Großbritannien

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Großbritannien.

Nach der Steuererhöhung ist vor der Steuererhöhung

Die britische Schatzkanzlerin Rachel Reeves braucht dringend Geld. Ihre jüngsten Maßnahmen stellen bestenfalls den minimalen Handlungsspielraum vom Oktober wieder her.
mehr
Im Blickfeld:Britische Staatsfinanzen
von Andreas Hippin

Lakshmi Mittal will Großbritannien verlassen

Die Steuerpolitik von Labour zeigt Wirkung: Lakshmi Mittal will Großbritannien Medienberichten zufolge verlassen.
mehr
Abwanderung von Milliardären
von Andreas Hippin

L&G baut mit Nomura Mietwohnungen

Legal&General wird zusammen mit der japanischen Nomura mehr als 1.000 Mietwohnungen bauen. Die Nachfrage wächst, das Angebot schrumpft.
mehr
Steigende Nachfrage
von Andreas Hippin

Wenn der Kunde streikt: Britische Autohersteller in der Krise

Die britische Autobranche hat ein Problem. Die vom Staat diktierten Verkaufsziele für Elektrofahrzeuge lassen sich selbst mit heftigen Rabatten nicht erreichen.
mehr
Mobilitätswende stockt
von Andreas Hippin

Höhere Sozialabgaben kosten Arbeitsplätze

Mehr als ein Fünftel der britischen Mittelständler will einer Umfrage zufolge Stellen streichen. Es ist die Reaktion auf steigende Sozialversicherungsbeiträge.
mehr
Britischer Mittelstand verärgert
von Andreas Hippin

Zuversicht vor T+1-Umstellung

Nach der relativ störungsfreien Umstellung in den USA blicken viele europäische Banken auch dem T+1-Übergang in Europa relativ gelassen entgegen.
mehr
Wertpapierabwicklung
von Detlef Fechtner

Inflation nimmt erneut Fahrt auf

Die Inflation hat im Januar in Großbritannien unerwartet stark zugenommen. Dafür sorgten insbesondere steigende Lebensmittelpreise.
mehr
Böse Überraschung für Labour
von Andreas Hippin

Großbritannien schrammt an Rezession vorbei

Die britische Wirtschaft ist im Schlussquartal um 0,1% gewachsen. Pro Kopf gerechnet schrumpft das Bruttoinlandsprodukt jedoch.
mehr
Staat als Wachstumstreiber
von Andreas Hippin

Britische Banken werden unterschätzt

Die wirtschaftlichen Aussichten für britische Banken mögen nicht so gut sein. Doch hoch verzinste Reserven und Absicherungsgeschäfte liefern einen guten Puffer.
mehr
Im BlickfeldQuartalsberichterstattung
von Andreas Hippin

M&G sichert sich Private-Credit-Investor PCP

M&G hat sich bei Privatkrediten verstärkt. Es ist diese Woche bereits der zweite Private-Markets-Deal von britischen Assetmanagern.
mehr
Private Markets im Fokus
von Andreas Hippin

Weiterer Rückschlag für Rachel Reeves

Der Einkaufsmanagerindex für die Dienstleistungsbranche ist ein Rückschlag für Schatzkanzlerin Rachel Reeves. Die Wachstumsprognosen wackeln.
mehr
Wachstumsprognosen wackeln
von Andreas Hippin

Pensionsfonds Nest steigt bei IFM Investors ein

Der Pensionsfonds Nest will den Anteil von Private-Markets-Assets von 17% auf 30% steigern. Der Einstieg bei IFM soll ihm dazu verhelfen.
mehr
Private Markets im Fokus
von Andreas Hippin

Keir Starmer drückt auf „Reset“

Keir Starmer will einen "Reset" der Beziehungen zur EU bewerkstelligen. Doch er hat wenig Spielraum für Zugeständnisse.
mehr
Fünf Jahre Brexit
von Andreas Hippin

Jede Menge Förderbedarf

Die Zahl der Kinder mit Förderbedarf ist rasant gestiegen. Manche vermuten, dass ihnen ihre Eltern bessere Noten verschaffen wollen.
mehr
Notiert inLondon
von Andreas Hippin

Rachel Reeves will dritte Landebahn in Heathrow

Die britische Regierung will eine dritte Start- und Landebahn in Heathrow. Schatzkanzlerin Rachel Reeves hofft, damit das Wachstum anzutreiben.
mehr
Grünes Licht für Infrastrukturausbau
von Andreas Hippin

Britische Mietwohnungen ziehen internationales Kapital an

Britische Mietwohnungen gibt es nicht viele. Doch das Interesse institutioneller Investoren wächst. Sie hoffen auf stetig steigende Mieten.
mehr
Serie:Kein Stein bleibt auf dem anderen (5)
von Andreas Hippin

In Großbritannien sinkt die Stimmung

In Großbritannien sinkt das Konsumklima, obwohl die Realeinkommen steigen. Die Zahl der Firmen in kritischen Finanznöten steigt rasant.
mehr
Konsumklima trübt sich ein
von Andreas Hippin

Neuverschuldung übertrifft Erwartungen

Die öffentliche Neuverschuldung ist stärker als erwartet gestiegen. Schatzkanzlerin Rachel Reeves kann nur hoffen, dass hohe Steuereinnahmen im Januar das ausgleichen.
mehr
Rachel Reeves unter Druck
von Andreas Hippin

Londons Investmentbanker setzen auf den ganz großen Deal

Londons Investmentbanker sind bester Laune, wenn es um das Geschäft mit Übernahmen und Fusionen geht. Sie hoffen für 2025 auf richtig große Deals.
mehr
Im BlickfeldÜbernahmen und Fusionen
von Andreas Hippin

Steigende Löhne, sinkende Beschäftigung

In Großbritannien steigen die Löhne so stark wie seit mehr als drei Jahren nicht. Doch zugleich nimmt die Arbeitslosigkeit zu.
mehr
Britischer Arbeitsmarkt
von Andreas Hippin

Einzelhandelsumsatz knickt ein

Der britische Einzelhandelsumsatz ist im Dezember geschrumpft statt wie erwartet gestiegen. Das belastet auch das Wirtschaftswachstum.
mehr
Neue Wachstumssorgen
von Andreas Hippin

London konsultiert zur ersten grünen Taxonomie

Derzeit läuft eine Konsultation zu einer möglichen grünen Taxonomie des Vereinigten Königreichs. Im Schwerpunkt geht es darum, ob es gelingen kann, ein geeignetes Instrument zu schaffen, das Transformation tatsächlich unterstützt.
mehr
FOKUSGreen Finance
von Michael Marray

Britische Firmen wollen Preise wegen Personalkosten erhöhen

Geplante Preiserhöhungen, schrumpfende Belegschaften: So sieht das Echo auf den ersten Haushalt der im Juli gewählten Labour-Regierung aus.
mehr
Schwache Konjunktur
von Andreas Hippin

Konkurrenz zu deutsch-französisch-spanischem Future Combat System

Die Regierungen Italiens, Großbritanniens und Japans haben ein Joint Venture für die Entwicklung eines neuen gemeinsamen Kampfjets auf den Weg gebracht. Damit setzen sie Frankreich, Deutschland und Spanien unter Druck, die ein vergleichbares Projekt haben.
mehr
Kampfjet GCAP
von Gerhard Bläske
Start
Lesezeichen
ePaper