Euro-Clearing
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Euro-Clearing.

Punktsieg für die Deutsche Börse
Der Euro-Notfonds ESM zählt zu den großen Akteuren am Finanzmarkt. Damit, dass er Zinsswaps künftig in Frankfurt verrechnen lässt, kann Eurex Clearing kräftig punkten.Show moreEuro-Clearing

„A liquid alternative to London“
Eurex has captured roughly 20% of euro-clearing business market in recent years. Now, it is also benefiting from regulatory tailwinds.Show moreA conversation withRobbert Booij and Erik Müller, Eurex

„Eine liquide Alternative zu London“
Grob 20% des Marktes im Euro-Clearing hat die Eurex in den vergangenen Jahren erobert. Nun spürt sie zudem regulatorischen Rückenwind. Show moreIm Gespräch:Robbert Booij und Erik Müller

Erik Tim Müller verlässt die Eurex
Erik Tim Müller, CEO der Eurex Clearing, wird keine weitere Amtszeit nach März 2025 antreten. Er hat angeboten, den Übergang zu unterstützen, und wird die Deutsche Börse Ende 2025 verlassen.Show moreDeutsche Börse

Europas Langsamkeit
Brüssel will weitere drei Jahre erlauben, Euro-Terminkontrakte in London verrechnen zu lassen. Der Beschluss offenbart Europas Behäbigkeit bei einem wichtigen Thema.Show moreKommentarEuro-Clearing

EU will Euro-Clearing in London noch länger dulden
Im Streit darüber, wo Euro-denominierte Terminkontrakte verrechnet werden müssen, zeichnet sich ein weiterer Etappensieg für den Finanzplatz London ab.Show moreDerivatehandel

London oder Frankfurt? Neue Wettkampfbedingungen fürs Euro-Clearing
Anfang Februar haben sich die EU-Gesetzgeber auf neue Regeln fürs Euro-Clearing verständigt. Ein Teil des Euro-Clearings dürfte sich nun von London nach Frankfurt verschieben. Aber vielleicht nur ein kleiner.Show moreBlickfeldDerivate

EU will Clearing-Abhängigkeit von London reduzieren
Um die Abhängigkeit vom Londoner Euro-Clearing zu reduzieren, will die EU Banken künftig per Gesetz zwingen, verschiedene Clearingstellen zu nutzen.Show moreGesetzentwurf

Bailey kritisiert geplantes Clearing-Aus für London
Der britische Notenbankchef Andrew Bailey hat das Vorgehen der EU-Kommission in Sachen Euro-Clearing scharf kritisiert. Es treibe die Fragmentierung des internationalen Finanzsystems voran. Show moreEU-Regulierung
EU fragt Finanzbranche zum Umzug des Euro-Clearing
Während die EU-Kommission das Euro-Clearing nur bis Mitte 2025 in London tolerieren will, steht ihr Plan für die Stärkung des Geschäfts in der EU noch aus. Um Klarheit zu erlangen, startet Brüssel zunächst eine Umfrage.Show moreBrexit

„Wetten Sie nicht auf eine Verlängerung“
Die EU-Kommission hatte die Frist für das Euro-Clearing in London gerade erst auf Mitte 2025 verschoben. Eine weitere Verlängerung solle es nicht mehr geben, fordert Finanzkommissarin Mairead McGuinness. Show moreEuro-Clearing in London
