Generali

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Generali.

Heftige Bewegung in Italiens Bankenlandschaft

Die nationale Konsolidierung in Italiens Bankenlandschaft könnte die Vorstufe zu einer europäischen Konsolidierung sein - mit Beteiligung italienischer Banken.
mehr
BlickfeldFusionswelle als Vorstufe für internationale Übernahmen
von Gerhard Bläske

Nicht alle Ehen enden glücklich

Italiens Bankenlandschaft ist in Bewegung: Übernahmen prägen den Markt, da Institute ihre Positionen stärken und diversifizieren.
mehr
KommentarBankenkonsolidierung in Italien
von Gerhard Bläske

Mediobanca weist Monte dei Paschi zurück

Der Aktienkurs der Mediobanca ist nach Vorlage der Halbjahreszahlen deutlich gestiegen. Das verschlechtert die Erfolgschancen von Monte dei Paschi für eine Übernahme.
mehr
Investmentbank
von Gerhard Bläske

Unicredit-CEO will mit Commerzbank „Vorsprung auf Wettbewerber ausbauen“

Unicredit-CEO Andrea Orcel hat sich ehrgeizige Wachstumsziele gesetzt, die er auf Stand-alone-Basis erreichen will. Übernahmen sind nach seiner Ansicht „Wachstumsbeschleuniger“ – wenn sie strenge Kriterien erfüllen.
mehr
Aktiver Konsolidierer im Bankenmarkt
von Gerhard Bläske

Lovaglio ist auf dem Höhepunkt seiner Karriere

Mit 69 Jahren steht Monte-dei-Paschi-CEO Luigi Lovaglio womöglich vor der Krönung: Er hat ein Übernahmeangebot für die Mediobanca lanciert und stünde im Erfolgsfall an der Spitze der drittgrößten italienischen Finanzgruppe.
mehr
Übernahme von Mediobanca
von Gerhard Bläske

Spekulationen treiben den Generali-Kurs

Generali-CEO Philippe Donnet will die Aktionäre mit reichen Ausschüttungen beglücken. Die Minderheitsaktionäre Caltagirone und Delfin wollen ihn trotzdem stürzen.
mehr
Geld oder BriefGenerali-Kurs auf Höhenflug
von Gerhard Bläske

Monte dei Paschi macht bei Mediobanca Ernst

Die teilstaatliche Bank Monte dei Paschi di Siena ist entschlossen, die Investmentbank Mediobanca zu übernehmen. CEO Luigi Lovaglio will einen neuen nationalen Champion in Italien schaffen.
mehr
Monte dei Paschi will nationalen Champion schaffen
von Gerhard Bläske

Terzariol hat große Pläne bei Generali

Giulio Terzariol, neuer CEO der Generali-Versicherungssparte, strebt Wachstum durch Innovation und Kundenbeziehungen an. Sein Fokus liegt auf Synergien und globaler Expansion.
mehr
Ex-Allianz-Manager
von Gerhard Bläske

Unicredit überrascht mit Generali-Einstieg

Neuer Überraschungscoup von Unicredit-CEO Andrea Orcel. Die Mailänder Großbank ist mit 4% beim Versicherungskonzern Generali eingestiegen. Beobachter rätseln über die Motive.
mehr
"Kein strategisches Interesse"
von Gerhard Bläske

Generali-CEO Donnet wirbt um Unterstützung

Generali plant bis 2027 Ausschüttungen von 8,5 Mrd. Euro, fokussiert auf Vermögensverwaltung und margenstarke Produkte. CEO Donnet strebt ein Gewinnwachstum von 8 bis 10% jährlich an.
mehr
Neuer Strategieplan wird vorgestellt
von Gerhard Bläske

Alberto Nagel organisiert den Abwehrkampf gegen die Monte dei Paschi

Mediobanca-CEO Alberto Nagel hat die Investmentbank Mediobanca zu einem der ertragsstärksten Institute Europas gemacht. Jetzt organisiert er den Abwehrkampf gegen die Monte dei Paschi di Siena. Dabei geht es auch um den Kampf zweier Systeme.
mehr
Mediobanca-CEO Alberto Nagel
von Gerhard Bläske

Mediobanca organisiert Widerstand gegen Übernahmeangebot

Mediobanca-CEO Alberto Nagel organisiert den Abwehrkampf gegen die Monte dei Paschi, die ein Übernahmeangebot vorgelegt hat, das der Verwaltungsrat als feindlich ablehnt.
mehr
Monte-dei-Paschi-Offerte abgelehnt
von Gerhard Bläske

