Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Fukushima

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Fukushima.

Fukushima heißt nicht mehr Hukusima

Japanische Wörter werden künftig nach einem einheitlichen System in das lateinische Alphabet übertragen. Aber manche Probleme bleiben.Show more
Notiert inTokio
von Martin Fritz
Japan leitet Abwasser aus dem Fukushima-Reaktor ins Meer. Chinesen haben es plötzlich eilig, sich Salzvorräte zu sichern.

Radioaktive Hassliebe

Japan hat erstmals Kühlwasser aus den Fukushima-Reaktoren ins Meer geleitet. Das lässt die chinesische Volksseele hochkochen. Show more
Notiert inSchanghai
von Norbert Hellmann
China und Japan nähern sich an

China und Japan nähern sich an

Erstmals seit Jahren treffen sich die Außenminister China und Japans wieder, um Dialog und Zusammenarbeit auszubauen. Doch viele Streitfragen erschweren die Annäherung.Show more
Außenpolitik
Das AKW Takahama in der japanischen Präfektur Fukui.

Japan will die Atomkraft wieder stärker nutzen

Die japanische Regierung wechselt den Kurs in Sachen Atomenergie: Atomkraftwerke der nächsten Generation sollen entwickelt und gebaut werden, abgeschaltete Meiler wieder ans Netz gehen. Und das elf Jahre nach Fukushima.Show more
Kernenergie
von Martin Fritz
Fumio Kishida.

Japan setzt wieder auf Atomkraft

Elfeinhalb Jahre nach der Katastrophe im AKW Fukushima wagt Japan die Kehrtwende zurück zur Atomenergie. Premierminister Fumio Kishida kündigte an, Atomkraftwerke der nächsten Generation entwickeln und bauen zu wollen.Show more
Kehrtwende
von Martin Fritz
Japans Rückkehr zu Atomkraft­werken ist Lektion für Deutschland

Japans Rückkehr zu Atomkraft­werken ist Lektion für Deutschland

Die erneute Hinwendung Japans zur Atomkraft ist ein Lehrstück für die deutsche Energiepolitik, keine wirtschaftlichen Experimente zu wagen. Show more
Atomkraftwerke
von Martin Fritz
Atomkraftwerk Kyushu Electric Power im Südwesten des Saga-Districts gelegen.

Japan will neue Atom­reaktoren in Betrieb nehmen

Japans Premier Kishida will die Laufzeit seiner Atomkraftwerke verlängern und den Bau von Reaktoren der neuen Generation ermöglichen – und zieht damit andere Schlüsse als Berlin aus der Fukushima-Katastrophe und der Klimaerwärmung.Show more
Energiepolitik
von Stephan Lorz
Erdbeben in Japan trifft Chiphersteller

Erdbeben in Japan trifft Chiphersteller

Das schwere und lang anhaltende Erdbeben im Nordosten Japans könnte die ohnehin schon komplizierte Versorgungssituation in der Autoindustrie mit Chips womöglich noch mal verschärfen.Show more
Fukushima
von Karolin Rothbart
Erdbeben in Japan bremst Chips für Autoindustrie

Erdbeben in Japan bremst Chips für Autoindustrie

Ein schweres Erdbeben in Japan hat möglicherweise gravierende Folgen für die Versorgung der Autoindustrie mit Halbleitern. Der Chiphersteller Renesas Electronics, der Hauptlieferant von Steuerchips für japanische Autobauer, musste die Produktion in seinen drei Werken in Naka, Takasaki und Yonezawa unterbrechen.Show more
Fukushima
von Martin Fritz
Fukushima und kein Ende

Fukushima und kein Ende

Die Zahl der Stahltanks mit kontaminierter Wassermenge haben sich in den vergangenen Jahren so stark vermehrt, dass es auf dem AKW-Gelände spätestens im Sommer 2022 keinen Platz mehr für neue Speicher gibt.Show more
Tokio
von Martin Fritz
Start
Lesezeichen
ePaper