Greensill

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Greensill.

Lösung mit fahlem Beigeschmack

Die UBS tut gut daran, den Versuch zu starten, die geschädigten Greensill-Fondsinvestoren der Credit Suisse zu kompensieren. Allerdings hätten diese in der Affäre auch mehr Selbstverantwortung zeigen sollen.
mehr
KommentarGreensill-Fonds
von Dani Zulauf

A bird in the hand is worth two in the bush

The municipalities affected by the Greensill bankruptcy would do well to close the chapter with debt sales. On the one hand, inflation devalues claims. On the other hand, it contributes to local peace if the issue is cleared up.
mehr
OpinionGreensill debacle
von Björn Godenrath

Lieber den Spatz in die Hand nehmen

Die von der Greensill-Pleite betroffenen Kommunen tun gut daran, das Kapitel mit Forderungsverkäufen zu schließen. Zum einen entwertet die Inflation Ansprüche. Zum anderen trägt es zur Befriedung vor Ort bei, wenn das Thema abgeräumt wird.
mehr
KommentarGreensill-Debakel
von Björn Godenrath

Kommunen neigen zum Verkauf ihrer Greensill-Forderungen

Die Greensill-Opfer unter den Kommunen sind angesichts der Inflationsentwicklung ins Grübeln gekommen und setzen vermehrt auf Forderungsverkäufe. Etwa 27% vom Nennwert lassen sich derzeit erreichen – plus 3,5% bei der Anlage zurückgeflossener Gelder.
mehr
Transaktion als Eisbrecher
von Björn Godenrath

Camerons Ex-Geschäftspartner droht Berufsverbot

Die britische Regierung will Alexander "Lex" Greensill verbieten, in den kommenden 15 Jahren ein Unternehmen zu führen. Der Insolvency Service leitete ein entsprechendes Verfahren ein.
mehr
Greensill-Skandal
von Andreas Hippin

Vertrauen aufgebaut

Auf den russischen Angriff auf die Ukraine und den bald darauf beschlossenen weitgehenden Ausschluss Russlands vom internationalen Finanzsystem ist die Deutschlandtochter der VTB Bank keinem Bankrun zum Opfer gefallen.
mehr
Einlagensicherung
von Anna Sleegers

Gupta und Credit Suisse treffen sich im Gericht

In London beginnt am Dienstag die Gerichtsverhandlung zwischen dem Stahlmagnaten Sanjeev Guptas und der Credit Suisse als Folge der Greensill-Pleite. Es geht um Schulden in Höhe von mehr als 1 Mrd. Dollar.
mehr
Greensill-Insolvenz

Aktionäre der Credit Suisse verweigern Entlastung

Die Aktionäre der Credit Suisse haben der Konzernleitung und dem Verwaltungsrat angesichts mehrerer Pannen und Skandale die Entlastung verweigert. Damit erhöht sich der Druck auf die Führung.
mehr
Hauptversammlung

Im Schwebezustand

Die Credit Suisse ist heute schwer angeschlagen, denn die Bereinigung von Altlasten wurde von der Bankführung systematisch hinausgezögert.
mehr
Credit Suisse
von Daniel Zulauf

Das Fieber steigt bei Credit Suisse

Etliche Top-Manager der Credit Suisse verlassen die Bank oder haben dies schon getan. Mal mehr, mal weniger freiwillig. Ein Aktionärstreffen am Freitag wird zum Spießrutenlauf für die Bankführung.
mehr
Top-Management
von Daniel Zulauf

Schlimmer geht immer

Dass es bei den jüngsten Nachrichten um weniger spektakuläre Probleme geht als in der Vergangenheit, ist nicht wirklich beruhigend, sondern alarmierend. Denn es zeigt, dass die Credit Suisse an vielen Stellen schwächelt.
mehr
Credit Suisse
von Detlef Fechtner

Die Unschuld längst verloren

Nach einer langen Liste an Skandalen ist klar: Nach Aufkehren des gröbsten Scherbenhaufens wird Credit Suisse einen Führungswechsel vornehmen müssen.
mehr
Credit Suisse
von Daniel Zulauf