Monte dei Paschi mischt Italiens Bankenmarkt auf

Mit dem völlig überraschenden Übernahmeangebot für die Investmentbank Mediobanca mischt die teilstaatliche Monte dei Paschi di Siena Italiens Bankenmarkt auf.
mehr
Überraschende Offerte über 13 Mrd. Euro
von Gerhard Bläske

Italiens Banken im Übernahmefieber

Italiens Finanzwelt erlebt derzeit eine große Konsolidierungswelle. Die italienischen Institute dürften auch bei der europäischen Konsolidierung ein gewichtiges Wort mitsprechen.
mehr
KommentarMonte dei Paschi
von Gerhard Bläske

Monte dei Paschi will Mediobanca kaufen

Mit dem Übernahmeangebot für die Mediobanca hat Monte-dei-Paschi-di-Siena-CEO Luigi Lovaglio einen Überraschungs-Coup gelandet. Die Konsolidierungswelle in Italiens Bankenlandschaft geht weiter.
mehr
Italiens Banken vor Konsolidierung
von Gerhard Bläske

Konsolidierung in Italiens Finanzwelt nimmt Tempo auf

Italiens Finanzlandschaft befindet sich in einer neuen Konsolidierungsphase. Derzeit gibt es gleich mehrere Übernahmeangebote. Auch Industrielle mischen dabei mit.
mehr
Viele Übernahmeangebote
von Gerhard Bläske

Munich Re hält die Füße still

Nach dem Vorstoß von Natixis und Generali sieht sich die Munich Re im Bereich Asset Management nicht unter Zugzwang. Im Bezug auf den Konsolidierungsprozess in der Branche macht der größte Rückversicherer der Welt keinen Handlungsbedarf bei seiner Vermögensverwaltungstochter Meag aus.
mehr
Rückversicherer im Höhenflug
von Stefan Kroneck

BPCE und Generali besiegeln Hochzeit im Assetmanagement

Das Aufgebot für den Zusammenschluss der Assetmanager von Generali und BPCE ist offiziell bestellt. Doch die Zustimmung der italienischen Regierung steht noch aus.
mehr
Vermögensverwaltung
von Gesche Wüpper

Generali und Natixis schmieden Vermögensverwalter

Generali und Natixis schmieden einen der größten europäischen Vermögensverwalter. Das geplante Joint-Venture kommt auf Assets under Management von rund 2 Bill. Euro.
mehr
Riesiger Vermögensverwalter geplant
von Gerhard Bläske und Gesche Wüpper

Amundi schielt auf Allianz Global Investors

Der Margendruck treibt die Konsolidierung im europäischen Assetmanagement voran. Nach BNP Paribas erwägt nun auch Amundi einen Zukauf und sondiert eine Übernahme von Allianz Global Investors.
mehr
Konsolidierung im Assetmanagement
von Anna Sleegers

Generali treibt US-Geschäft voran

Der italienische Versicherer Generali will durch den Ausbau der globalen Assetmanagement-Plattform vor allem in den USA wachsen. Die im April abgeschlossene Übernahme des US-Vermögensverwalters Conning schlägt sich bereits im Gewinnwachstum nieder.
mehr
Gewinnschub dank Zukauf
von Gerhard Bläske

Italiens drittgrößte Bank BPM steigt bei Monte dei Paschi ein

Mit dem Verkauf weiterer 15% an der Monte dei Paschi di Siena (MPS) hat Italiens Regierung den Weg frei gemacht für eine Neuordnung in Italiens Bankenlandschaft. Mit der BPM ist Italiens drittgrößte Bank bei der MPS eingestiegen.
mehr
BPM steigt bei Monte dei Paschi ein
von Gerhard Bläske

Unwetter belasten Generali

Der italienische Versicherer Generali sieht sich trotz eines Gewinnrückgangs im ersten Halbjahr auf Kurs. CEO Philippe Donnet setzt vor allem auf das Assetmanagement und will die Aktionäre angemessen bedienen.
mehr
Generali
von Gerhard Bläske

Assetmanagement beflügelt Generali-Zahlen

Die italienische Versicherung Generali sieht sich auf Kurs. Der Betriebsgewinn ist im ersten Quartal gewachsen. Mit der Dividende für 2023 haben die Aktionäre die für den Zeitraum 2021 bis 2024 versprochene Dividendenhöhe erhalten. Für die Zukunft setzt der Versicherer stark auf das Asset Management.
mehr
Versicherung Generali
von Gerhard Bläske
Start
Lesezeichen
ePaper