Goldman Sachs

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Goldman Sachs.

Goldpreis dürfte bald über 3.000 Dollar springen

Der Goldpreis ist auf ein Rekordhoch gestiegen, er dürfte in Kürze über 3.000 Dollar klettern. Auch damit ist die Rally wahrscheinlich noch nicht zu Ende.
mehr
MarktplatzEdelmetall-Rally
von Dieter Kuckelkorn

US-Banken knicken unter Druck von Diversitätsgegnern ein

Amerikas führende Geldhäuser fürchten rechtliche Risiken durch ihr Engagement für Diversität, Inklusion und Gleichberechtigung. Nun fahren sie ihre öffentliche Unterstützung für soziale Initiativen zurück.
mehr
Kampagnen gegen inklusive Programme
von Alex Wehnert

Nur wenige Frauen brechen Männerdominanz bei US-Banken auf

Gunjan Kedia steigt an die Vorstandsspitze der führenden amerikanischen Regionalbank US Bancorp auf. Insgesamt bleiben weibliche CEOs in der Finanzbranche der Vereinigten Staaten aber rar gesät.
mehr
Neue Chefin tritt bei US Bancorp an
von Alex Wehnert

Kaltstart am IPO-Markt

Der neue US-Präsident will mittels Deregulierung das Umfeld für Börsengänge aufhellen. Doch erste große Transaktionen wie das IPO des Erdgasexporteurs Venture Global enttäuschen.
mehr
Im BlickfeldErste Enttäuschungen bei Börsengängen
von Alex Wehnert

„Unter den entwickelten Märkten ist derzeit Japan am attraktivsten“

An den Finanzmärkten herrschen Konjunkturhoffnungen aber auch Ängste. James Ashley, Leiter des International Strategic Advisory Teams von Goldman Sachs Asset Management, erläutert, wo aktuell Chancen für Investoren bestehen und wo Gefahren lauern.
mehr
Im InterviewJames Ashley, Goldman Sachs Asset Management
von Dieter Kuckelkorn

Donald Trump geht auf Amerikas Großbanken los

Amerikas Großbanken stehen unter Druck durch rechte Gruppen, die ihnen eine Diskriminierung konservativer Kunden vorwerfen. US-Präsident Donald Trump gießt nun noch Öl ins Feuer.
mehr
Angebliche Diskriminierung konservativer Kunden
von Alex Wehnert

Die Wall Street schmeißt das Personalkarussell an

Goldman Sachs und J.P. Morgan rotieren zum Jahresstart auf der Führungsebene durch. Damit suchen sich die Geldhäuser für einen Aufschwung im Kapitalmarktgeschäft aufzustellen.
mehr
Neuorganisation bei US-Banken
von Alex Wehnert

Machtwechsel in den USA wird die Märkte aufmischen

Die Binsenweisheit, dass politische Börsen kurze Beine haben, gilt für den Regierungswechsel in Washington diesmal möglicherweise nicht. Der radikale Kurswechsel in der US-Politik hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Aktienmärkte in den USA und international und betrifft viele Branchen.
mehr
KapitalmarktausblickChancen und Risiken durch Trump
von Dieter Kuckelkorn

Die verfrühte Freude der US-Dealmaker

Ein Aufschwung im Investmentbanking belebt Amerikas Großbanken. Doch die hartnäckige Inflation und steilere Zinssturkturkurve bergen unterschätzte Risiken für die Dealmaker der Wall Street.
mehr
LeitartikelAmerikas Großbanken
von Alex Wehnert

Goldman bindet CEO Solomon mit hohem Bonus

Goldman Sachs will Vorstandschef David Solomon durch eine Millionenzulage für mindestens fünf Jahre binden. Dabei stand der Manager noch vor kurzer Zeit massiv in der Kritik.
mehr
Nach Aufschwung im Kapitalmarktgeschäft
von Alex Wehnert

Amerikas CEOs als Fähnchen im Wind

US-Wirtschaftsköpfe leisten mit ihrem Einknicken vor Donald Trump einen Offenbarungseid: Sie führen nicht, sondern reagieren nur. Aktionären sollte das schwer zu denken geben.
mehr
LeitartikelAnbiederung bei Trump
von Alex Wehnert

Zalando-Geschäftszahlen verhelfen Dax zu neuem Allzeithoch, Verbio verliert 22%

Der Dax erreicht ein neues Rekordhoch bei 20.675 Punkten. Während die Zalando-Aktie nach starken Ergebniszahlen gewinnt, stürzt Verbio nach einer drastisch eingeschränkten Prognose ab.
mehr
Märkte am Morgen

