Goldman Sachs
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Goldman Sachs.
Goldman-Spitzenmanager bringt sich als nächster CEO in Stellung
John Waldron gilt als heißer Kandidat auf die Nachfolge von Goldman-CEO David Solomon. Doch drohen ihm heftigere Widerstände als erwartet.
Furcht vor Deal-Misere treibt Wall Street um
Das von Washington losgetretene Strafzoll-Chaos trübt die Perspektiven im Investment Banking ein. Die Gebühreneinnahmen von Goldman Sachs sacken bereits ab.
Marktvolatilität beschert Tradern von Goldman Geldregen
Die Schwankungen an den Finanzmärkten sind im ersten Quartal zur Ertragsstütze für Amerikas Großbanken geworden. Doch der Ausblick im Investment Banking wird zunehmend düster.
Hohe Belastung treibt Investmentbanker in den Abgrund
Junge Investmentbanker ächzen unter enormer Arbeitsbelastung. Viele Dealmaking-Aspiranten greifen zu Drogen, um 100-Stunden-Wochen bewältigen zu können. Nun erschüttern Todesfälle die Wall Street.
Alternatives-Strategien rücken US-Banken in den Fokus
Amerikas Banken müssen Fragen von Investoren nach ihren Deal-Ausblicken und ihren Krediten an Private Equity und Hedgefonds beantworten. Bei Goldman Sachs kommt noch interner Trubel hinzu.
US-Zölle und Produktionsausweitung der Opec drücken Ölpreis
Die Ankündigung hoher US-Einfuhrzölle hat den Ölpreis stark gedrückt. Analysten sind nun pessimistisch, was die Entwicklung der Nachfrage betrifft. Preissenkend wirkte aber auch die Reduzierung der Kriegsgefahr im Nahen Osten dank beginnender Verhandlungen zwischen den USA und dem Iran.
US-Banken drohen Enttäuschungen im Kapitalmarktgeschäft
Die aggressive Handelspolitik der neuen US-Regierung trübt die Stimmung am IPO-Markt ein. Das macht Großbanken zu schaffen, die einen erhofften Anstieg ihrer Erlöse aus dem Underwriting in Zweifel ziehen.
Trump riskiert einen „Feuerring um die USA“
Trumps Zerschlagung der globalen Ordnung beraubt die USA der eigenen Machtbasis. Die EU muss sich abnabeln und endlich den Binnenmarkt vollenden.
Public Markets laufen den Private Markets vorweg
Das Fintech-Funding hat 2024 einen Tiefpunkt erreicht. Die Rekordwerte von 2018 sind außer Reichweite. Aber Listed Fintech und Sekundärmarkt zeigen steigende Bewertungen, zudem stehen Fintech-IPOs an.
Goldman sammelt 1 Mrd. Dollar für Klimakreditfonds ein
Goldman Sachs Asset Management lanciert einen milliardenschweren Klimakreditfonds. Damit agiert der Vermögensverwalter gegen das Anti-ESG-Narrativ von US-Präsident Donald Trump.
Die Euphorie für den MDax birgt auch Risiken
Die Euphorie für den MDax scheint gerechtfertigt. Denn die deutschen Mid-Caps profitieren von den vereinbarten Milliardenpaketen und der angedachten Steuersenkung besonders. Doch ist noch nichts fix beschlossen.
J.P. Morgan eröffnet erstmals Büro in München
München zieht die großen Investmentbanken an. Nach Goldman sachs und Morgan Stanley eröffnet nun auch J.P. Morgan ein Büro für das Privatbankgeschäft in der bayerischen Landeshauptstadt.
Goldpreis dürfte bald über 3.000 Dollar springen
Der Goldpreis ist auf ein Rekordhoch gestiegen, er dürfte in Kürze über 3.000 Dollar klettern. Auch damit ist die Rally wahrscheinlich noch nicht zu Ende.
US-Banken knicken unter Druck von Diversitätsgegnern ein
Amerikas führende Geldhäuser fürchten rechtliche Risiken durch ihr Engagement für Diversität, Inklusion und Gleichberechtigung. Nun fahren sie ihre öffentliche Unterstützung für soziale Initiativen zurück.
Nur wenige Frauen brechen Männerdominanz bei US-Banken auf
Gunjan Kedia steigt an die Vorstandsspitze der führenden amerikanischen Regionalbank US Bancorp auf. Insgesamt bleiben weibliche CEOs in der Finanzbranche der Vereinigten Staaten aber rar gesät.
Kaltstart am IPO-Markt
Der neue US-Präsident will mittels Deregulierung das Umfeld für Börsengänge aufhellen. Doch erste große Transaktionen wie das IPO des Erdgasexporteurs Venture Global enttäuschen.
„Unter den entwickelten Märkten ist derzeit Japan am attraktivsten“
An den Finanzmärkten herrschen Konjunkturhoffnungen aber auch Ängste. James Ashley, Leiter des International Strategic Advisory Teams von Goldman Sachs Asset Management, erläutert, wo aktuell Chancen für Investoren bestehen und wo Gefahren lauern.
Donald Trump geht auf Amerikas Großbanken los
Amerikas Großbanken stehen unter Druck durch rechte Gruppen, die ihnen eine Diskriminierung konservativer Kunden vorwerfen. US-Präsident Donald Trump gießt nun noch Öl ins Feuer.
Die Wall Street schmeißt das Personalkarussell an
Goldman Sachs und J.P. Morgan rotieren zum Jahresstart auf der Führungsebene durch. Damit suchen sich die Geldhäuser für einen Aufschwung im Kapitalmarktgeschäft aufzustellen.
Machtwechsel in den USA wird die Märkte aufmischen
Die Binsenweisheit, dass politische Börsen kurze Beine haben, gilt für den Regierungswechsel in Washington diesmal möglicherweise nicht. Der radikale Kurswechsel in der US-Politik hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Aktienmärkte in den USA und international und betrifft viele Branchen.
Die verfrühte Freude der US-Dealmaker
Ein Aufschwung im Investmentbanking belebt Amerikas Großbanken. Doch die hartnäckige Inflation und steilere Zinssturkturkurve bergen unterschätzte Risiken für die Dealmaker der Wall Street.
Goldman bindet CEO Solomon mit hohem Bonus
Goldman Sachs will Vorstandschef David Solomon durch eine Millionenzulage für mindestens fünf Jahre binden. Dabei stand der Manager noch vor kurzer Zeit massiv in der Kritik.
Amerikas CEOs als Fähnchen im Wind
US-Wirtschaftsköpfe leisten mit ihrem Einknicken vor Donald Trump einen Offenbarungseid: Sie führen nicht, sondern reagieren nur. Aktionären sollte das schwer zu denken geben.
Zalando-Geschäftszahlen verhelfen Dax zu neuem Allzeithoch, Verbio verliert 22%
Der Dax erreicht ein neues Rekordhoch bei 20.675 Punkten. Während die Zalando-Aktie nach starken Ergebniszahlen gewinnt, stürzt Verbio nach einer drastisch eingeschränkten Prognose ab.