fossile Energie
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema fossile Energie.
Trumps Ölboom wird zum Rohrkrepierer
Donald Trump nimmt den US-Ölriesen die letzten Anreize, die Ölförderung auszuweiten. Vielmehr erhöht seine Handelspolitik den Druck auf die heimische Industrie.
Es knirscht im Gebälk bei der Micar-Compliance
Die EU-Regulierung zum Kryptogeschäft sieht zwingend Angaben zu ESG-Daten vor, für die es auch eine Reportingpflicht gibt. In den Niederlanden kommen die Anbieter dem offenbar zumindest teilweise nicht nach.
Strom und Gas in Europa schon wieder sehr teuer
An den europäischen Spotmärkten sind die Preise für Strom und Gas wieder kräftig gestiegen, was Erinnerungen an die Krise des Jahres 2022 weckt.
Stromhunger bringt Netze an die Grenzen
Der World Energy Outlook 2024 warnt vor Gefahren für die Energiesicherheit in der kritischen Transformationsphase. Um die Netze zu stabilisieren, seien höhere Investitionen als bisher nötig. Dafür sinken die Preise für Fossile.
PwC kritisiert „kollektive Trägheit“ bei Klimazielen
Windräder, Photovoltaik, E-Autos und grüner Wasserstoff mindern zwar den CO₂-Ausstoß weltweit. Doch der Energiehunger ist so groß, dass die Dekarbonisierungsrate nicht ausreicht, um die Klimaziele noch erfüllen zu können. Deutschland hat seine Vorbildrolle dabei längst verloren.
Kann Rendite Sünde sein?
Als Sin Stocks werden Aktien aus Bereichen wie fossile Energien, Rüstung oder Tabak häufig bezeichnet. Meist sind sie das Gegenteil von ESG-konform. Doch nicht selten bieten Sünden-Aktien Renditen, die den breiten Markt um Längen schlagen.
„Trump Trade“ auf Energieaktien
US-Hedgefonds setzen verstärkt auf Aktien aus den Branchen Öl und Gas. Sie setzen darauf, dass es der Branche unter einem Präsidenten Trump gut gehen wird – aber auch unter einer Präsidentin Harris nicht deutlich schlechter.
Hoffnung auf ein Effizienzwunder
Die klimapolitischen Ziele Deutschlands sind nach einer Bundesbank-Studie unter den bisherigen Rahmenbedingungen nicht zu erreichen. Muss der CO2-Preis noch stärker steigen? Und was macht das mit der Konjunktur?