Green Finance
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Green Finance.
BaFin verhängt Geldbuße gegen Umweltbank
BaFin verhängt 520.000 Euro Bußgeld gegen Umweltbank wegen Compliance-Mängeln. Bereits 2023 hatte die Bank Ärger mit der BaFin wegen Organisationsmängeln.
Waffen gehören für Kirchenbanken nicht zu ESG
Kirchenbanken sprechen sich in einem gemeinsamen Positionspapier gegen die Einordnung von Rüstungsinvestitionen als nachhaltige Finanzprodukte aus.
Wasserfußabdruck als Indikator für Nachhaltigkeit
Während der CO2-Fußabdruck bei nachhaltigen Investments weit verbreitet ist, fristet der Wasserfußabdruck ein Nischendasein. Dabei könnte er ein ebenso wichtiger Indikator sein, findet Walter Hatak von Erste Asset Management.
Schwacher Jahresauftakt für Green und Sustainable Finance
Der Markt für Green und Sustainable Finance erlebt im ersten Vierteljahr einen Rückschlag bei den Emissionen. Transition Finance kann aber zulegen.
„Women are the key to climate protection“
The Luxembourg Stock Exchange is taking a leading role in listing green, social, and gender focused bonds. This includes gender bonds from countries including Tanzania and Argentina.
„Frauen sind der Schlüssel zum Klimaschutz“
Das Thema Gender Finance wird an der Luxemburger Börse mit einem hohen Stellenwert versehen. An der LuxSE sind bereits viele geschlechterorientierte Anleihen gelistet.
Immer weniger Schuldscheine
Aktivitäten am Schuldscheinmarkt sinken 2024 um 13% aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheiten. Unternehmen zeigen Zurückhaltung bei Investitionen und nachhaltiger Finanzierung.
Transition Finance legt zu
Transition Finance erlebt 2024 ein starkes Wachstum, mit einem Anstieg von 2,4 Mrd. auf 60,8 Mrd. Euro, was 6,8% der globalen nachhaltigen Finanzierungen ausmacht.
Sustainability-Markt steuert auf 5-Bill.-Dollar-Marke zu
Der Nachhaltigkeitsmarkt steuert auf den nächsten Meilenstein zu. Bald sind 5 Bill. Dollar an grünen, sozialen und nachhaltigen Anleihen ausstehend.
Europas Staaten werden immer grüner
Green Finance und damit die Finanzierung von grünen Projekten seitens der Staaten wird immer wichtiger. Die Staaten der Eurozone fahren die Emissionen betreffender Bonds hoch.
Green Finance im Rückwärtsgang
Green Finance hat in den ersten neun Monaten an Volumen verloren. Im Wesentlichen bei neu abgeschlossenen Krediten.
Unternehmen zeigen Schuldscheinen die kalte Schulter
Unternehmen zeigen dem Finanzierungsinstrument Schuldschein derzeit den Rücken. Um 23% ist das Emissionsvolumen im ersten Halbjahr eingebrochen. Die Präsenz von Debüt-Unternehmen ist dabei aber erfreulich.
Rückgang bei nachhaltigen Finanzierungen
Die Emissionstätigkeit im Marktsegment von Green und Sustainable Finance ist im zweiten Quartal zurückgegangen. Größtes Emissionsland ist derzeit Deutschland.
VÖB-Institute sind führend im Schuldscheinmarkt
Die VÖB-Institute sind auf dem Schuldscheinmarkt führend. Das geht aus einer neuen Analyse des VÖB hervor. Der Trend geht bei Schuldscheinen immer mehr zu grünen Produkten.
The green kraken is an ever-hungry glutton
The European ESG regulators should use 2024 for a break. There are enough building blocks on the table. Politicians should wait with new plans.
Green Finance treibt die Märkte an
Green und Sustainable Finance wird 2024 den Siegeszug an den internationalen Kapitalmärkten fortsetzen. Denn immer mehr Anleger setzen auf eine grüne, soziale oder eben auch nachhaltige Rendite.
Kontinentaleuropa nicht mehr unter den Top 10
Im jüngsten Ranking der Z/Yen Group hat es kein kontinentaleuropäisches Finanzzentrum unter die weltweiten Top 10 geschafft. Paris stieg ab, Frankfurt schafft es auf Platz 17.
Aviva Investors ernennt Molho zum Leiter Klimapolitik
Der Assetmanager Aviva Investors schafft die Position des Head of Climate Policy und holt dafür Nick Molho von der Aldersgate Group.
Alison Rose sorgt für Energieeffizienz
Die Natwest-Chefin Alison Rose wird Co-Chair der Taskforce der britischen Regierung, die für mehr Energieeffizienz sorgen soll. Dafür seien Partnerschaften mit dem privaten Sektor der Schlüssel, sagt sie.
Alison Rose sorgt für Energieeffizienz
Die Natwest-Chefin Alison Rose wird Co-Chair der Taskforce der britischen Regierung, die für mehr Energieeffizienz sorgen soll. Dafür seien Partnerschaften mit dem privaten Sektor der Schlüssel, sagt sie.
EU-Investitionsbank frühzeitig am Klimaziel
Die Finanzierungen der Europäischen Investitionsbank sind schon jetzt zu mehr als der Hälfte grün. Das gilt vor allem in Deutschland.
Sustainable Finance erreicht Rekord
Nachhaltige Finanzierungen haben 2022 einen Rekord erreicht. Denn Sustainability steht bei vielen Adressen global weit oben auf der Agenda. Gerade nachhaltigkeitsgebundene Darlehen konnten kräftig zulegen.
ESG-Schuldscheine sind im Kommen
Immer mehr Unternehmen setzen auf Schuldscheine mit Nachhaltigkeitsbezug. Das war 2022 zu beobachten. 2023 könnte der Anteil auf mehr als die Hälfte aller Emissionen ansteigen.
Sustainable Finance ist ein nachhaltiger Boom
Sustainable Finance nimmt immer weiter an Fahrt auf. Und auch 2023 dürfte die nachhaltige Geldanlage an Bedeutung gewinnen.