Google LLC
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Google LLC.
Google kauft Cybersicherheitsfirma Wiz für 32 Mrd. Dollar
Der Suchmaschinen-Riese Google nimmt einen weiteren Anlauf zur Übernahme der israelischen Datensicherheitsfirma Wiz. Die Unternehmen haben sich im Rahmen eines bindenden Kaufvertrags auf einen Kaufpreis von 32 Mrd. Dollar geeinigt. Vergangenes Jahr hatte Google noch 23 Mrd. Dollar für das Start-up geboten.
Dax stabilisiert sich
US-Importzölle bremsen Dax-Erholung, während neue Zölle auf China in Kraft treten. Infineon-Aktien profitieren von optimistischen Ausblicken. Handelskonflikte erhöhen Börsenvolatilität.
Lemonmarkets erweitert seine Führungsriege
Lemonmarkets stockt sein Führungsteam mit Philipp Schäfer als Head of Commercial und Niko Schröer als Head of Partnerships auf. Auch intern gibt es einige Beförderungen.
Amazon mit Gewinnsprung
Amazon meldet einen Gewinnsprung dank gesteigerter Kauflaune, während das Cloud-Geschäft hinter den Erwartungen bleibt. Umsatz stieg um 11 % auf 158,9 Mrd. Dollar.
Milliardenstrafe für Google von EuGH bestätigt
Wegen der Bevorzugung seines eigenen Preisvergleichsdienstes muss Google eine milliardenschwere EU-Strafe zahlen. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) wies am Dienstag eine Beschwerde der Alphabet-Tochter ab.
Wegen Online-Werbung weitere Kartellklage gegen Google
Google steht erneut unter Druck: Das US-Justizministerium klagt wegen Monopol-Taktiken. Eine Zerschlagung des Konzerns könnte folgen.
Artificial intelligence – the decisive factor for the economic location Germany
In the race with other economic powers for supremacy in artificial intelligence, Germany is in danger of losing out. This would also weaken all other domestic industries and set the country back in the competition.
Künstliche Intelligenz – der entscheidende Standortfaktor
Im Wettlauf mit den anderen Wirtschaftsmächten um die Vormacht bei der Künstlichen Intelligenz droht Deutschland den Anschluss zu verlieren. Das würde alle anderen heimische Branchen gleichfalls schwächen und das Land im Wettbewerb zurückwerfen.
Fast alle Mitarbeiter von OpenAI drohen mit Kündigung
Die Turbulenzen im KI-Unternehmen OpenAI gehen nach der Absetzung von CEO Sam Altman weiter. Nun droht die Mehrheit der Mitarbeiter mit Kündigung, und Investoren wollen den Verwaltungsrat verklagen.