EQT

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema EQT.

Per Franzén wird neuer CEO des schwedischen Finanzinvestors EQT

Neuer CEO von EQT wird Per Franzén. Der langjährige Deputy Managing Partner soll im Mai an die Spitze rücken und dann die Expansion in die Infrastruktur- und Immobilienmärkte vorantreiben.
mehr
Private Equity
von Christoph Ruhkamp

Europe's IPO market slowly picking up speed

In Germany, the IPO market is still in the doldrums. But the pipeline of deals is looking better across Europe, and B2B hotel platform HBX Group has just raised 725 million euros in Spain.
mehr
Initial Public Offerings
von Christoph Ruhkamp

Private equity firms in refinancing fever

European companies with lower credit ratings are currently refinancing themselves at a rapid pace. According to data from investment bank J.P. Morgan, the volume of high-yield bonds and Term Loans B climbed to a record of 34 billion euros in January
mehr
Leveraged finance
von Christoph Ruhkamp

Europas IPO-Markt nimmt langsam Fahrt auf

In Deutschland herrscht noch Flaute am IPO-Markt. Europaweit sieht es besser aus: Fünf Börsengänge haben es in die Bookbuilding-Phase geschafft. Das bisher größte Debüt wird die Aktie des Hotelbettenvermittlers HBX Group in Madrid.
mehr
Börsengänge
von Christoph Ruhkamp

Private-Equity-Firmen im Refinanzierungsfieber

Europäische Unternehmen mit schlechterer Bonität refinanzieren sich derzeit so umfänglich wie nie zuvor. Das Volumen der Hochzinsanleihen und Term Loans B kletterte im Januar nach Daten der Investmentbank J.P. Morgan auf den Rekordwert von 34 Mrd. Euro.
mehr
Leveraged Finance
von Christoph Ruhkamp

Finanzinvestor Cinven erwirbt Wirtschaftsprüfer Grant Thornton UK

Die Private-Equity-Firma Cinven erwirbt einen Mehrheitsanteil am britischen Zweig des Wirtschaftsprüfers Grant Thornton. In Deutschland wäre eine solche Beteiligung nicht zulässig.
mehr
Private Equity
von Christoph Ruhkamp

EQT und Logistik-Milliardär Kühne investieren in Flix

Gemeinsam mit der Private-Equity-Firma EQT beteiligt sich der Logistik-Milliardär Klaus-Michael Kühne am Fernbusvermittler Flix. Das Unternehmen aus München, das eigentlich bis vor kurzem an die Börse gehen wollte, wird bei dem Deal mit 3 Mrd. Euro bewertet.
mehr
Private Equity
von Christoph Ruhkamp

Keywords Studios gibt EQT Rabatt

EQT wird 100 Mill. Pfund weniger für Keywords Studios bezahlen müssen. Für nunmehr 2,1 Mrd. Pfund verschwindet ein weiterer Name vom Londoner Kurszettel.
mehr
Abschied vom Kurszettel
von Andreas Hippin

EQT will Zooplus vor Verkauf profitabler machen

Vor dem Verkauf will der Finanzinvestor EQT Online-Tierfutterhändler Zooplus durch einen höheren Eigenmarkenanteil am Geschäft profitabler machen. Das Unternehmen könnte laut EQT-Partner Johannes Reichel frühestens 2026 an die Börse kommen. Einen Verkauf an strategische Investoren hält er schon früher für möglich.
mehr
Private Equity
von Christoph Ruhkamp

Galderma startet größtes IPO in Europa seit Porsche

Der Finanzinvestor EQT treibt den Börsengang des Hautpflegekonzerns Galderma voran. Das Unternehmen plant die Stärkung der Bilanz und die Rückzahlung von Schulden. Mit einer Marktkapitalisierung bis zu 12,6 Mrd. sfr ist es das größte Börsendebüt in Europa seit 2022.
mehr
Börsengänge
von Christoph Ruhkamp

EQT verkauft Ottobock-Anteil zurück an Familie Näder

Der Finanzinvestor EQT verkauft seinen Anteil am Prothesenhersteller Ottobock zurück an die Eigentümerfamilie Näder. Das gesamte Unternehmen wird bei der Transaktion mit 5,5 Mrd. Euro bewertet.
mehr
Private Equity
von Christoph Ruhkamp

Galderma will mit IPO mehr als 2 Mrd. Dollar für Schuldenabbau einspielen

Der Finanzinvestor EQT gibt den Startschuss für den Börsengang des Hautpflegekonzerns Galderma. Er soll mehr als 2 Mrd. Dollar für den Schuldenabbau einspielen. Voraussichtlich wird es der bisher größte Börsengang in Europa in diesem Jahr.
mehr
Börsengang
von Christoph Ruhkamp

