Frankfurt

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Frankfurt.

Finanzplatz Frankfurt will mehr Gehör in Berlin finden

Vertreter des Finanzplatzes Frankfurt wollen ihre Positionen in den Koalitionsgesprächen in Berlin deutlich machen. Die Chancen stehen gar nicht schlecht. Einen Stimmungswandel in der Politik zugunsten der Finanzbranche hat Florian Rentsch ausgemacht, Sonderbeauftragter der hessischen Landesregierung.
mehr
Sonderbeauftragter Florian Rentsch mahnt Geschlossenheit an
von Tobias Fischer

Frankfurt steigt aus der Top 10 ab

Frankfurt ist aus der Top 10 im globalen Ranking der Z/Yen Group herausgefallen. Auch im Fintech-Ranking verlor „Mainhattan“ an Gewicht.
mehr
Kontinentaleuropa verliert an Bedeutung
von Andreas Hippin

Conti-Automotive zieht es nach Frankfurt

Der Automotive-Bereich von Continental wird nach der Abspaltung seinen Hauptsitz als eigenständiges Unternehmen in Frankfurt haben.
mehr
MDax-Kandidat
von Carsten Steevens

Financial centre Frankfurt gaining in importance

Political support for the Frankfurt financial centre is strengthening as Europe looks to find its place in a shifting world order. The location of new entities such as the ISSB and AMLA is is adding to its attractiveness.
mehr
AnalysisGermany's financial metropolis
von Tobias Fischer

Finanzplatz Frankfurt gewinnt an Bedeutung

Selten war ein Finanzplatztag so von Aufbruchstimmung geprägt wie in diesem Jahr. Die politische Unterstützung für die Bankenmetropole nimmt auch angesichts der geopolitischen Spannungen zu. Die Ansiedlung neuer Institutionen erhöht die globale Bedeutung des Standorts.
mehr
Im BlickfeldDeutschlands Finanzmetropole
von Tobias Fischer

„A financial centre needs political support“

The Frankfurt financial centre needs political support, says Helaba's Chief Economist Gertrud R. Traud. She views the establishment of the new 'financial centre cabinet' in Hesse as a positive sign – but stresses that the federal government in Berlin also needs to be engaged.
mehr
A conversation withGertrud R. Traud, Chief Economist of Helaba
von Tobias Fischer und Detlef Fechtner

Weichenstellungen und Wettbewerb in Peking, Barcelona und Frankfurt

In der 10. Kalenderwoche steht unter anderem eine Zinssitzung der EZB an, der Mobile World Congress findet in Barcelona statt, Bayer legt Jahreszahlen vor und in Peking beginnt der chinesische Volkskongress. Ein besonderes Augenmerk wird jedoch auch auf dem Finanzplatztag der Börsen-Zeitung liegen.
mehr
FinanzmarktkalenderPodcast "7 Tage Märkte"
von Franz Công Bùi

„Financial Center Cabinet“ holds meeting

On the initiative of the Hessian state government, key players from the Frankfurt finance hub have joined forces. The new Financial Center Cabinet met up last week.
mehr
Supporting the Frankfurt finance hub
von Detlef Fechtner

Private debt team wins in court versus H&A Global Investment

A mysterious real estate deal, contested possession of documents, and a great deal of bad blood. The Frankfurt Labour Court has given its ruling on the dispute between H&A Global Investment Management and its former private debt team.
mehr
AnalysisFrankfurt Labour Court
von Philipp Habdank

Mieter zahlen für den Wohnungsmangel

Die Wohnungsknappheit gerade in Ballungszentren führt zu kräftig steigenden Mieten. Da die Einkommen nicht Schritt halten, verschlingt das Wohnen einen wachsenden Anteil des verfügbaren Budgets.
mehr
Im DatenraumImmobilienmarkt
von Helmut Kipp

Financial centre Frankfurt overtakes Tokyo

Frankfurt has moved up to fifth place in the global financial centre ranking compiled by the Center for Financial Studies and Paris based Institut Louis Bachelier. It takes into account factors such as stock market size, human capital availability, and infrastructure.
mehr
Open Financial Ecosystem Index
von Alexandra Baude

Finanzplatz Frankfurt überholt Tokio

Frankfurt belegt im Finanzplatz-Ranking von CFS und ILB den fünften Platz. Paris bleibt in Reichweite, die – im übrigen unveränderten – Spitzenpositionen aber weit entfernt. Außerdem bedarf es erheblicher Anstrengungen, den aktuellen Rang zu halten.
mehr
Ranking von CFS und ILB
von Alexandra Baude

