen für die Energiebörsen und den Emissionshandel haben.
mehr
Energiekrise
von Andreas Heitker
Adam Neumann.

Neumann bringt CO2-Rechte auf Blockchain

Kein Gründer ist so umstritten wie Adam Neumann. Mit Wework hatte er ein großes Rad gedreht. Den Neustart geht er nun mit zwei Start-ups an: Mit Flowcarbon will er Emissionsrechte tokenisieren, mit Flow zielt er auf Immobilien.
mehr
Wework-Gründer
von Björn Godenrath
EU-Emissionen entwickeln sich positiv

EU-Emissionen entwickeln sich positiv

Die Daten zeigen: Bei steigendem Wohlstand nehmen die CO2-Emissionen in der EU ab. Das ist ein positiver Trend. Dennoch bleiben viele Baustellen – und noch viel Luft nach oben.
mehr
Klimapolitik
von Anna Steiner

Oliver Bolton

Oliver Bolton ist ein Seriengründer. Vor 15 Jahren brachte er mit Alibi seine erste Getränkemarke an den Start. Seine Softdrink-Firma Waterbomb gehörte 2015 zu den ersten UK B Corps, einer Gruppe von Unternehmen, die sich an einer ganzen Reihe von...
mehr
Zur Person
von Andreas Hippin
EU-Länder über Emissions­handel und Verbrenner einig

EU-Länder über Emissions­handel und Verbrenner einig

Die EU-Umweltminister haben sich auf eine Ausweitung des Emissionshandels, neue milliardenschwere Ausgleichsmaßnahmen für bedürftige Haushalte und über das Aus des Verbrennermotors verständigt. Jetzt stehen aber noch schwierige Verhandlungen mit dem EU-Parlament an.
mehr
Klimapolitik
von Andreas Heitker

Der Klima-Deal der EU-Staaten im Überblick

Neue Pkw und leichte Nutzfahrzeuge müssen ab 2035 klimaneutral sein
mehr
Fit for 55
von Andreas Heitker

CO2-Zertifikate kosten ab 2033

Das EU-Parlament hat in der Debatte um den Emissionshandel dafür gestimmt, die kostenlosen CO2-Zertifikate für die Industrie bis 2032 auslaufen zu lassen.
mehr
Emissionshandel
Neuer Kompromiss zur Reform des europäischen Emissionshandels

Neuer Kompromiss zur Reform des europäischen Emissionshandels

Eine Woche nach der Ablehnung hat sich das EU-Parlament doch noch auf eine gemeinsame Position beim Emissionshandel und der CO2-Grenzsteuer verständigen können. Freie Zertifikate soll die Industrie nur noch bis 2032 erhalten können.
mehr
EU-Parlament
von Andreas Heitker
Peter Liese

Nackenschlag für einen europäischen Brückenbauer

Der Europaabgeordnete Peter Liese ist in dieser Legislaturperiode zu ganz großer Form aufgelaufen. Dass seine Vorschläge zur Reform des Emissionshandels jetzt aber vom EU-Parlament abgeschmettert wurden, ist für den CDU-Politiker ein echter Nackenschlag.
mehr
Peter Liese
von Andreas Heitker
Peter Liese

EU-Parlament schärft CBAM und Emissionshandel deutlich nach

Der Umweltausschuss des EU-Parlaments hat zentrale Dossiers des großen EU-Klimapakets „Fit for 55“ noch einmal deutlich nachgeschärft. Im Emissionshandel sollen die kostenlosen Zertifikate deutlich schneller auslaufen.
mehr
„Fit for 55“-Klimapaket
von Andreas Heitker

EU geht Spekulation im CO2-Handel an

Hochrangige Mitglieder des Umweltausschusses des Europäischen Parlaments haben einem Plan zugestimmt, der den Zu­gang von Finanzinvestoren zum EU-Emissionshandelsmarkt einschränken soll.
mehr
CO2-Preis
Peter Liese (CDU), EU-Abgeordneter und gesundheitspolitischer Sprecher der EVP-Fraktion im EU-Parlament und Arzt, aufgenommen in den Räumen des CDU-Europabüros für Südwestfalen.

Fortschritte beim EU-Klimapaket „Fit for 55“

Bei den wesentlichen Dossiers des großen EU-Klimapakets „Fit for 55“ gibt es Fortschritte: Das EU-Parlament will im Juni einen abgestimmten Kompromiss verabschieden, wie der für den Emissionshandel zuständige Abgeordnete Peter Liese ankündigte.
mehr
Europäische Union
von Andreas Heitker
Peter Liese (CDU), EU-Abgeordneter und gesundheitspolitischer Sprecher der EVP-Fraktion im EU-Parlament und Arzt, aufgenommen in den Räumen des CDU-Europabüros für Südwestfalen.

Mehr Zucker­brot und Peitsche im Emissions­handel

Das EU-Parlament will sich bis Juni auf eine gemeinsame Verhandlungsposition zur geplanten Reform des Emissionshandels einigen. Der zuständige Abgeordnete Peter Liese (CDU) erläutert im Gespräch seine Vorstellungen der Reform.
mehr
Peter Liese (CDU), EU-Parlament
von Andreas Heitker
Karsten Neuhoff

Mehr Planungssicherheit für Klimainvestitionen

Für den Einsatz von Klimaschutzdifferenzverträgen spricht zweierlei, sagt Karsten Neuhoff, Leiter der Abteilung Klimapolitik beim DIW Berlin. Es geht um Planungssicherheit für Klimainvestitionen und die ausstehende Reform des Emissionshandels.
mehr
Klimaschutzdifferenzverträge
von Stefan Paravicini
Peter Keavey

„Das ist kein von der Regierung verordneter Markt“

Die CME Group wird am Montag einen Future an den Start bringen, der sich an den Core Carbon Principles für den freiwilligen Emissionshandel orientieren soll. Es ist der am schnellsten wachsende Markt.
mehr
Im Gespräch
von Andreas Hippin
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper