Handel

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Handel.

„Trump trifft zunächst das eigene Land“

Ökonomen raten der EU zu einer Art asymmetrischer Kriegsführung: Auf die Autozölle sollte Brüssel nicht proportional reagieren. Und bei den anstehenden reziproken US-Zöllen halten sie eine Digitalsteuer für sinnvoll.
mehr
Nächste Runde im Handelskrieg
von Stephan Lorz

Nike stimmt auf schwaches Quartal ein

Der Turnaround von Nike entpuppt sich als langwieriger Prozess. Das Unternehmen erwartet weitere Umsatzrückgänge.
mehr
Sportartikelkonzern in der Flaute

Douglas schreckt mit Gewinnwarnung

Die gedrückte Konsumstimmung in Europa macht sich nun auch bei Douglas bemerkbar. Die Prognose wird kräftig gestutzt. Die Investoren nehmen Reißaus.
mehr
Eingetrübte Konsumstimmung
von Annette Becker

EU verabredet engere Bande mit Südafrika

Die EU gibt Zuschüsse und Kredite, die vor allem die Energiewende in Südafrika beschleunigen sollen. Im Gegenzug kooperieren beide Partner enger bei kritischen Rohstoffen.
mehr
Außenhandel
von Detlef Fechtner

Mark Langer verlässt Douglas

Mark Langer kehrt der Parfümeriekette Douglas nach vieren Jahren als Finanzvorstand den Rücken. Mit Marco Giorgetta steht bereist ein Nachfolger bereit.
mehr
Wechsel im Finanzressort
von Annette Becker

Redcare Pharmacy nimmt nächste Umsatzmilliarde ins Visier

Die Versandapotheke Redcare Pharmacy will den steilen Wachstumspfad auch 2025 fortsetzen. Ins Auge gefasst wird ein Konzernumsatz von mindestens 3 Mrd. Euro. Dabei bleibt das E-Rezept der Wachstumstreiber.
mehr
E-Rezept treibt Wachstum
von Annette Becker

Douglas-Großaktionäre ordnen sich neu

Die Großaktionäre der Parfümeriekette Douglas marschieren künftig getrennt. Familie Kreke tauscht ihre indirekte in eine direkte Beteiligung.
mehr
Anteilstausch
von Annette Becker

Metro-Kleinaktionäre hinterfragen Delisting-Offerte

Die Delisting-Offerte von Daniel Křetínský hat die Debatte in der Hauptversammlung der Metro bestimmt. Die Kleinaktionäre sind wegen des niedrigen Preises von 5,33 Euro je Aktie sauer.
mehr
Hauptversammlung
von Annette Becker

Douglas schraubt an Prognose

Der steile Wachstumspfad von Douglas ist fürs Erste beendet. Im Auftaktquartal machte sich die gedämpfte Konsumlaune bemerkbar. Nun wird die Prognose angepasst. Das kam an der Börse nicht gut an.
mehr
Gedämpfte Konsumlaune
von Annette Becker

Ceconomy blickt auf erfolgreiches Weihnachtsgeschäft

Bei Mediamarkt und Saturn haben die Kassen im Weihnachtsgeschäft laut geklingelt. Mit einem Ergebnissprung um fast 13% hat die Elektronikfachhandelskette die Basis zum Erreichen der Jahresziele gelegt. Unter dem Strich kam bislang jedoch wenig davon an.
mehr
Jahresziele fest im Blick
von Annette Becker

Nina Pütz wechselt zu Douglas

Zum 1. März bekommt Douglas mit Nina Pütz eine neue Chefin für die Online-Töchter Parfumdreams und Niche Beauty. Sie ersetzt in der neuen Rolle Steven Mattwig, der Douglas nach sechseinhalb Jahren den Rücken kehrt.
mehr
Neue E-Commerce-Chefin
von Annette Becker

Křetínský zieht bei Metro die Zügel an

Metro-Großaktionär Daniel Křetínský will den Großhändler von der Börse nehmen. Dazu wird dem Streubesitz ein Barangebot von 5,33 Euro je Aktie unterbreitet. Vorstand und Altaktionär spielen mit.
mehr
Delisting-Barofferte
von Annette Becker

Übernahmefantasie schiebt Ceconomy an

Der chinesische E-Commerce-Händler JD.com startet einen neuen Versuch, sich Ceconomy einzuverleiben. Erste Gespräche gab es bereits mit den Großaktionären. Doch nicht alle sind verkaufswillig.
mehr
Gespräche mit Großaktionären
von Annette Becker und Heidi Rohde