Credit Suisse leckt ihre Wunden

Nach einem „sehr enttäuschenden Jahr“ ist das Gehalt von Credit Suisse CEO Thomas Gottstein deutlich gesunken, geht aus dem Geschäftsbericht hervor. Neben einem Jahresverlust führten die Archegos- und Greensill-Skandale auch zu einem Reputationsschaden.
mehr
Schweizer Großbank
von Daniel Zulauf

Neue Belastungen für Credit Suisse

Rückstellungen für Rechtsfälle schmälern Ergebnis der Schweizer Großbank Credit Suisse. Durch Immobilienverkäufe soll ein Teil davon ausgeglichen werden. Aber unter dem Strich werde ein Verlust im vierten Quartal anfallen, hieß es.
mehr
Schweizer Großbank
von BZ

Credit Suisse entlässt drei Manager

Erst wurden sie beurlaubt, jetzt entlassen – die Credit Suisse trennt sich von drei Managern nach dem Untergang der Greensill Bank.
mehr
Greensill-Skandal

Einlagenschutz bleibt trotz Kürzung extrem hoch

Auch wenn der Sicherungsfonds der privaten Banken das Geld der Kunden nicht mehr nahezu unbegrenzt absichert, bleibt das Schutzniveau im internationalen Vergleich außergewöhnlich hoch.
mehr
Private Banken
von Jan Schrader

Bankenverband reduziert freiwilligen Einlagenschutz

In Reaktion auf den 3 Mrd. Euro schweren Entschädigungsfall Greensill Bank schränkt der Bankenverband seine freiwillige Einlagensicherung ein, zum zweiten Mal in vier Jahren.
mehr
Greensill Bank
von Bernd Neubacher

Credit Suisse zeigt Reue

Die Credit Suisse zeigt sich nach dem Greensill-Debakel reumütig, Kunden sollen Gebühren erlassen werden. Als erstes sollen Kunden aus der Schweiz davon profitieren.
mehr
Greensill-Fonds

Greensill-Bericht kommt später

Die Ergebnisse der Untersuchung zum Lieferkettenfinanzierungsfonds von Credit Suisse und Greensill kommen später. Das Management will erst noch prüfen, ob der Bericht geeignet ist, um Gelder der geschädigten Fondsanleger einzuklagen.
mehr
Ergebnisse

Credit Suisse zahlt 400 Mill. Dollar

Die Schweizer Großbank Credit Suisse hat 400 Mill. Dollar an die Anleger ihrer Supply-Chain-Finanzierungsfonds ausbezahlt, die in Greensill-Produkte investiert hatten. Dies ist bereits die vierte Auszahlung an Kunden, die von der Liquidation...
mehr
Greensill-Produkte
von BZ

Weitere Zahlung bei Greensill-Fonds

Die Credit Suisse hat aus der Abwicklung der zusammen mit der insolventen Greensill Capital geführten Fonds weitere Gelder für die Anleger gesichert. Die Barmittel beliefen sich inzwischen auf insgesamt 6,6 Mrd. Dollar, wie die Schweizer Großbank...
mehr
Abwicklung

SNB stuft Archegos-Pleite nicht als Systemrisiko ein

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) betont in ihrem jährlichen Bericht über die Finanzstabilität zwar auch die Überbewertung von Vermögenspreisen in zahlreichen Ländern als eines der drei Hauptrisiken für die unmittelbare Sicherheit des...
mehr
Jahresbericht
von Daniel Zulauf

Im engsten Kreis

Bankenpleiten hinterlassen selten Gewinner. Da macht auch die Insolvenz der an ihrer Nähe zum Stahlimperium des britischen Geschäftsmanns Sanjeev Gupta zugrunde gegangenen Greensill Bank aus Bremen keine Ausnahme. Von den aus dem Ruder gelaufenen...
mehr
Greensill
von Anna Sleegers

Chefs der HRE müssen angeblich wegen Greensill-Pleite gehen

Die Pleite der Bremer Greensill Bank hat laut einem Medienbericht Konsequenzen in der staatlichen Hypo Real Estate (HRE) Holding GmbH. Deren Chefs Wolfgang Groth und Jochen Heuchert haben die Einheit verlassen müssen, wie der „Spiegel“ berichtet....
mehr
Hypo Real Estate
Start
Lesezeichen
ePaper