Geldstrafe
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Geldstrafe.
PwC erhält Millionenstrafe
Die britische Prüferaufsicht hat PwC eine Millionenstrafe für Fehler bei der Abschlussprüfung der Wyelands Bank erteilt. Sie war die Hausbank des Stahlbarons Sanjeev Gupta.
Aufsicht straft LME für Chaos am Nickelmarkt ab
Die britische Aufsicht zieht Konsequenzen aus dem Chaos am Nickelmarkt 2022. Die London Metal Exchange erhält eine Geldstrafe von 9,2 Mill. Pfund.
Wenn der Kunde streikt: Britische Autohersteller in der Krise
Die britische Autobranche hat ein Problem. Die vom Staat diktierten Verkaufsziele für Elektrofahrzeuge lassen sich selbst mit heftigen Rabatten nicht erreichen.
Aufsicht erteilt Crispin Odey Berufsverbot
Die britische Aufsicht hat Crispin Odey wegen "mangelnder Integrität" Berufsverbot erteilt. Der Hedgefondsmanager ficht die Entscheidung an.
Britische Aufsicht nimmt sich soziale Medien vor
Das britische Online-Sicherheitsgesetz setzt Maßstäbe: Online-Plattformen wie Facebook, Tiktok oder X müssen kriminelle Inhalte künftig umgehend entfernen.
Aufsicht brummt Banken Millionenstrafen auf
Die CMA verhängt Millionenstrafen gegen Citi, HSBC, Morgan Stanley und die Royal Bank of Canada wegen Absprachen im Geschäft mit britischen Staatsanleihen.
Strafnachlass für Barclays
Barclays will die Entscheidung der britischen Finanzaufsicht zu den Kapitalmaßnahmen 2008 nicht länger anfechten. Die Financial Conduct Authority fordert statt 50 Mill. nur noch 40 Mill. Pfund.
Britische Aufsicht watscht Starling ab
Starling hat eine Millionenstrafe der britischen Finanzaufsicht erhalten. Vor dem angeblich geplanten Börsengang kommt das denkbar ungelegen.
Geldstrafe für EY UK
EY UK hat eine Geldstrafe von rund einer Viertelmillion Pfund erhalten. Mit dem Kunden Evraz wurde neben der Bilanzprüfung zu viel Zusatzgeschäft gemacht.
Swedbank zahlt 76 Mill. Euro Strafe
Eine IT-Panne kommt die Swedbank teuer zu stehen. Die schwedische Finanzaufsicht brummte ihr eine Strafe über 76 Mill. Euro auf. Der Vorfall, der sich im April 2022 ereignete, betraf fast 1 Million Kunden.
ABN-Tochter zahlt Millionenstrafe
Die BaFin hat die deutsche ABN-Amro-Tochter wegen Defiziten in der Compliance-Berichterstattung zu einer Strafe über 3 Mill. Euro verdonnert.
ABN-Tochter zahlt Millionenstrafe
Die BaFin hat die deutsche ABN-Amro-Tochter wegen Defiziten in der Compliance-Berichterstattung zu einer Strafe über 3 Mill. Euro verdonnert.
Société Générale bietet Millionenzahlung an
Société Générale Private Banking hat sich bereit erklärt, 157 Mill. Dollar zu zahlen, um eine Klage beizulegen, in der behauptet wird, dass eine Gruppe von Banken das 7-Mrd.-Dollar-Ponzi-Schema des Finanziers Allen Stanford unterstützt hat.
Société Générale bietet Millionenzahlung an
Société Générale Private Banking hat sich bereit erklärt, 157 Mill. Dollar zu zahlen, um eine Klage beizulegen, in der behauptet wird, dass eine Gruppe von Banken das 7-Mrd.-Dollar-Ponzi-Schema des Finanziers Allen Stanford unterstützt hat.
Danske Bank rutscht wegen Strafe ins Minus
Die Danske Bank hat das Jahr 2022 tief im Minus abgeschlossen. Vor allem wegen der Strafzahlungen im Geldwäscheskandal verbuchte die dänische Großbank unter dem Strich −5,1 Mrd. dkr (−681 Mill. Euro) nach plus 13 Mrd. dkr (1,75 Mrd. Euro) im Jahr...
Danske Bank rutscht wegen Strafe ins Minus
Die Danske Bank hat das Jahr 2022 tief im Minus abgeschlossen. Vor allem wegen der Strafzahlungen im Geldwäscheskandal verbuchte die dänische Großbank unter dem Strich −5,1 Mrd. dkr (−681 Mill. Euro) nach plus 13 Mrd. dkr (1,75 Mrd. Euro) im Jahr...
Druck auf Rishi Sunak lässt nicht nach
Premierminister Rishi Sunak hat Nadhim Zahawi als Chairman der Regierungspartei entlassen. Der Opposition kommt das zu spät. Zahawis Anhänger kritisieren, es habe kein faires Verfahren gegeben.
Druck auf Rishi Sunak lässt nicht nach
Premierminister Rishi Sunak hat Nadhim Zahawi als Chairman der Regierungspartei entlassen. Der Opposition kommt das zu spät. Zahawis Anhänger kritisieren, es habe kein faires Verfahren gegeben.
Nichts als Ärger
Der Chairman der regierenden Konservativen hat der BBC zufolge rund 5 Mill. Pfund an die Steuerbehörde HMRC gezahlt – Geldstrafe inbegriffen. Premierminister Rishi Sunak droht das Thema zu entgleiten.
Millionenstrafe für Al Rayan Bank
Al Rayan hat von der Londoner Aufsicht eine Strafe von 4 Mill. Pfund wegen Mängeln bei der Geldwäsche-Bekämpfung erhalten. Sie gehört zur auf Islamic Finance spezialisierten Masraf Al Rayan aus Katar.
2022 nur wenig Kartellstrafen aus Brüssel
Die EU-Kommission hat 2022 so wenig Kartellstrafen gegen Unternehmen verhängt wie seit Jahren nicht mehr. Die Wettbewerbsbehörde verhängte im abgelaufenen Jahr lediglich in zwei Fällen Bußgelder über insgesamt 188,6 Mill. Euro – noch weniger als im Corona-Jahr 2020.
Novartis legt US-Kartellverfahren bei
Der Pharmakonzern Novartis zahlt zur Beilegung eines Kartellverfahrens in den USA 245 Mill. Dollar. Dem Arzneimittelhersteller war vorgeworfen worden, die Einführung von Nachahmerprodukten seines Bluthochdruckmedikaments Exforge in den USA verzögern zu wollen.
Sheriff der Wall Street versucht sich als Robin Hood
Der Investorenschutz steht auf der Agenda von SEC-Chef Gary Gensler ganz oben. Doch Kritiker werfen dem Demokraten vor, sich mit einem Reformvorhaben zum Aktienhandel zu verrennen.
Meta zahlt wegen Datenskandal 725 Mill. Dollar
Die Facebook-Mutterfirma Meta hat zur Beilegung einer Sammelklage einer Zahlung von 725 Mill. Dollar zugestimmt. Es ist nicht die erste Strafe für Meta.