Gold

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Gold.

„Die langfristigen Perspektiven für Gold sind sehr gut“

Gold hat nach Ansicht der Banque de Luxembourg Investments (BLI) gute Perspektiven. US-Aktien sind teuer geworden, Europas Titel gelten als attraktiv.
mehr
Im InterviewGuy Wagner, CIO der Banque de Luxembourg Investments
von Kai Johannsen

Verschnaufpause am Goldmarkt – Zurückhaltung am Aktienmarkt vor Bundestagswahl

Am Goldmarkt legen die Anleger eine Verschnaufpause ein. Zurückhaltung gibt es am Aktienmarkt vor der Bundestagswahl.
mehr
Märkte am Mittag
von Kai Johannsen

Deka stuft die Auswirkungen der Bundestagswahl als klar positiv für den Dax ein

Am letzten Handelstag vor der Bundestagswahl hat der Dax kaum verändert eröffnet. In einer Studie stuft die Deka die Auswirkungen der Bundestagswahl als klar positiv für den Dax ein.
mehr
Märkte am Morgen
von Werner Rüppel

Goldpreis dürfte bald über 3.000 Dollar springen

Der Goldpreis ist auf ein Rekordhoch gestiegen, er dürfte in Kürze über 3.000 Dollar klettern. Auch damit ist die Rally wahrscheinlich noch nicht zu Ende.
mehr
MarktplatzEdelmetall-Rally
von Dieter Kuckelkorn

Adrenalinschübe und Sicherheitsbedürfnis

Die Art, wie die Russen zuletzt mit ihrem Geld umgingen, ist bezeichnend: Solange man nicht aus der Isolation rauskommt, versucht man, sie mit Leben zu füllen. Was immer das so mit sich bringt.
mehr
Notiert inMoskau
von Eduard Steiner

Dax hält sich stabil bei über 22.500 Punkten, Euro stärker

Euro und Gold sind gegenüber dem Dollar wieder etwas stärker, im MDax stehen die Werte von United Internet unter starkem Druck.
mehr
Märkte am Morgen
von Lukas Arndt

Vorjahresrekord durch Euro-Schwäche schon im Januar übertroffen

Vor allem die Euro-Schwäche gegenüber dem Dollar, aber auch anziehende Preise auf den Metallmärkten haben den Industriemetallpreis-Index des IW bereits im Januar über das Hoch des gesamten Vorjahres getrieben.
mehr
Industriemetallpreis-Index
von Martin Dunzendorfer

Deutsche Telekom setzt ihren Rekordlauf fort

Trotz der neuen Zollankündigung von Donald Trump tendiert der Dax freundlich. Nach positiven Einstufungen hat die Aktie der Deutschen Telekom ihren Rekordlauf fortgesetzt.
mehr
Märkte am Mittag
von Werner Rüppel

Trump-Effekt treibt den Goldpreis an

Der Goldpreis nimmt Kurs auf die Marke von 3.000 Dollar. Er wird durch Marktverwerfungen angetrieben, die durch die Angst der Marktteilnehmer vor den Folgen der Politik des neuen US-Präsidenten Trump ausgelöst werden.
mehr
MarktplatzKurs auf Marke von 3.000 Dollar je Feinunze
von Dieter Kuckelkorn

Dax markiert Rekord – Gold erreicht ebenfalls Allzeithoch

Der Dax erreicht Rekord dank festerer Wall Street und positiver Unternehmensbilanzen. Siemens Healthineers glänzt mit einem Kursplus von 6,3 % und ist größter Dax-Gewinner. Gold ist als sicherer Hafen gefragt.
mehr
Märkte am Mittag
von Kai Johannsen

Anleger steuern sichere Häfen an – Goldpreis notiert auf Rekordniveau

Goldpreis erreicht Rekordhoch von 2.872 Dollar. Anleger fürchten Eskalation des Handelskrieges. Dax notiert leicht im Minus.
mehr
Märkte am Mittag
von Kai Johannsen

„Sehr starke Goldnachfrage der Zentralbanken“

Vor dem Hintergrund des aktuell auf einem Rekordhoch von mehr als 2.840 Dollar je Feinunze befindlichen Goldpreises erläutert Louise Street, leitende Analystin des Branchenverbands World Gold Council, was derzeit die Nachfrage nach dem Edelmetall und die Rally auf dem Goldmarkt antreibt.
mehr
Im InterviewLouise Street, World Gold Council
von Dieter Kuckelkorn

Technologieaktien haben die Märkte auch 2024 dominiert

Im Vergleich der Renditen verschiedenster Asset-Klassen im vergangenen Jahr haben Technologieaktien die Nase vorn. Europäische Bankentitel machen ihnen aber die Führungsposition streitig.
mehr
Im DatenraumRenditen im vergangenen Jahr
von Dieter Kuckelkorn

Baywa legen 20 Prozent zu, Dax verzeichnet Top-Jahr

Aufgrund von Sanierungsmaßnahmen ist die Baywa-Aktie um 20% geklettert. Der Dax hat im zu Ende gehenden Jahr um gut 19% zugelegt. Die Commerzbank erwartet, dass der Dax 2025 weiter klettert.
mehr
Märkte am Mittag
von Werner Rüppel

Goldene Zeiten für Gold?

