Fed

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Fed.

„Der Zollkrieg nimmt groteske Züge an“

Der Zoll-Streit, den US-Präsident Donald Trump losgetreten hat, hat die Aktienmärkte auf Achterbahnfahrt geschickt. Die Börsen-Zeitung hat Experten gefragt, wie es nun weitergeht. Die Einschätzungen zur weiteren Entwicklung gehen auseinander, Verständnis für Trumps rabiaten Kurs gibt es nicht.
mehr
Aktienmärkte
von Tobias Möllers

Trumps Schaukelpolitik bringt Fed in die Bredouille

US-Präsident Donald Trumps erratische Handelspolitik irritiert die Notenbank. Sorgen bereitet der Fed vor allem die Überlagerung potenziell höherer Inflation mit einer möglichen Abschwächung am Jobmarkt.
mehr
FOMC-Minutes
von Peter De Thier

Trump und Powell auf unausweichlichem Kollisionskurs

US-Präsident Donald Trump will Einfluss auf die Geldpolitik haben. Davon will aber der selbstbewusste Notenbankchef Jerome Powell nichts wissen.
mehr
Streit über Kurs der US-Geldpolitik
von Peter De Thier

US-Wirtschaft steht tiefer Einbruch bevor

Ökonomen sind sich einig, dass die Zölle in erster Linie der US-Wirtschaft schaden werden. Der größten Volkswirtschaft der Welt droht eine Rezession und ein Inflationsschock. Was das konkret für die Fed bedeutet, darüber gehen die Meinungen von Volkswirten weit auseinander.
mehr
Wegen Zöllen
von Peter De Thier und Martin Pirkl

Viel Potenzial für Enttäuschungen an den Finanzmärkten

Die Finanzmärkte preisen wegen der Zölle mehr Zinssenkungen der Fed in diesem Jahr ein. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass sie sich dabei täuschen.
mehr
KommentarFed
von Martin Pirkl

US-Jobmarkt mit frischem Schwung ins Frühjahr

Der US-Arbeitsmarkt hat ungeachtet der politischen Turbulenzen in Washington zugelegt. Zudem stiegen die Löhne weniger als zuvor und könnten eine geringere Inflation signalisieren.
mehr
US-Arbeitsmarkt
von Peter De Thier

Nach einer glänzenden Karriere bleibt der Skandal haften

Raphael Bostic hat eine glänzende Karriere hingelegt. Er wurde der erste afroamerikanische Präsident einer regionalen Fed. In Erinnerung bleiben wird aber ein Skandal, der andere Notenbanker zu Fall brachte.
mehr
Amerikas Leitzins-Lenker (4)Raphael Bostic
von Peter De Thier

Trump treibt EZB wegen Dollar-Sicherung um

US-Präsident Donald Trump bringt langjährige Gewissheiten ins Wanken. Bei der EZB und der EU-Bankenaufsicht sind Sorgen entstanden, die Fed könnte gezwungen werden, ihre Dollar-Sicherungsfinanzierung in Krisenzeiten aufzugeben. Das würde die Finanzstabilität gefährden.
mehr
Notenbank arbeitet an Krisenszenarien
von Martin Pirkl

Fed vor größtem Dilemma seit der Pandemie

Die US-Notenbank hat wie erwartet am bestehenden Leitzins festgehalten. Trotz der inflationären Risiken der Einfuhrzölle sind zwei Zinssenkungen in diesem Jahr vorgesehen. Das aber könnte sich schnell ändern.
mehr
Geldpolitik
von Peter De Thier

Autohersteller beflügeln US-Industrie

Gestützt von der Autobranche hat die US-Industrie überraschend stark zugelegt. Begleitet wird der Aufschwung aber von höheren Einfuhrpreisen.
mehr
US-Konjunktur
von Peter De Thier

„The window for interest rate cuts is closing“

According to Bantleon Chief Economist Daniel Hartmann, the planned 180-degree turnaround in German fiscal policy will have a clear impact on the ECB's monetary policy. He sees very limited room for further interest rate cuts in the eurozone – perhaps one more 25bp cut.
mehr
Interview withDaniel Hartmann, Chief Economist at Bantleon
von Martin Pirkl

Fed steht am Scheideweg

Die US-Notenbank wird kommende Woche ihre Zinspause fortsetzen. Im weiteren Jahresverlauf könnte aber eine konjunkturelle Abschwächung zu Leitzinssenkungen führen.
mehr
Finanzmarktkalender18./19. März
von Peter De Thier