Banken locken Mitarbeiter mit Toplagen ins Büro

Der Frankfurter Bürovermietungsmarkt erlebt eine „flight to quality“ mit steigender Nachfrage nach hochwertigen Flächen. Der Investmentmarkt schwächelt derweil.
mehr
Im BlickfeldFrankfurter Immobilienmarkt
von Thomas List

Empty offices, congested roads

Only in Berlin do commuters lose more time stuck in traffic than in Frankfurt. Meanwhile, an increasing amount of office space in the Main metropolis remains vacant. So where is everyone going?
mehr
Noted inFrankfurt
von Lutz Knappmann

Das erste eigene Geld als „Stift“ in der Sparkasse verdient

Den rendite-Fragebogen beantwortet Frank Mella. Der Diplom-Volkswirt hat als Redakteur der Börsen-Zeitung in den 1980er Jahren den Dax wesentlich mit entwickelt. Als Vater des Dax wurde Mella 1995 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
mehr
renditeIm Fragebogen: Frank Mella
von Werner Rüppel

Frankfurt financial centre bids farewell to a key figure

With the passing away of Friedrich von Metzler, the Frankfurt financial centre has lost not only an old-school banker, but a great patron and philanthropist.
mehr
ObituaryFriedrich von Metzler
von Anna Sleegers

Frankfurter Büromarkt vergleichsweise stabil

BNP Paribas Real Estate berichtet ein Umsatzplus am Frankfurter Büromarkt. Die Stadt weist stabile Mieten und hohe Nachfrage nach ESG-Flächen auf.
mehr
Büroimmobilienmarkt
von Wolf Brandes

Lupus alpha Investment Fokus: Die Institutionellen setzen für 2025 vor allem auf Aktien

Beim Lupus alpha Investment Fokus setzen die Profi-Investoren auch für 2025 vor allem auf Aktien. Den geopolitischen Risiken begegne man am besten über eine breite Diversifikation. China habe Potenzial. Und die Private Markets erfahren stärkere Beachtung.
mehr
Ausblick ins neue Jahr
von Werner Rüppel

Frankfurts Bedeutung als Finanzmetropole wächst

Frankfurt nimmt in Deutschlands Finanzarchitektur eine Sonderrolle ein. Dort wächst die Bankbeschäftigung, während sie bundesweit schrumpft. Der Fachkräftemangel wirkt dem Trend jedoch entgegen.
mehr
Im DatenraumBanken bauen Personal auf
von Tobias Fischer

Berlin will KI-Regulierung auf Mindestmaß beschränken

Der Standort D wird zwar digitaler, doch die Wirtschaft hat mit Blick auf USA und China noch einiges aufzuholen. Industrieanwendungen bieten jetzt eine neue Chance.
mehr
Digitalgipfel der Bundesregierung
von Stephan Lorz

Zahl der Frankfurter Banker steigt gegen den Bundestrend

Seit Jahren schrumpft die Zahl der Banker in Deutschland, nur in Frankfurt legt sie zu. Die Helaba traut dem Finanzplatz bis Ende 2025 ein Stellenwachstum von 4 Prozent zu.
mehr
Helaba-Studie zum Finanzplatz
von Tobias Fischer

Latham-Partner Larisch schließt sich Kirkland an

Die Anwaltskanzlei Kirkland & Ellis holt einen führenden Spezialisten für Infrastruktur-Deals an Bord: Tobias Larisch kommt vom Konkurrenten Latham & Watkins.
mehr
M&A-Rechtsberatung
von Helmut Kipp

Stabwechsel im Techquartier

Im Frankfurter Techquartier übernimmt Alice Rettig die Leitung. Sie will auf vorhandenen Stärken aufbauen und eigene Akzente setzen. Im Partnermanagement hatte sie schon Programme für spätphasige Start-ups aufgesetzt.
mehr
Alice Rettig übernimmt von Sebastian Schäfer
von Björn Godenrath

Messe Frankfurt strebt Rekordumsatz an

Die Messe Frankfurt erwartet für das laufende Jahr eine Umsatzsteigerung im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 25% auf 770 Mill. Euro. Das operative Ergebnis (Ebitda), das 2023 bei 91 Mill. Euro lag, soll sich deutlich verbessern. Vor Medienvertretern betonte die Geschäftsführung die Internationalität als wichtigsten Erfolgsfaktor.
mehr
Stärkere Internationalität als Schlüsselfaktor
von Martin Dunzendorfer
Start
Lesezeichen
ePaper