Ether
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Ether.
Dax fällt unter 23.000 Zähler zurück – US-Zölle im Blick
Der Dax fällt am Dienstag wieder unter 23.000 Zähler zurück. Im Blick der Anleger steht einmal mehr die US-Zollpolitik.
Dax liegt im Plus – Rüstungswerte sind stark gefragt – Kryptodevisen fest
An den Aktienmärkten ist die Stimmung freundlich, der Dax legt zu. Ein Kursfeuerwerk gibt es im Rüstungssektor. Stark gefragt sind Kryptowährungen.
Dax in der Gewinnzone – Fresenius gefragt
Die Dax-Anleger greifen wieder zu. Gefragt ist Fresenius. Für Ether geht es weiter bergab.
Bitcoin-Rally weckt Furcht vor Überhitzung
Krypto-Protagonisten warnen vor einem Kurssturz bei Bitcoin. Laut dem Ex-CEO der Digital-Assets-Börse Bitmex, Arthur Hayes, dürfte Donald Trump wenig Zeit für marktfreundliche Regulierungen haben.
US-Börsenaufsicht genehmigt Handel mit Ether-ETF
Die US-Börsenaufsicht SEC hat grundsätzlich den Börsenhandel von ETF auf die Kryptowährung Ether zugelassen. Allerdings sind nun noch Genehmigungen für einzelne Produkte erforderlich.
Chancen auf Ether-Spot-ETFs steigen
Assetmanager dringen in den USA auf Zulassung von Spot-ETFs auf die zweitgrößte Digitalwährung Ether. Doch die Börsenaufsicht SEC bleibt bisher skeptisch. Allerdings signalisiert sie Gesprächsbereitschaft und hat Nyse, Nasdaq und CBOE aufgefordert, ihre Anträge für das Listing der Cyberdevisen-Vehikel zu überarbeiten.
Kryptomarkt im Höhenrausch
Die Hoffnung auf eine breite institutionelle Adoption und eine Angebotsverknappung beschert Bitcoin eine Rekordrally. Doch Krypto-Investoren drohen laut Analysten nach den jüngsten Kurssprüngen Enttäuschungen.
Krypto-Banking unter Druck
Die Folgen des Crashs der Kryptoplattform FTX bringen die kalifornische Bank Silvergate ins Taumeln. Allgemein fällt der Ausblick im Digital-Assets-Verwahrgeschäft düster aus.
Fed warnt Banken vor Krypto-Risiken
Laut US-Regulatoren ist das Halten von Cyberdevisen „nicht mit sicheren Banking-Praktiken“ vereinbar. Vor dem FTX-Crash hatte sich eine wachsende Zahl an US-Banken ins Digital-Assets-Segment vorgewagt.
Kryptomarkt im Klammergriff
Die restriktive Geldpolitik in Europa und den USA setzt Bitcoin Co. ebenso unter Druck wie die Insolvenzwelle in der Digital-Assets-Branche. Analysten befürchten 2023 noch erhebliche Kursrückschläge.
Krypto-Investoren hoffen auf Bodenbildung
Mining-Daten verleihen Krypto-Investoren nach den jüngsten Marktverwerfungen neue Hoffnung. Doch die Verunsicherung um die Folgen der FTX-Pleite bleibt hoch.
Krypto-Investoren flüchten in Short-Produkte
Zahlreiche Investoren wetten derzeit auf fallende Kryptokurse. Insbesondere Short-Vehikel auf die zweitgrößte Cyberdevise Ether erhalten dabei großen Zulauf.
Kryptokrise verschärft sich
Die Krise am Markt für digitale Anlagen weitet sich zunehmend aus. Zum Wochenstart geraten zudem die Ölpreise unter Druck, am Aktienmarkt sorgt der Immobilienfinanzierer Corestate für Aufsehen.
Bitcoin fällt unter 16 000 Dollar
Die Talfahrt am Kryptomarkt setzt sich fort. Derweil verliert die Preisbildung an verschiedenen Digital-Assets-Börsen massiv an Effizienz. Rufe nach stärkerer Regulierung des Segments werden lauter.
Bitcoin fällt zeitweise unter Marke von 20 000 Dollar
Eine Auseinandersetzung zwischen den Kryptobörsen FTX und Binance hat den Markt für digitale Anlagen am Dienstag belastet. Am Abend nahm der Konflikt dann eine unerwartete Wendung.
DZ Bank mit Zertifikaten auf Bitcoin und Ether
Die DZ Bank hat zwei Endlos-Index-Zertifikate auf die Kryptowährungen Bitcoin und Ether aufgelegt. Für Investoren sollen diese im Vergleich zur Direktinvestition geringere Risiken mit sich bringen.
Ether ist auf dem Weg zur globalen Währung
Mit der für Mitte September terminierten grundlegenden Umstellung der Ethereum-Blockchain werden die Voraussetzungen geschaffen, um dezentralen Geschäftsmodellen im Finanzbereich, dem Decentralized-Finance-Sektor (DeFi), zum Durchbruch zu verhelfen.
Teamviewer brechen ein
Die Aktie von Teamviewer fällt unter den Ausgabepreis, die Börse verliert offensichtlich das Vertrauen in den Softwarekonzern.
„Bitcoin hat nun Spielraum nach oben“
Die Talfahrt am Kryptomarkt eröffnet laut dem Assetmanager Iconic Holding auch wieder Gelegenheiten. So dürften institutionelle Investoren die niedrigeren Kursniveaus als Einstiegschance begreifen.
Binance-Chef Zhao gibt Fehler zu
Changpeng Zhao hat die Bereitschaft der Kryptobörse Binance zur Zusammenarbeit mit den weltweiten Aufsichtsbehörden bekräftigt. Derweil wurden Einzahlungen via Sepa vorübergehend ausgesetzt.
Barclays blockiert Binance-Transfers
Barclays-Kunden können mit ihren Karten kein Geld mehr an die weltgrößte Kryptobörse Binance schicken. Geld von dort zu empfangen, ist aber weiterhin möglich.
Binance zeigt sich widerspenstig
Die weltgrößte Kryptobörse Binance zeigt auf ihrer Website zwar den von der Finanzaufsicht geforderten Hinweis. Doch hat die Financial Conduct Authority nur Zugriff auf die britische Tochter.
Britische Aufsicht zieht bei Binance den Stecker
Die weltgrößte Kryptobörse Binance darf in Großbritannien ohne schriftliche Genehmigung der Finanzaufsicht nicht mehr tätig werden. Zugleich warnte der Regulierer vor den Risiken von Kryptoassets.
US-Zinsdebatte verstärkt Druck auf Bitcoin
Die Digitalwährung Bitcoin macht eine Phase extremer Volatilität durch. Nach Ansicht der DZ Bank verlieren durch die US-Zinsdebatte wichtige Argumente von Kryptobefürwortern an Schlagkraft.