Adidas liegt vorn

Die Marke mit den drei Streifen kommt im Markt wieder gut an. Adidas hat den Umsatz zweistellig gesteigert. Nike und Puma laufen hinterher.
mehr
Im Blickfeld Sportartikel
von Joachim Herr

Zwischen Hoffen und Bangen

Die Lage im deutschen Einzelhandel ist angespannt. Die Konjunkturflaute und die bei Verbrauchern verbreitete Unsicherheit belastet die Konsumbereitschaft. Die künftige Bundesregierung könnte positive Akzente setzen, doch es besteht die Gefahr, dass externe Faktoren (US-Politik, chinesische Wettbewerber etc.) diese konterkarieren.
mehr
Im Datenraum:Einzelhandel in Deutschland
von Martin Dunzendorfer

Zalando-Anleger schreien vor Glück

Europas größter Online-Modehändler überrascht seine Anleger mit einem unerwartet starken Ergebnissprung. Analysten empfehlen die Aktie derzeit reihenweise zum Kauf. Das Marktumfeld bleibt jedoch herausfordernd.
mehr
Geld oder BriefZalando
von Karolin Rothbart

Geplante Porta-Übernahme versetzt Möbelindustrie in Aufruhr

XXXLutz hat sich mit dem Wettbewerber Porta auf eine Übernahme verständigt. Noch steht die Prüfung durch das Bundeskartellamt aus, doch die Möbelhersteller laufen bereits Sturm gegen die geplante Verschmelzung. Sie fürchten die weiter steigende Marktmacht der Handelsgruppe.
mehr
Vorstoß von XXXLutz
von Martin Dunzendorfer

Hornbach erwischt Investoren auf dem falschen Fuß

Auf die leichte Senkung der Umsatzprognose der Hornbach-Gruppe und die Zahlen des dritten Quartals (30. November) haben Investoren am Freitag überaus negativ reagiert. Der Kurs des SDax-Wertes sank zeitweilig um fast 16% auf unter 70 Euro. Analysten interpretierten die Zahlen unterschiedlich, behielten ihre Kaufempfehlungen jedoch bei.
mehr
Baumarktbetreiber
von Martin Dunzendorfer

Douglas hat IPO-Flop noch nicht verdaut

Der missratene Börsengang von Douglas lastet auch Monate später noch auf dem Aktienkurs. Dabei ist die Parfümeriekette auf direktem Kurs zu den Mittelfristzielen.
mehr
KommentarAktienüberhang bremst den Kurs
von Annette Becker

Douglas liefert wie versprochen

Die Parfümeriekette Douglas hat ihre ambitionierten Wachstumsziele im zurückliegenden Geschäftsjahr erreicht und will auch künftig weiter wachsen. Die Investoren reagieren dennoch verschnupft.
mehr
Verschuldung abgebaut
von Annette Becker

Ceconomy macht sichtbare Fortschritte – auch bilanzieller Natur

Schwieriges Marktumfeld hin oder her: Ceconomy hält Kurs auf dem eingeschlagenen Transformationspfad. Für den im Oktober angelaufenen Turnus hat sich die Obergesellschaft von Media Markt und Saturn einen Ergebnissprung ins Pflichtenheft geschrieben.
mehr
Dividende rückt in Sichtweite
von Annette Becker

„Schwäche der deutschen Wirtschaft ist chronisch geworden“

Die Umfrageergebnisse von Ifo und ZEW liefern zum Jahresende ein gemischtes Bild: Während sich die Unternehmen reservierter als zuletzt zeigen, sind Börsianer etwas weniger pessimistisch. Die Lage- und Erwartungskomponenten der beiden Stimmungsindikatoren entwickeln sich gegenläufig.
mehr
Stimmungsumfragen
von Alexandra Baude

Wero besteht Praxistest im digitalen Handel

Der Zahlungsdienstleister VR Payment hat Wero zusammen mit zwei Volksbanken erstmals erfolgreich im E-Commerce eingesetzt. Für nächstes Jahr ist die Anbindung des Handels in Deutschland geplant.
mehr
Weiterentwicklung des europäischen Zahlungsdiensts
von Anna Sleegers

Metro verschreckt mit trübem Ausblick

Der Handelskonzern Metro bringt es ertragsseitig auf keinen grünen Zweig. Im neuen Turnus drohen unter dem Strich erneut rote Zahlen. Helfen soll jetzt ein Sparprogramm.
mehr
Fokus wechselt auf Profitabilität
von Annette Becker
Start
Lesezeichen
ePaper