Aufschwung an der Wall Street treibt US-Banken an

Amerikas Geldhäuser profitieren vom steigenden Finanzierungsbedarf von Unternehmen. Doch in die Euphorie mischen sich Warnungen von J.P.-Morgan-CEO Jamie Dimon.
mehr
Tauwetter an den Kapitalmärkten
von Alex Wehnert

US-Banken wollen Homeoffice ein Ende setzen

Amerikas Großbanken wollen ihre Mitarbeiter wieder an fünf Tagen pro Woche ins Büro holen. Damit versuchen sie die Produktivität zu steigern und wohl auch dem angeschlagenen Gewerbeimmobilienmarkt einen Schub zu verpassen.
mehr
Unterstützung für Gewerbeimmobilienmarkt
von Alex Wehnert

Goldman-Chefökonom warnt vor US-Haushaltskrise

Goldman-Chefvolkswirt Jan Hatzius rechnet angesichts ausgeweiteter US-Haushaltsdefizite mit einem Anstieg der Laufzeitprämien am Anleihemarkt. Dies ziehe schwere Belastungen für Schuldner nach sich.
mehr
Sorge um expansive Fiskalpolitik
von Alex Wehnert

US-Großbanken hoffen auf ein Boomjahr

Amerikas führende Finanzinstitute stehen laut Analysten vor einem Boomjahr. Denn geplante Deregulierungen der Trump-Regierung versprechen Schwung für das M&A-Geschäft. Zugleich werden Zweifel am Lockerungskurs der Fed und Hoffnungen auf stabilere Profite von J.P. Morgan und Konsorten wach.
mehr
Finanzmarktkalender15. Januar
von Alex Wehnert

Fed-Vize Michael Barr wirft vor regulatorischem Umbruch hin

Michael Barr hat seinen Rücktritt vom Posten des Fed-Vizechefs angekündigt. Der Notenbanker geht damit einem Konflikt mit der Trump-Regierung aus dem Weg.
mehr
US-Bankenaufsicht
von Alex Wehnert

Dirk Schumacher wird KfW-Chefvolkswirt

Dirk Schumacher folgt am 1. April Fritzi Köhler-Geib in der Position des Chefvolkswirts der KfW. Zugleich wird er Leiter der volkswirtschaftlichen Abteilung.
mehr
Staatliche Förderbank
von Detlef Fechtner

US-Banken fliehen aus Klima-Initiativen

Nach der US-Konkurrenz erwägt angeblich auch J.P. Morgan einen Rückzug aus der Net-Zero Banking Alliance. Die nahende Trump-Präsidentschaft lastet dabei schwer auf der Stimmung für nachhaltige Finanzierungen.
mehr
Net Zero Banking Alliance unter Druck
von Alex Wehnert

BNP Paribas sitzt US-Banken im Nacken

Banken waren dieses Jahr im Investment Banking wieder erfolgreicher. Am meisten verdienten erneut drei US-Häuser. Doch die französische BNP Paribas ist in Europa in Schlagdistanz.
mehr
Im DatenraumDealogic League Tables
von Philipp Habdank

Krypto-Händler Coincheck geht über SPAC-Deal an die Nasdaq

Es kommt Bewegung in den IPO-Markt: Während Coincheck ihr Nasdaq-Listing via SPAC-Transaktion schon geschafft hat, peilt Etoro ihren IPO mit Hilfe von Goldman Sachs für das zweite Quartal 2025 an.
mehr
Börsengänge
von Björn Godenrath

Goldman Sachs erwartet mehr US-M&A

Neue US-Zölle könnten bald zusätzlich das Wachstum in Europa beschränken. Deutsche Unternehmen könnten durch Akquisitionen jenseits des Atlantiks der heimischen Wachstumsschwäche ausweichen.
mehr
Investmentbanking
von Christoph Ruhkamp

Northvolt beantragt Gläubigerschutz in den USA

Northvolt beantragt Gläubigerschutz nach US-Recht, um finanzielle Stabilität zu erlangen. Der Batteriehersteller kämpft mit Verlusten und sucht dringend Investoren.
mehr
Batteriezellhersteller in der Krise

Zukunft von Northvolt in der Schwebe

Northvolt benötigt dringend neues Geld. Die Zukunft des schwedischen Batteriezellherstellers steht in der Schwebe.
mehr
Batteriezellhersteller in der Krise
von Carsten Steevens
Start
Lesezeichen
ePaper