Finanzhilfen
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Finanzhilfen.
Finanzhilfen des Bundes verdoppeln sich
Wegen der Energiekrise verdoppeln sich in diesem Jahr die Finanzhilfen des Bundes. Umweltpolitik, Energie und Verkehr sind die größten Posten, zeigt der Subventionsbericht des IfW Kiel.
G7 verspricht Ukraine Hilfe von bis zu 32 Mrd. Dollar
Die Ukraine soll nächstes Jahr Finanzhilfen von bis zu 32 Mrd. Dollar bekommen. Das geht aus einer gemeinsamen Mitteilung der Finanzminister der sieben führenden Industrienationen (G7) hervor, die am Donnerstag in Berlin veröffentlicht wurde. Diese...
EU könnte noch mehr Geld für Ukraine mobilisieren
Besonders die (Ko-)Finanzierung des Wiederaufbaus im Privatsektor gestaltet sich schwierig, da die EU etwa nur Regierungen Kredite gewährt. Laut Ratingagentur Scope verfügen aber die Entwicklungsbanken über enormes Potenzial.
Ukraine-Finanzhilfen der EU für 2023 werden konkret
Die EU-Kommission hat ihren Gesetzentwurf zur geplanten 18-Mrd.-Euro-Makrofinanzhilfe für die Ukraine für das kommende Jahr vorgelegt. Geplant ist demnach eine durchschnittliche Auszahlung von 1,5 Mrd. Euro im Monat in Form von Krediten, die einen...
Brüssel genehmigt Finanzhilfen für BASF
Die EU-Kommission hat einen Zuschuss in Höhe von 134 Mill. Euro für BASF genehmigt. Mit dem Geld soll eine Produktion von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien aufgebaut werden – ein wichtiger Schritt weg von fossilen Energieträgern.
Zunehmend ratlos
Die Herausforderungen, für die Europa jetzt Antworten finden muss, sind komplexer als in der Coronakrise. Die EU wirkt zunehmend ratlos.
Weitere Finanzhilfen für die Ukraine
Das EU-Parlament hat mit großer Mehrheit grünes Licht für die Auszahlung von 5 Mrd. Euro an Makrofinanzhilfen an die Ukraine gegeben.
Industrieländer wollen Russland weltweit isolieren
Mit mehr Sanktionen und weniger Rohstoffkäufen wollen die Industrieländer Russland als Kriegsmacht schwächen.
Scholz dringt auf Marshallplan für Kiew
Vor dem Treffen der G7-Staats- und Regierungschefs sowie dem EU-Rat hat Bundeskanzler Olaf Scholz seine Vorstellungen zum Wiederaufbau der Ukraine skizziert.
Einigung auf ein Ölembargo light
Die Staats- und Regierungschefs der EU haben sich auf ihrem Gipfeltreffen in Brüssel doch noch auf ein teilweises Embargo für russische Öllieferungen verständigen können. Die Ukraine soll zugleich weitere günstige Milliardenkredite erhalten.
Wiederaufbaufonds 2.0
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat angeregt, schon jetzt mit der Arbeit an einem ehrgeizigen Konjunkturpaket für die Ukraine zu beginnen. Dieses solle Investitionen zur Deckung des Bedarfs und für notwendige Reformen umfassen. Die...
Weitere Finanzhilfen aus der EU und Debatten um neue Sanktionen
Die Europäische Investitionsbank (EIB) will der Ukraine bereits in wenigen Tagen 670 Mill. Euro an Soforthilfe bereitstellen. In der EU wird derweil über eine Einbeziehung auch der Welthandelsorganisation (WTO) in die Russland-Sanktionen debattiert.
Deutschland stabilisiert mit Geld
Die Ukraine ist für die Bundesregierung ein Transformationspartner. Als größer bilateraler Geber neben den USA verfolgt Berlin damit gleich mehrere politische Ziele.
Bank of Japan baut Coronahilfen ab
Gouverneur Kuroda sieht noch keinen Anlass zur Straffung der Geldpolitik. Im Gegensatz zu den USA und Europa ist die Inflation in Japan moderat.
Merkel fordert Hilfe für Afghanistan
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat nach einer G20-Schalte zu Afghanistan darauf gepocht, dem Land trotz der Kritik an der radikalislamischen Taliban-Regierung zu helfen. Merkel sieht auch den Internationalen Währungsfonds (IWF) und die...
Subventionen des Bundes steigen rasant
Die Subventionen des Bundes haben sich innerhalb von drei Jahren nahezu verdoppelt. Das geht aus dem Subventionsbericht des Bundesfinanzministeriums hervor. Eine große Rolle spielt dabei die Förderung von klimafreundlichen Maßnahmen.
650 Mrd. Dollar gegen die Schuldenmisere
Monatelang zogen sich die Verhandlungen, nun ist es offiziell: Der Internationale Währungsfonds stockt seine Finanzhilfen um 650 Mrd. Dollar auf. Skepsis bleibt dennoch.