Grüner Wasserstoff
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Grüner Wasserstoff.
Thyssenkrupp Nucera wartet noch auf Auftragsflut
Aus Schaden wird man klug: Thyssenkrupp Nucera geht die Prognose für das neue Geschäftsjahr realistischer an und erntet dafür Beifall von der Börse. Show moreGrüner Wasserstoff
Energiewende-Finanzierung in der Doppelrolle
Die Finanzierung der Energiewende betrachtet Thomas Engelmann seit einigen Monaten aus zwei Perspektiven. Den Erfolg sieht er in erster Linie durch politische Risiken gefährdet.Show moreKGAL-Investments und KfW-Zuschüsse
Grüner Wasserstoff & Co.: Finanzierung für die Energiewende
Beruflich hat Thomas Engelmann seit einigen Monaten zwei Hüte auf: Er ist Head of Energy Transition bei dem Vermögensverwalter KGAL und in Personalunion zurzeit auch Geschäftsführer des Power-to-X Entwicklungsfonds der KfW. Wie sich die beiden Perspektiven ergänzen, berichtet er im Podcast „Nachhaltiges Investieren“. Show morePodcastNachhaltiges Investieren
Neuer Wumms für Wasserstoff
Der Thyssenkrupp-Partner Industrie De Nora produziert bei Frankfurt Elektroden für grüne saudische Megacity Neom.Show moreIndustrie de Nora
RWE baut Wasserstoffkraftwerke
Seit Russlands Gaslieferstopp ist Norwegen bereits Deutschlands wichtigster Gaslieferant. Jetzt wird das skandinavische Land auch ein bedeutender Wasserstoffversorger. Der deutsche Stromkonzern RWE will mit dem norwegischen Ölkonzern Equinor Wasserstoffkraftwerke und eine 3 Mrd. Euro teure Pipeline bauen.Show moreEnergieversorgung
Deutschland ist nicht bereit für Wasserstoff
Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft. Die Bundesregierung will deshalb die Produktion deutlich erhöhen. Allerdings ist Infrastruktur für Produktion und Verteilung des grünen Wasserstoffs in Deutschland noch Mangelware. Ausbau und Nachrüstung vorhandener Netze werden Milliarden kosten.Show moreEnergieträger
Klimaschutzverträge für eine grüne Industrie
Das Bundeswirtschaftsministerium will mit Hilfe von Klimaschutzverträgen die grüne Transformation in der Industrie fördern. Dafür soll übergangsweise auch „blauer“ Wasserstoff erlaubt werden.Show moreBundeswirtschaftsministerium
Rolls-Royce und Easyjet testen Wasserstoff-Triebwerk
Erstmals wurde auf der britischen Luftwaffenbasis Boscombe Down ein Wasserstoff-Triebwerk mit Erfolg getestet. Verkehrsminister Gran Shapps verspricht sich davon „Fliegen ohne Schuldgefühle“.Show moreLuftfahrt
EnBW kooperiert auch mit Salzgitter
Der Stahlkonzern Salzgitter bezieht künftig auf Basis eines langfristigen Stromliefervertrags mit dem Energieversorger EnBW Grünstrom aus dem geplanten 900 Megawatt (MW) großen Nordsee-Windpark „He Dreiht“, der etwa 90 Kilometer nordwestlich von...Show moreErneuerbare Energien
KfW fördert grünen Wasserstoff
Die KfW hat mit zwei Bundesministerien auf der UN-Klimakonferenz in Scharm El-Scheich die weltweit erste Finanzierungsplattform zur Finanzierung von Infrastruktur für grünen Wasserstoff gegründet.Show moreErneuerbare Energien
Ex-EnBW-Chef Mastiaux berät Start-up Eternal Power
Ex-EnBW-Chef Frank Mastiaux steht künftig dem Hamburger Energie-Start-up Eternal Power als Berater zur Seite. Das Unternehmen will ein vollintegrierter Hersteller von grünem Wasserstoff werden.Show moreErneuerbare Energie
