Finanzierung
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Finanzierung.
Zwei-Klassen-Gesellschaft in der Immobilien-Refinanzierung
Investoren haben wieder Appetit auf Bonds, eine zentrale Finanzierungsquelle für den kapitalintensiven Immobiliensektor. Schwachen Unternehmen bleibt der Anleihemarkt aber versperrt, warnt die Ratingagentur Scope.
Appell zu globalem Kampf gegen Terrorfinanzierung
Erstmals ist die Finanzierung von Terrorismus ein großes Thema auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Finanzminister Jörg Kukies hält das für überfällig und richtet einen Aufruf an die künftige Bundesregierung.
DEG schreibt Rekord im Neugeschäft
Der Entwicklungsfinanzierer DEG hat im vorigen Jahr mit 2,5 Mrd. Euro einen Neugeschäftsrekord aufgestellt. Die Nachfrage nach Transformationsfinanzierungen ist ungebrochen, unabhängig vom politischen Kurswechsel in den USA.
Flickenteppich bremst das Wachstum bei Glasfaser
Der Nachholbedarf bei digitaler Infrastruktur beflügelt derzeit die Investorenfantasie bei Rechenzentren. Derweil kehrt nach der Goldgräberstimmung bei Glasfaser Ernüchterung ein: Pleiten, Pech und Pannen bestimmen das Bild.
Wie KI Finanzierungen über den Kapitalmarkt erleichtern kann
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in Kapitalmarkttransaktionen bietet Chancen, Effizienz und Rentabilität zu steigern. Es gibt aber rechtliche Grenzen, die beachtet werden müssen.
Welche Fragen EDF-Chef Rémont 2025 klären muss
Frankreichs erster EPR-Druckwasserreaktor ist gerade mit jahrelanger Verspätung ans Netz gegangen. EDF-Chef Rémont muss nun die Finanzierung neuer Reaktoren klären.
„Für Bondholder sind Restrukturierungen ein Albtraum"
Mit Immobilienbonds haben sich viele Investoren die Finger verbrannt. Daher haben sie nach Einschätzung der Goodwin-Partner Anke Johann und Marc Bohne derzeit einen schweren Stand.
Der Hype um Fondslösungen zur Finanzierung von Infrastruktur
Der Zustand der Verkehrswege, Schienen, der Energienetze und Schulen ist besorgniserregend. Die Finanzierung der dringend notwendigen Modernisierung könnten Infrastrukturfonds sicherstellen.
Enpal weitet Finanzierungsrahmen aus
Enpal weitet den Finanzierungsrahmen für ihr Geschäft mit Solaranlagen, Wärmepumpen und Geräten, die Erneuerbare Energien nutzen, auf über 5 Mrd. Euro aus.
Teuerster US-Wahlkampf aller Zeiten kostet Milliarden
Seit ihrem Einstieg in das Rennen um die US-Präsidentschaft hat die Demokratin Kamala Harris deutlich mehr Spenden gesammelt als ihr republikanischer Gegner Donald Trump.
Deutsche Glasfaser beschafft sich frisches Geld
Die Deutsche Glasfaser bekommt zusätzliches Fremdkapital von einem breit gefächerten internationalen Bankenkonsortium. Zugleich schießen die Gesellschafter Eigenkapital nach.
Aroundtown baut Finanzierung um
In der Immobilienbranche haben Finanzierungsfragen überragende Bedeutung. Aroundtown hat die Hybridanleihen umstrukturiert und ist an den Bondmarkt zurückgekehrt. Analysten dürften fragen, ob weitere Schritte folgen.
Distressed Real Estate – Abwarten oder Handeln?
Geraten gewerbliche Immobilien, die nicht mehr funktionsfähig sind, oder Entwicklungsprojekte in eine Krise, muss die Kapital- und Finanzstruktur angepasst werden. Ein Investor muss frisches Fremd- oder Eigenkapital bereitstellen.
„Wir erfahren aus der Politik viel Aufmerksamkeit im positiven Sinne“
Merck setzt auf eine Kombination von internen und externen Innovationen, um nach Rückschlägen die Lücken in der Medikamentenentwicklung wieder zu füllen. CFO Helene von Roeder erläutert die strategischen Ziele des Dax-Konzerns und wünscht sich, dass die Menschen wieder mehr Spaß an der Arbeit finden.
Firmenhandy-Vermieter Everphone kratzt an der Gewinnschwelle
Der Trend geht zu "use, not own" – bei Autos, Elektroscootern oder teuren Handtaschen. Davon will der Firmenhandy-Vermieter Everphone profitieren. Laut Finanzchefin Veronika von Heise-Rotenburg hat das Start-up gerade die Gewinnschwelle im operativen Geschäft erreicht.
Volocopter plant zu Olympia Schauflüge ohne Passagiere
Volocopter wartet auf die Zulassung für Schauflüge während Olympia. Die Finanzierung des Flugtaxenherstellers bis zur endgültigen Musterzulassung des Volocity ist inzwischen gesichert.
Deutz sammelt auf die Schnelle 70 Mill. Euro ein
Bei Deutz geht es Schlag auf Schlag: Dem Einstieg ins Energiegeschäft folgt eine Kapitalerhöhung um 10% aus genehmigtem Kapital. Zugleich sorgt Deutz für weitere Fantasie: Auch künftig steht anorganisches Wachstum auf der Agenda.
Mehr Firmenpleiten in Deutschland
Der Pleitegeier zieht seine Kreise: Mit 1.000 Firmeninsolvenzen zählt die Auskunftei Creditreform in einem ersten Halbjahr die höchste Zahl seit 2015. Die Aussichten sind alles andere als rosig.
Streit um Tele Columbus beschert United Internet hohe Abschreibung
United Internet liegt über die Finanzierung für Tele Columbus mit dem Partner Morgan Stanley Infrastructure im Clinch. Nun will United Internet kein Geld mehr in die gemeinsame Beteiligungsholding Kublai stecken.
Branicks profitiert von relativ stabilen Immobilienwerten
Der Gewerbeimmobilienkonzern Branicks profitiert davon, dass die Abwertung des Portfolios vergleichsweise gering ausfällt. Das hilft, den Verschuldungsgrad zu stabilisieren.
Thyssenkrupp Nucera hadert mit dem Aktienkurs
Die Enttäuschung ist groß: Die Aktie von Thyssenkrupp Nucera befindet sich seit Monaten auf Talfahrt. Finanzchef Arno Pfannschmidt schaut jedoch lieber auf die finanziellen Vorzüge, die der Börsengang mit sich brachte.
Immobilienkonzern Aroundtown bleibt vorsichtig
Der Immobilienkonzern Aroundtown konzentriert sich angesichts unsicherer Marktaussichten auf Liquiditätssicherung und Schuldenabbau. Daher soll die Dividende abermals ausfallen.
Rentenbank-Chefin Steinbock verlängert
Der Verwaltungsrat der Rentenbank verlängert den Vorstandsvertrag von Nikola Steinbock bis 2030. Sie kam 2020 von der Commerzbank.
Rechtssicherheit für grüne Verbriefungen
Der Rechtsrahmen für grüne Verbriefungen ist ein konsequenter erster Schritt, um die Finanzierung nachhaltiger Projekte zu fördern. Doch es bleiben Hürden.