Fonds
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Fonds.
Aktivisten-Richtlinie setzt Blackrock & Co. unter Druck
Vor der Hauptversammlungssaison unterbrechen Assetmanager um Blackrock Gespräche mit Unternehmen. Hintergrund ist eine Richtlinie der SEC, die Beobachter als Angriff auf ESG-Initiativen werten.
ETFs sind für Union Investment ein „Nö“-Geschäft
Vorstandschef Hans-Joachim Reinke zeigt Kante. Anders als viele Wettbewerber bleibt Union Investment auf Distanz zu den populären ETFs. Ob die Genossen damit auf Dauer wettbewerbsfähig bleiben können, ist fraglich.
Alter Wein in neuen Schläuchen
Ein Jahr nach der Eltif-Reform: Ein Wachstum ist erkennbar, aber regulatorische Unsicherheiten und Liquiditätsfragen hemmen den Durchbruch.
Dax im Dreierpack für jeden Investor
Durch den dreifachen Dax bietet die Deutsche Börse jetzt praktisch einen Dax für jeden Investor an. Für die Börse als Indexbetreiber, für SAP und für Investoren ist dies eine gute Entscheidung.
Efama streitet mit ESMA um Fondskosten
Ein neuer Bericht der ESMA sorgt für Diskussionen über die Kostenstrukturen von Investmentfonds in der EU und in den USA. Während die ESMA auf Marktineffizienzen hinweist, argumentiert die Efama gegen eine einseitige Betrachtung.
„Für Invesco werden ETFs immer wichtiger“
Der Leiter der europäischen ETF-Sparte von Invesco über neue Produkte wie aktive ETFs und Fixed-Income-ETFs sowie den Trend in der Fondsindustrie hin zu ETFs. Gary Buxton erwartet, dass ETFs in den kommenden Jahren kräftig wachsen werden. Invesco habe in Europa den Marktanteil gesteigert.
Deutsche Börse überrascht mit Einführung eines 20-Prozent-Dax
Den Dax gibt es jetzt gleich dreimal: Als Benchmark-Index mit einer Kappungsgrenze von 15% für Einzelwerte, als 20% Dax mit einer Kappung bei 20% und als Dax ohne Kappungsgrenze.
Fondsmarkt trotzt Zinssenkungen und globalen Unsicherheiten
Die Analyse der deutschen Fondsbranche zeigt Trends, Herausforderungen und Entwicklungen in verschiedenen Anlageklassen.
„Unser Modell handelt emotionslos, das ist ein klarer Vorteil“
Der Mathematiker und Betriebswirt Michael Geke hat zunächst einen Algorithmus entwickelt, um sein eigenes Geld zu verwalten. Wichtig war ihm möglichst wenig Drawdown, erläutert er im Gespräch mit der Börsen-Zeitung. Inzwischen werden mit dem KI-Modell von Quantmade bereits knapp 200 Mill. Euro verwaltet.
Europa bleibt führend in nachhaltigen Finanzanlagen
Europa dominiert den Markt für nachhaltige Finanzanlagen 2025 mit starkem Wachstum und führenden Fondsstandorten wie Luxemburg
"Sicherheit als Wachstumstreiber"
Die globale Sicherheitslage verändert sich rasant, und Investitionen in dem Bereich gewinnen an Bedeutung. Die DekaBank reagiert darauf mit dem neuen Fonds Deka-Security und Defense. Matthias Danne, stellvertretender Vorstandschef, sieht darin eine Chance und einen Beitrag zur gesellschaftlichen Sicherheit.
Die DWS-Aktie ist ein echtes Schnäppchen
Die DWS hat 2024 Rekorderträge erzielt. In 2025, aber auch in 2026 und 2027 will der Assetmanager die Gewinne kräftig steigern. Auf aktuellem Kursniveau erscheint die Aktie günstig bewertet.
ETF-Boom führt zu hohen Renditen von Indexwerten
Die Umschichtung hin zu passiven Fonds führt zu steigenden Aktienindizes und zu hohen Renditen von Indexwerten, stellt Berenberg fest. Doch gibt es auch Schattenseiten des ETF-Booms.
Poppe neu im Beirat von Amauris
Amauris Invest erweitert 2025 den Beirat um Alexander Poppe. Der Ex-HSBC-Geschäftsführer und Finanzexperte verfügt über große Branchenerfahrung.
Immer mehr Junge entdecken die Aktienanlage via ETFs
In Deutschland beträgt der Anteil von Aktionärinnen und Aktionären lediglich 17,2%. Doch sparen immer mehr junge Menschen hierzulande über ETFs in Aktien.
Globale ETF-Zuflüsse klettern 2024 auf 1,9 Bill. Dollar
Die Mittelzuflüsse in die globale ETF-Industrie sind 2024 kräftig auf den neuen Rekordwert von 1,9 Bill. Dollar gewachsen. Auch die in ETFs angelegten Gelder sind deutlich auf rund 15 Bill. Dollar angestiegen.
Streit um offene Immobilienfonds verschärft sich
Kritik von Finanzwende an offenen Immobilienfonds: Risiken, Kosten und Renditeversprechen im Fokus. Anbieter reagieren auf Vorwürfe.
Weniger Aktionäre in Deutschland
Die Zahl der Aktionärinnen und Aktionäre in Deutschland ist 2024 leicht gefallen. Fonds und ETFs dominieren weiterhin die Depots. Das Aktieninstitut fordert politische Impulse.
Europäische ETFs erzielen im Dezember rekordhohe Mittelzuflüsse
Die europäische ETF-Industrie hat im abgelaufenen Jahr neue Rekorde erzielt, berichtet Vanguard. Im Dezember sind die Mittelzuflüsse erneut geklettert.
Die ETF-Industrie fährt nur auf der Überholspur
ETFs haben in 2024 neue phänomenale Rekorde erzielt. Sie profitieren von der Aktienhausse und einem Strukturbruch in der Fondsindustrie. Das Wachstum wird sich fortsetzen, aber wohl mit einem wieder etwas langsameren Tempo.
Bernd Schröder rockt den Weltaktienmarkt
Im Jahr 2024 hat Lead-Portfoliomanager Bernd Schröder mit dem UniGlobal eine Performance von rund 30% erzielt und damit vergleichbare Fonds deutlich geschlagen. Vor allem hat sich das Engagement in Tech-Werten ausgezahlt.
Top Fondsmanager Bernd Schröder: „Ich bevorzuge wachstumsstarke Qualitätsunternehmen“
Mit dem UniGlobal ist Lead-Portfoliomanager Bernd Schröder 2024 sehr erfolgreich gewesen und hat mit einer Performance von knapp 26% vergleichbare Produkte um rund fünf Prozentpunkte geschlagen. Im rendite-Fragebogen erläutert der Top-Fondslenker sein Erfolgsrezept.
Die Deka verkauft jetzt ihre ETFs auch über die Berater der Sparkassen
Die Deka verkauft jetzt über die Berater der Sparkassen nicht nur aktive Fonds, sondern auch Deka-ETFs. „ETFs sind für uns ein Einstiegs- und ein Komplementärprodukt, das auch über Berater vertrieben wird", erklärt Denis Friess von Deka Investment im Gespräch mit der Börsen-Zeitung.
„Die Deka vertreibt ihre ETFs aktiv über die Sparkassen“
Die Deka vertreibt jetzt ihre ETFs aktiv über die Sparkassen. Kunden, die ohne ein ETF-Angebot möglicherweise zu einer anderen Adresse gehen würden, sollen gehalten werden.