Finanzmärkte
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Finanzmärkte.

Erstaunliche Erholung vom Schock
Der Ukraine-Krieg hat die Aktienkurse in den Keller rutschen und die Energiepreise stark steigen lassen. Inzwischen hat sich die Lage aber fast überall wieder in einem erstaunlichen Maße erholt.

EZB-Ratsmitglied attestiert „Überreaktion“ der Märkte
Nachdem die Finanzmärkte wieder mehr Zinsschritte in diesem Jahr einpreisen, warnt der französische Notenbankchef Villeroy de Galhau vor einer „Überreaktion“. Nicht auf allen Ratssitzungen werde die EZB die Zinsen erhöhen.

EZB-Ratsmitglied attestiert „Überreaktion“ der Märkte
Nachdem die Finanzmärkte wieder mehr Zinsschritte in diesem Jahr einpreisen, warnt der französische Notenbankchef Villeroy de Galhau vor einer „Überreaktion“. Nicht auf allen Ratssitzungen werde die EZB die Zinsen erhöhen.
Dax schließt über 15.500 Punkten
Der Dax hat am Mittwoch um 0,8% zugelegt und über der Marke von 15.500 Punkten geschlossen. Belgien zog mit einer 5 Mrd. Euro schweren 30-jährigen Anleihe Orders für mehr als 34 Mrd. Euro an.
Attraktive Renditen sichern
Die Bundrenditen sind wie die Sätze anderer sicherer Staatspapiere auf einem attraktiven Niveau, meinen derzeit Experten. Anleger sollten überlegen, sich diese Sätze nun zu sichern.
Attraktive Renditen sichern
Die Bundrenditen sind wie die Sätze anderer sicherer Staatspapiere auf einem attraktiven Niveau, meinen derzeit Experten. Anleger sollten überlegen, sich diese Sätze nun zu sichern.
Dax gibt deutlich nach
Der Dax hat am Montagmorgen deutlich verloren. Gute Arbeitslosenzahlen aus den USA belasten den Index. Weitere Impulse, die ein Gegensteuern bewirken könnten, sind indes rar.
Neue Zinssorgen in den USA dürften Dax belasten
Die Märkte in den USA sind am Freitag aufgrund robuster Arbeitsmarktdaten unter Druck geraten. Indikationen deuten darauf hin, dass sich daraus erwachsende Zinssorgen auch in Deutschland auswirken dürften.
Dax gibt deutlich nach
Der Dax hat am Montagmorgen deutlich verloren. Gute Arbeitslosenzahlen aus den USA belasten den Index. Weitere Impulse, die ein Gegensteuern bewirken könnten, sind indes rar.
US-Daten drücken Anleihemärkte
Die überraschend starken US-Arbeitsmarktdaten haben am Freitag die Anleihemärkte belastet. Der Dollar legte deutlich zu.
US-Daten drücken Anleihemärkte
Die überraschend starken US-Arbeitsmarktdaten haben am Freitag die Anleihemärkte belastet. Der Dollar legte deutlich zu.
Meag: Finanzmärkte sind 2023 wohl richtungslos
Richtungslosigkeit wird vermutlich das Bild an den Finanzmärkte in diesem Jahr bestimmen. Das Rückschlagspotenzial hat mit den positiven Marktentwicklungen nun zugenommen, meinen die Experten der Meag.
Meag: Finanzmärkte sind 2023 wohl richtungslos
Richtungslosigkeit wird vermutlich das Bild an den Finanzmärkte in diesem Jahr bestimmen. Das Rückschlagspotenzial hat mit den positiven Marktentwicklungen nun zugenommen, meinen die Experten der Meag.
HQ Trust für Finanzmärkte zuversichtlich
HQ Trust glaubt, dass es 2023 zu einer konjunkturellen Abschwächung, nicht aber zu einer tiefen Rezession kommen wird, und erwartet für die Finanzmärkte ein positives Gesamtjahr.
HQ Trust für Finanzmärkte zuversichtlich
HQ Trust glaubt, dass es 2023 zu einer konjunkturellen Abschwächung, nicht aber zu einer tiefen Rezession kommen wird, und erwartet für die Finanzmärkte ein positives Gesamtjahr.
Dax tritt auf der Stelle
Auch am Dienstag hat der Dax nicht an seinen furiosen Jahresauftakt anknüpfen können und hat 0,1% abgegeben. Die EU zog bei der Aufstockung einer Anleihe um 5 Mrd. Euro Orders für rund 52 Mrd. Euro an.
„Es wird immer wieder Finanzkrisen geben“
Die Sorgen vor einer neuen Finanzkrise wachsen. Im Interview spricht Ex-Bundesbankvorstandsmitglied Andreas Dombret über die Auswirkungen geopolitischer Risiken, die Zinswende und den Schattenbanksektor.
Dax beendet Woche über 15.000
Der Dax hat am Freitag um 0,8% zugelegt und die Woche über der Marke von 15.000 Punkten beendet.
Skepsis der Fonds nimmt deutlich ab
Laut der globalen Umfrage der Bank of America vom Januar hat die Skepsis der Fondsmanager deutlich abgenommen. Von einer zuversichtlichen Stimmung sind sie aber noch weit entfernt.
Gewinn von Goldman bricht um 66 Prozent ein
Die Gewinne der US-Investmentbanken leiden massiv unter dem eingetrübten Deal-Umfeld. Während Morgan Stanley die Erwartungen der Wall Street noch übertrifft, enttäuscht Goldman Sachs massiv.
Ein weiteres Jahr der Extreme
Mit in kurzer Zeit stark steigenden Aktien- und Anleihekursen erleben die Finanzmärkte erneut ein Jahr der Extreme. Der Aktienmarkt dürfte nun den schönsten Teil des Auftaktmonats hinter sich haben.
„Trend zur Abwertung des Euro wird sich fortsetzen“
Jan Bottermann, Chefvolkswirt, und Frank Wohlgemuth, Leiter des Research der National-Bank, sind für die Aktien- und Anleihemärkte zuversichtlich. Für den Euro erwarten sie jedoch eine Abwertung.
Dax pausiert Rally
Im Dax stockt die Rally nach einem Zugewinn von über 6% in den ersten Tagen des neuen Jahres. Aus Sorge vor weiter steigenden Leitzinsen gab der Deutsche Aktienindex am Dienstag nach. Bei den Einzelwerten stehen Zalando, About You und diverse Autowerte im Fokus.
Dax steigt auf 14.600 Zähler
Die europäischen Aktienmärkte haben zum Wochenschluss wieder an ihre starke Jahreseröffnung angeknüpft. Der Dax stieg um 1,2% auf 14.610 Punkte.