EQT launches one of the largest buy-out funds ever

The private equity industry as a whole is struggling to raise new capital commitments. But EQT has now raised EUR 22 billion for its new fund. This makes it one of the largest buy-out funds of all time.
mehr
Despite a difficult fundraising market
von Christoph Ruhkamp

DFL wirft EQT aus dem Rennen um Bundesliga-TV-Rechte

EQT ist trotz eines finanziell attraktiven Angebots aus dem Rennen um die TV-Rechte der Bundesliga. Zwei andere Finanzinvestoren dürfen dagegen die Bücher prüfen.
mehr
Private Equity
von Christoph Ruhkamp

DFL receives green light for investor deal

One of football's last bastions against private equity investments has fallen. A two-thirds majority of Bundesliga clubs have voted in favour of the DFL managing directors negotiating with financial investors.
mehr
German Football League
von Christoph Ruhkamp

Suse verabschiedet sich von der Börse

Nach nur gut zwei Jahren endet das Intermezzo von Suse an der Börse. Mehrheitsinvestor EQT lässt sich die Übernahme weiterer ausstehender Aktien von Suse selbst finanzieren.
mehr
Delisting
von Sabine Reifenberger

Suse braucht einen Neustart

Suse steht an der Börse schwer unter Druck. Eine Prognosesenkung und schwaches Wachstum haben die Talfahrt der Aktie zuletzt befeuert. Ein neues Vorstandsteam soll nun den operativen Turnaround stemmen.
mehr
Geld oder BriefSuse
von Sabine Reifenberger

Milliardärsbrüder Strüngmann übernehmen Schülke von EQT

Die Milliardärsbrüder Strüngmann übernehmen die Handdesinfektionsfirma Schülke & Mayr. Verkäufer ist der schwedische Finanzinvestor EQT, der Schülke zu Beginn der Corona-Pandemie für 900 Mill. Euro erworben hatte und jetzt mit einer Bewertung von 1,4 Mrd. Euro abgibt.
mehr
Private Equity
von Christoph Ruhkamp

EQT und KKR ziehen sich aus Bieterkreis für Steag zurück

EQT und KKR bieten nicht mehr für die Steag. Beim Verkauf des Essener Energiekonzerns, der sechs großen Ruhrgebietskomnunen gehört, sind nun nur noch zwei Bieter im Rennen.
mehr
Private Equity
von Christoph Ruhkamp

Finanzchef Müller setzt Exodus bei Deutsche Glasfaser fort

Der Finanzchef von Deutsche Glasfaser, Jens Müller, verlässt das Unternehmen Ende Februar. Der 51-Jährige war seit Juli 2022 auch interimistisch für den Netzausbau verantwortlich gewesen.
mehr
Netzausbau
von Heidi Rohde

Schufa übernimmt Fintech-Plattform Bonify

Um ihr Privatkundenangebot schneller zu digitalisieren, übernimmt die Schufa das Start-up Forteil. Die Betreiber der Bonitäts-App Bonify unterstützen sie bereits bei der Entwicklung des digitalen Angebots.
mehr
Privatkundenangebot
von Anna Sleegers

Genossen stocken Anteil an der Schufa auf

Die Schufa bleibt bis auf Weiteres in der Hand der Kreditwirtschaft. Wie der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) am Donnerstag mitteilte, hat die Finanzgruppe ihren Anteil an der Auskunftei durch Ausübung von Vorkaufsrechten von 20,5 % auf 27,2 % aufgestockt.
mehr
Auskunftei
von BZ

Finanzinvestoren schielen auf Stratec

Was wird aus den Anteilen des Firmengründers? Einem Bericht zufolge erwägen gleich vier Finanzinvestoren Gebote für ein großes Aktienpaket des Medizintechnik-Herstellers Stratec.
mehr
Medizintechnik-Hersteller

TeamBank stemmt sich gegen den Markttrend

Die TeamBank kann bei Krediten und Kunden gegen den Trend zulegen. Bei der Verbraucherauskunftei Schufa, wo die TeamBank ihren Anteil aufstocken will, vertraue man auf die Geschäftsführung bei der Entwicklung einer neuen Strategie, betont TeamBank-Chef Frank Mühlbauer im Gespräch mit der Börsen-Zeitung.
mehr
Frank Mühlbauer
von Silke Stoltenberg
Start
Lesezeichen
ePaper