Macron, Sánchez und Costa einigen sich auf Gaspipeline
Der Streit um den Bau einer Erdgaspipeline durch die Pyrenäen ist beendet. Nun soll durch eine Unterseeröhre zwischen Barcelona und Marseille grüner Wasserstoff, aber auch Erdgas fließen. Show moreMittelmeer-Pipeline
So wird grüner Wasserstoff wettbewerbsfähig
Der Umbau in eine CO2-neutrale Wirtschaft bis 2050 hat begonnen. Grüner Wasserstoff wird wichtig sein, wenn wir dem Klimawandel als Gesellschaft gemeinsam begegnen wollen – ein Gastbeitrag.Show moreKlimawandel
Wie der Bund den Markt für grünen Wasserstoff anstößt
Mit dem H2Global Instrument fördert der Bund grünen Wasserstoff. Das Pilotprojekt verfolgt ambitionierte Ziele. Derzeit nimmt es konkrete Formen an. Show moreEnergie
Wasserstoffatlas zeigt Potenziale auf
Geht es nach Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP), soll Deutschland zur „Wasserstoff-Republik“ werden. Am Donnerstag stellte sie ein Internetportal vor, das die Potenziale des Energieträgers hierzulande aufzeigt.Show moreEnergiepolitik
Sonderbeauftragter für Namibia-Kooperation
Die deutsch-namibische Klima- und Energiekooperation für grünen Wasserstoff soll fliegen. Rainer Baake kümmert sich nun für Robert Habeck darum.Show moreRainer Baake
Grüner Wasserstoff als Nachhaltigkeits-Disruptor?
Grüner Wasserstoff verfügt über das Potenzial, die Branche der erneuerbaren Energien umzuwälzen. Auch die Geschwindigkeit, in der Wasserstoff für Umbrüche sorgen könnte, darf nicht unterschätzt werden.Show moreErneuerbare Energien
Katar wird Energiepartner
Im Ringen um mehr Unabhängigkeit von russischem Gas hat die Bundesregierung eine Energiepartnerschaft mit Katar geschlossen. Der Energieminister des Landes, Saad Sherida Al-Kaabi, und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) unterzeichneten am...Show moreZusammenarbeit
Wasserstoff-Firma Lhyfe startet IPO
Der französische Wasserstoffspezialist Lhyfe hat am Montag den Startschuss für seinen Börsengang gegeben. Die Zeichnungsfrist läuft bis 19. Mai.Show moreBörsengang in Paris
Berlin vertieft Partnerschaft mit Indien
Bundeskanzler Scholz macht Indiens Ministerpräsident Narendra Modi Milliardenzusagen. Differenzen gibt es mit Blick auf den Ukraine-Krieg, woran sich die deutsche Industrie stört.Show moreRegierungskonsultationen
Eon will ab 2024 grünen Wasserstoff aus Australien vermarkten
Der Energiekonzern Eon und die australische Fortescue Future Industries haben eine Absichtserklärung über eine Wasserstoff-Kooperation vereinbart. Schon ab 2024 soll grüner Wasserstoff aus Down Under im großen Stil nach Europa verschifft werden.Show moreEnergiewende
ETF auf grünen Wasserstoff lanciert
BNP Paribas Asset Management hat einen thematischen ETF mit Fokus auf grünem Wasserstoff lanciert.Show moreNachhaltige Anlagen
Keine Kohle, dafür Wasserstoff
Die neue Bundesregierung will schon 2030 aus der Kohle aussteigen und setzt dazu auf den Ausbau erneuerbarer Energien sowie grünen Wasserstoff.Show moreKlimapolitik
„Wir müssen es von grünen Elektronen zu grünen Molekülen schaffen“
Fraunhofer-Experte Christopher Hebling lobt im Interview die nationale Wasserstoffstrategie, mahnt aber höheres Tempo bei der Umsetzung ein. „Wenn wir das nicht vermasseln wollen, muss es schnell gehen“, sagt Hebling.Show moreChristopher Hebling