Es gibt viele Argumente für einen strukturell hohen Goldpreis. Daher könnte die Rally des gelben Metalls weitergehen.
mehr
DevisenfokusEdelmetalle
von Stefan Hofrichter

Dax tritt auf der Stelle

Nach dem Rekordlauf in den Vortagen ließ es der deutsche Leitindex am Dienstag deutlich ruhiger angehen. Kräftige Abschläge mussten zwei Unternehmen aus dem MDax hinnehmen.
mehr
Finanzmärkte
von Tobias Möllers

Heraeus rechnet mit Fortsetzung der Gold-Rally

Die Edelmetallexperten von Heraeus rechnen mit einer Fortsetzung der Rally von Gold und einem deutlichen Anstieg des Silberpreises. Die Notierung von Platin soll sich auch erholen, während die Analysten für Palladium weniger zuversichtlich sind.
mehr
EdelmetallePrognose für 2025
von Dieter Kuckelkorn

Sentix sieht wachsende Gefahr überhitzter Märkte

Im Jahresausblick 2025 warnen die Analysten von Sentix vor den Gefahren, die sich aufgrund der Trump-Euphorie für die Aktienmärkte ergeben. Eine kurzfristige Überhitzung sei möglich. Anleger sollten auf eine höhere Volatilität vorbereitet sein.
mehr
Jahresausblick 2025
von Werner Rüppel

Auch Donald Trump treibt den Goldpreis an

Der Goldpreis hat 2024 stark zugelegt, 2025 soll die Rally weitergehen, wenn auch mit reduziertem Tempo. Zu den Faktoren, die Gold antreiben, gehört voraussichtlich auch Donald Trump.
mehr
MarktplatzEdelmetalle
von Dieter Kuckelkorn

„Wir sind nicht in einer Blase“

Die Strategen der Bank of America sind zuversichtlich für den US-Aktienmarkt. Es gebe zwar einen Hype um KI. Aber man befinde sich nicht in einer Blase.
mehr
Kapitalmarktausblick
von Andreas Hippin

„Wir finden in Europa sehr gute Geschäftsmodelle zu attraktiven Bewertungen“

Klaus Kaldemorgen und Christoph Schmidt, die Manager des 15 Mrd. Euro schweren Mischfonds DWS Concept Kaldemorgen, erläutern im Interview der Börsen-Zeitung, warum man am US-Aktienmarkt die Erwartungen nach unten korrigieren sollte. Und dass sie in Europa attraktive Aktien mit sehr guten Geschäftsmodellen finden.
mehr
Im InterviewKlaus Kaldemorgen und Christoph Schmidt, DWS
von Werner Rüppel

Schwache Konjunkturdaten drücken Dax weiter

Am deutschen Aktienmarkt überwog auch am Mittwoch die Zahl der Pessimisten. Während der Leitindex in Richtung der runden 19.000-Punkte-Marke rutscht, hatte ein Gewerbeimmobilien-Spezialist kräftigen Rückenwind.
mehr
Finanzmärkte
von Tobias Möllers

Dax-Anleger gehen in die Defensive – Sichere Häfen sind gefragt

Anleger am deutschen Aktienmarkt gehen in die Defensive. Gefragt sind sichere Assets wie Staatsanleihen und Gold aus Sorge vor einer Ausweitung des Ukraine-Konflikts.
mehr
Märkte am Mittag
von Kai Johannsen

Guy Wagner: „Aktien weiterhin gegenüber Anleihen bevorzugen“

In einem herausfordernden Umfeld mit ausufernden Staatsschulden und einer strukturell höheren Inflation wird die Vermögenssicherung immer wichtiger. Dies gelingt am besten mit Qualitätsaktien, sagt Guy Wagner, CIO der Banque de Luxembourg Investments. Bei Anleihen sollten Anleger auf inflationsgeschützte Papiere setzen.
mehr
Aktueller Finanzmarktausblick
von Werner Rüppel
Start
Lesezeichen
ePaper