Fortschritt im Kampf gegen die US-Inflation

Der US-Verbraucherpreisindex (CPI) bewegt sich gemessenen Schrittes auf das Inflationsziel der Notenbank hin. Das könnte den Weg für weitere Zinssenkungen freimachen.
mehr
Verbraucherpreise
von Peter De Thier

Notenbanken setzen auf unflexible Inflationsziele

Die Unsicherheiten nehmen zu, Notenbanken tendieren dennoch immer stärker zu unflexibleren Inflationszielen, wie eine Untersuchung der BIZ zeigt. Manche Ökonomen kritisieren diese Entwicklung.
mehr
BIZ-Studie
von Martin Pirkl

Das „Staatsoberhaupt der Wall Street“ vor schwierigen Zeiten

Der Fed-Vorsitzende Jerome Powell muss mit Inflation, unsicheren Konjunkturaussichten und einem unberechenbaren Präsidenten fertig werden.
mehr
Amerikas Leitzins-LenkerJerome Powell
von Peter De Thier

„Das Fenster für Zinssenkungen schließt sich“

Die geplante 180-Grad-Wende in der deutschen Fiskalpolitik hat laut Bantleon-Chefökonom Daniel Hartmann Auswirkungen auf die Geldpolitik der EZB. Und auch unabhängig davon sieht er nur noch wenig Spielraum für Zinssenkungen im Euroraum – außer der Zollkonflikt zwischen den USA und der EU eskaliert.
mehr
Im Interview:Daniel Hartmann, Chefökonom Bantleon
von Martin Pirkl

Fed sieht Signale einer Stagflation

Die US-Einfuhrzölle lasten auf der US-Wirtschaft und deuten auf Stagflation hin. Obendrein schoss im Januar das Handelsdefizit um mehr als Drittel hoch.
mehr
Beige Book
von Peter De Thier

Geringere US-Inflation könnte Zinssenkung den Weg bereiten

Mit geringeren Preissteigerungen rückt das Inflationsziel der US-Notenbank in greifbare Nähe. Damit könnte eine Zinssenkung wahrscheinlicher werden. Gleichwohl lauern inflationäre Zölle.
mehr
US-Konjunktur
von Peter De Thier

Dax startet mit Verlusten – Inflationsdaten im Fokus

Der Dax startet mit Verlusten in den Handelstag. Im Fokus stehen die Inflationsdaten aus Deutschland und auch aus den USA.
mehr
Märkte am Morgen
von Kai Johannsen

Die Fed hält noch negative Überraschungen bereit

Die Federal Reserve dürfte ihren Bilanzabbau noch länger fortführen, als viele Ökonomen derzeit wahrhaben wollen. Für die Finanzmärkte sind damit noch Herausforderungen verbunden.
mehr
LeitartikelQuantitative Straffung
von Alex Wehnert

US-Zinssenkungen könnten 2025 vom Tisch sein

In den Reihen der US-Notenbank wachsen die Sorgen über Präsident Donald Trumps unvorhersehbaren politischen Kurs. Weitere Zinssenkungen werden immer unwahrscheinlicher.
mehr
Federal Reserve
von Peter De Thier

Kräftiger Inflationsschub verstärkt Druck auf Fed

Die US-Inflation hat im Januar überraschend stark zugelegt, womit Zinssenkungen in weite Ferne gerückt sein dürften. Das wiederum irritiert Präsident Donald Trump.
mehr
US-Verbraucherpreise
von Peter De Thier

Fed-Chef Powell verteidigt längere Zinspause gegen Trump

Die US-Notenbank hat derzeit keine Pläne, weitere Leitzinssenkungen zu beschließen. Das dürfte US-Präsident Trump ziemlich missfallen. Steigende Produktivität könnte aber allmählich den Weg für Lockerungen bereiten, sagte Fed-Chef Powell.
mehr
Federal Reserve
von Peter De Thier

Gute Aussichten für Kreditmärkte

Kreditmärkte bieten weiterhin attraktive Renditen, jedoch mit begrenztem Spread-Potenzial. Regionale Unterschiede und geldpolitische Entwicklungen sind entscheidend.
mehr
Finanzmärkte
von Kai Johannsen
Start
Lesezeichen
ePaper