Finanzinvestoren
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Finanzinvestoren.
Grünes Licht für Finanzinvestoren im Gesundheitssektor
Für Finanzinvestoren im Gesundheitssektor wie EQT oder Nordic Capital gibt es Entwarnung: Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung sieht keine Verbote investorengetragener medizinischer Versorgungszentren vor.
Im Zoll-Chaos wird Direct Lending zum Rettungsanker für geplagte Schuldner
Die Märkte für Neuemissionen von Hochzinsanleihen und institutionelle, syndizierte Kredite an Finanzinvestoren und Unternehmen schlechter Bonität sind beinahe zum Erliegen gekommen. In die Bresche springt J.P. Morgan mit Direct Lending und stellt Direktkredite über 50 Mrd. Dollar aus der eigenen Bilanz zur Verfügung.
Streubesitzaktionäre von SNP Schneider-Neureither verschmähen Carlyle-Offerte
Die Übernahmeofferte des Finanzinvestors Carlyle trifft bei den Streubesitzaktionären der Heidelberger Softwarefirma SNP Schneider-Neureither auf wenig Gegenliebe. Aber es reicht für Beherrrschungsvertrag und Delisting.
Gerresheimer-Milliardendeal droht zu platzen
Der Kurs von Gerresheimer ist am Freitag eingebrochen. Damit reagiert die Aktie auf den Rückzug von KKR aus dem Konsortium der Bieter für die Pharmaverpackungsfirma.
Private Equity schiebt mehr Firmen denn je in Continuation Funds
Finanzinvestoren fällt der Ausstieg aus Unternehmensbeteiligungen schon länger schwer. Unverkaufte Firmen werden immer häufiger in Continuation Funds im eigenen Haus übertragen. Auch deutsche Adressen sind dabei. Das Transaktionsvolumen der Fortführungsvehikel ist auf 75 Mrd. Dollar angeschwollen.
Infrastrukturfonds wetten auf „Renaissance für Europa“
Der Private-Equity-Riese KKR hebt im Vorfeld des Euro-Gipfels die wachsende Bedeutung privat finanzierter Infrastruktur hervor. Trotz der Fundraising-Flaute sei das Interesse der Investoren ungebrochen, konstatiert auch J.P. Morgan.
Warburg Pincus erwirbt Digitalisierungsfirma Arsipa aus Berlin
Ärzte in der Arbeitsmedizin heften oft noch ausgedruckte Mails in Ordnern ab. Um die Digitaliserung des Sektors kümmert sich die Berliner Firma Arsipa. Jetzt hat der Finanzinvestor Warburg Pincus die Mehrheit erworben.
Fundraising für Private Equity gerät ins Stocken
Die Private-Equity-Branche macht wieder mehr Deals, und auch der Ausstieg aus Unternehmensbeteiligungen gelingt wieder öfter. Doch das Fundraising gerät ins Stocken.
Sind die Renditen im Large Cap Private Equity zu retten?
Thomas Weinmann machte für BC Partners einst den ersten Milliarden-Deal in Deutschland. Heute setzt er mit Reia Capital auf kleine Transaktionen. Wie sich Large Cap Private Equity verändert hat, wie schlimm es um die Investments der Rekordjahre 2021/22 steht und warum sich Investoren von großen Namen nicht blenden lassen dürfen.
Softwareinvestor Thoma Bravo startet ersten europäischen Fonds mit 1,8 Mrd. Euro Volumen
Während sich die USA politisch von Deutschland entfernen, sehen Investoren Potenzial: Der große US-Softwareinvestor Thoma Bravo hat seinen ersten europäischen Fonds aufgelegt und hält Deutschland für investierbar.
Saudi-Arabien wird in Deutschland salonfähig
Private Equity öffnet dem bisher in Deutschland verpönten, aber billionenschweren Staatsfonds PIF aus Riad eine neue Hintertür.
US-Software-Finanzinvestor PSG Equity expandiert in Deutschland
Der US-Finanzinvestor PSG Equity baut seine Beteiligungen an deutschen Softwarefirmen in rasantem Tempo aus. Jetzt übernehmen die Amerikaner die Mehrheit an der Münchener IT-Monitoring-Firma.
