Handelsbeziehungen

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Handelsbeziehungen.

Im Zeichen des D

In Zeiten des politischen Schreckens hat das „D“ plötzlich Konjunktur. Deglobalisierung ist allerdings keine gute Defensivstrategie.
mehr
Brücke oder KrückeParadigmenwechsel
von Heidi Rohde

Labours Glaubwürdigkeit hängt vom Wachstum ab

Labour wird nach einem Wahlsieg Wachstum liefern müssen. Bessere Beziehungen zur EU sind dafür der Schlüssel, sagt Syga Thomas, der CEO von Ensah Advisory Partners.
mehr
Großbritannien vor der Wahl
von Andreas Hippin

EU droht China im Handel mit Abwehrmaßnahmen

Die EU-Kommission warnt vor einer härteren Gangart in den Handelsbeziehungen mit China. Falls bestimmte Handelspraktiken nicht eingestellt werden, will die EU Schutzinstrumente zum Einsatz bringen.
mehr
Globalisierung
von Detlef Fechtner, Gesche Wüpper und Norbert Hellmann

So sehr ist Russland China bereits aus­geliefert

Moskau und Peking demonstrieren gerade ihre neue Nähe. In der Wirtschaft ist sie tatsächlich immens. Für Russland sind die Chinesen überlebenswichtig geworden. Umgekehrt sieht die Sache anders aus.
mehr
Außenhandel
von Eduard Steiner

EU baut Handelsdialog mit Indien aus

Die EU-Kommission kommt Bitten der Wirtschaft nach, die Handelsgespräche mit Indien zu vertiefen. Als Inspiration dient offenbar ein gleichnamiges Gremium mit den USA.
mehr
Handelspolitik
von Stefan Reccius

EU und Asean rücken zusammen

Die EU will bis 2027 rund 10 Mrd. Euro in die südostasiatischen Asean-Länder investieren und die Handelsbeziehungen weiter festigen. Langfristig wird ein Freihandelsabkommen von beiden Seiten angestrebt.
mehr
EU-Asean-Gipfel
von Andreas Heitker und Angela Wefers
Start
Lesezeichen
ePaper