Gemeinschaftsdiagnose
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Gemeinschaftsdiagnose.
Kein konjunktureller Rückenwind für die neue Regierung
Die designierte Bundesregierung kann für ihren Start kaum mit konjunkturellem Rückenwind rechnen. Dies geht aus der Frühjahrsprognose der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute hervor. Die Top-Ökonomen sehen aber positive Ansätze im Koalitionsvertrag zur Ankurbelung des Wachstums.
Ifo-Barometer sendet Rezessionssignal
Die Stimmung der deutschen Unternehmen gehört schon fast in die Kategorie unterirdisch. Nun ist das Ifo-Geschäftsklima erneut gesunken. Gegenwart und Zukunft werden pessimistischer beurteilt.
Prognosesenkung voraus
Die deutsche Wirtschaft kommt auch in diesem Jahr nicht voran. Die Position als Schlusslicht unter den Industrienationen und Bremsklotz im Euroraum scheint zementiert. Die anstehenden Konjunkturindikatoren lassen immer noch keine Hoffnung auf eine Trendwende erkennen, Prognosen werden weiter gesenkt.
Umfangreiches Pflichtenheft für Bundesregierung
Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute haben der künftigen Bundesregierung in ihrem Herbstgutachten eine Reihe an Empfehlungen mitgegeben: die Klimaschutzpolitik zu verbessern, das Rentensystem demografiefest zu machen und die Digitalisierung voranzubringen.