Private Equity kommt durch die Hintertür ins Steuerberatungsgeschäft
Finanzinvestoren wie KKR, Silver Lake oder Partners Group drängen in den bisher abgeschotteten Markt für Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung. Trotz „Fremdbesitzverbot“ finden sie Wege, die Branche mit ihren Investments neu zu ordnen.
Munich Private Equity legt ersten deutschen Eltif auf
Es ist der erste von der Finanzaufsicht Bafin zugelassene Eltif seit Bestehen der Verordnung: Munich Private Equity bietet Privatanlegern einen Fonds an, in den diese ab 5.000 Euro investieren können.
Finanzinvestor Altamar CAM schließt zwei neue Private-Equity-Fonds
Institutionelle Investoren, die ihre Private-Equity-Fondsanteile vorzeitig versilbern wollen, können das am Sekundärmarkt tun. Der Finanzinvestor Altamar CAM hat gerade 1,5 Mrd. Euro für einen neuen Secondaries-Fonds eingesammelt.
Per Franzén wird neuer CEO des schwedischen Finanzinvestors EQT
Neuer CEO von EQT wird Per Franzén. Der langjährige Deputy Managing Partner soll im Mai an die Spitze rücken und dann die Expansion in die Infrastruktur- und Immobilienmärkte vorantreiben.
Lazard wirbt Private-Equity-Topbanker Klaus Hessberger bei J.P. Morgan ab
J.P. Morgan verliert einen der Topbanker an den Konkurrenten Lazard. Klaus Hessberger, Leiter der Abteilung für Private-Equity-Kunden, verlässt die Investmentbank.
Private Equity kauft Tierarzt-Monopole zusammen
Veterinärmedizinische Praxen werden zum begehrten Investment für Finanzinvestoren wie EQT, Silver Lake oder KKR. Eine Handvoll großer Konzerne rollt den lukrativen Markt auf. Auch Mars und Nestle sind mit von der Partie.
Europas IPO-Markt nimmt langsam Fahrt auf
In Deutschland herrscht noch Flaute am IPO-Markt. Europaweit sieht es besser aus: Fünf Börsengänge haben es in die Bookbuilding-Phase geschafft. Das bisher größte Debüt wird die Aktie des Hotelbettenvermittlers HBX Group in Madrid.
Zweiter Deutschland-Deal für Tikehau Capital
Tikehau Capital investiert in das Münchener Unternehmen FTAPI, ein Spezialist für sicheren Datrentransfer. Es ist der zweite Deal der Franzosen in Deutschland binnen einer Woche.
Private-Equity-Firmen im Refinanzierungsfieber
Europäische Unternehmen mit schlechterer Bonität refinanzieren sich derzeit so umfänglich wie nie zuvor. Das Volumen der Hochzinsanleihen und Term Loans B kletterte im Januar nach Daten der Investmentbank J.P. Morgan auf den Rekordwert von 34 Mrd. Euro.
Olympia öffnet Finanzinvestoren die Tür
Wenn Juan Antonio Samranch neuer IOC-Präsident wird, will er die Olympischen Spiele für Private-Equity-Firmen wie CVC, Carlyle oder Permira öffnen. An diesem Donnerstag trägt er seine Pläne in Lausanne dem Internationalen Olympischen Komitee vor.
Finanzinvestor 3i erwirbt Elektrofirma OMS Prüfservice
Private Equity geht auf Schnäppchenjagd im deutschen Mittelstand. Jetzt legt sich der britische Finanzinvestor 3i die schwäbische Elektrofirma OMS Prüftechnik zu.
SVP und Blantyre übernehmen OQ Chemicals
Das Ringen um das Monheimer Chemieunternehmen OQ Chemicals hat ein Ende. SVP und Blantyre werden die Schlüssel übernehmen. Sie hatten den Banken ihre Kredite abgekauft und tauschen dieses Fremdkapital nun in Eigenkapital – das Ende eines hollywoodreifen Dramas.