ESA

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema ESA.

Raumfahrtindustrie fürchtet Fliehkräfte

Obwohl die Trägerraketen-Krise beendet ist, steht die europäische Raumfahrtindustrie in diesem Jahr vor großen Herausforderungen. Auch wegen des immer größeren Einflusses von Elon Musk und SpaceX.
mehr
Investitionen in Europa sinken
von Gesche Wüpper

Two young founders with a fascination for outer space

Dcubed and Reflex Aerospace are among the most promising German start-ups. A fascination with outer space was an important driving force for the two founders – but so was frustration as well.
mehr
New Space
von Gesche Wüpper

Zwei junge Gründer mit Faszination fürs Weltall

Dcubed und Reflex Aerospace gehören zu den meistversprechenden deutschen Startups. Die Faszination fürs All waren wichtige Antriebsfedern für die beiden Gründer – aber auch Frustration.
mehr
New Space
von Gesche Wüpper

Europa ist auf dem Weg zurück ins All

Derzeit hat Europa keinen eigenen Zugang zum All. Das soll sich in diesem Jahr ändern, verspricht ESA-Chef Aschbacher. Er ist zuversichtlich, dass die neue Trägerrakete Ariane 6 und die kleinere Vega-C-Rakete 2024 wie geplant starten können.
mehr
Raumfahrt
von Gesche Wüpper

Aschbachers diplomatisches Geschick

Auf dem europäischen Weltraumgipfel in Sevilla hat ESA-Chef Aschbacher diplomatisches Fingerspitzengefühl bewiesen, denn die 22 Mitgliedsländer waren sich im Vorfeld nicht in allen Punkten einig. Das liegt auch an der Krise bei den Trägerraketen.
mehr
Weltraumgipfel Sevilla
von Gesche Wüpper

Völlig losgelöste Start-ups

Die Raumfahrtbehörde Esa fördert mit eigenen Inkubationszentren Jungunternehmen, die mit Hilfe von Raumfahrttechnologien reüssieren wollen. Dabei muss der Weltallbezug in deren Produkten gar nicht auf den ersten Blick erkennbar sein.
mehr
Space Oddities
von Franz Công Bùi
Start
Lesezeichen
ePaper