Handelsstreit
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Handelsstreit.
Ein Fall für Psychologen
Die jüngsten Ereignisse und die verächtlichen Äußerungen aus dem Weißen Haus dämpfen die Hoffnung erheblich, dass es sich bei Donald Trump um einen "Dealmaker" handelt.
EU will weiterreden und sondiert Gegenzölle
Die handelspolitischen Spannungen nehmen zu. Die USA kündigen hohe Autozölle an, die EU denkt über Gegenmaßnahmen nach – will aber zunächst abwarten, ob nicht noch weitere schlechte Nachrichten aus Washington kommen.
Siemens lässt Handelsstreit links liegen
Die Handelskonflikte hindern Siemens nicht am Erreichen der Prognosen. Im zweiten Quartal scheint der Konzern seine Ziele erreicht zu haben, wie sich aus einer Präsentation von Finanzvorstand Ralf Thomas vor Investoren herauslesen lässt.
EU wehrt sich mit Gegenzöllen
Die EU „bedauert zutiefst“, dass US-Präsident Trump mit Zöllen auf EU-Exporte in die USA Ernst macht. Sie reagiert mit Aufschlägen in vergleichbarem wirtschaftlichen Umfang.
EU kündigt Vergeltung für US-Zölle an
Die EU-Kommission plant Gegenzölle auf US-Produkte als Reaktion auf neue US-Stahl- und Aluminiumzölle. Whiskey, Motorräder und Jeans könnten teurer werden. Weitere Maßnahmen sollen im April folgen.
Chinas Inflationsrate rutscht wieder unter die Nulllinie
In China werden Deflationsgefahren sichtbarer. Der Konsumpreisindex geht mit 0,7% ins Minus. Zwar spielen Basiseffekte eine Rolle, doch wirkt das Konsumklima insgesamt mau.
Trump befeuert Sorgen vor Handelskrieg
Donald Trump deutet 25%-Zölle auf Importe von Waren aus der EU an. Brüssel warnt, dass ein Handelsstreit nur Verlierer kennen werde.
Einigung im Handelsstreit in Sicht
Seit 2019 schwelt zwischen Japan und Südkorea ein Handelsstreit, wegen eines Beschlusses der Tokioter Regierung, den Export von Hightech-Chemikalien nach Südkorea zu erschweren. Nun kommt Bewegung in die Auseinandersetzung.
Vorbehalte gegen Subventionswettlauf mit den USA
EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen erhält reichlich Widerspruch für ihren Vorstoß zu aktiverer Industriepolitik samt neuer Schulden – aus Industrie, Wissenschaft und Finanzministerium.
Streit über Stahlzölle beigelegt
Die USA und Großbritannien haben bei der Neuordnung der Handelsbeziehungen nach dem Brexit Fortschritte erzielt. Beide Staaten legten am Dienstag ihren vierjährigen Streit über Stahl- und Aluminiumzölle bei.
Neue Reibungen im US-chinesischen Handelsstreit
Washington geißelt, dass China seine vor zwei Jahren gemachten Importzusagen verfehlt. Peking nörgelt über US-Strafzölle.
EU ruft im Streit mit China die WTO an
Chinas Handelsblockaden gegen Litauen rufen die WTO auf den Plan: Die EU-Kommission hat ein Streitschlichtungsverfahren eingeleitet. Aus Deutschland kommt Beifall.
Kalter Frieden zwischen den USA und China
Im Kampf um die wirtschaftliche und technologische Vorherrschaft scheuen die Weltmächte die offene Konfrontation – ein Drahtseilakt, der immer heikler wird.
Huawei erwartet starke Umsatzeinbußen
dpa-afx Peking – Das chinesische Technologieunternehmen Huawei rechnet für das Jahr 2021 mit Umsatzeinbußen in Höhe von knapp 30%. Wie der rotierende Vorstandsvorsitzende Guo Ping im Neujahrsbrief an seine Angestellten bekannt gab, werde der Umsatz...
Dax glückt November-Start
Europas Aktienmärkte sind fest in den November gestartet. Die laufende Quartalsberichtssaison stützte die Kauflaune dabei ebenso wie eine Einigung im Handelsstreit zwischen der EU und den USA.
USA und China wieder im Dialog
Nach längerer Pause haben die Unterhändler der USA und Chinas ihre Gespräche zur Lösung des Handelskriegs zwischen den beiden größten Volkswirtschaften wieder aufgenommen. Noch gibt es aber viele Differenzen.
Biden erweitert schwarze Liste für chinesische Firmen
US-Präsident Joe Biden hat weitere chinesische Unternehmen mit Sanktionen belegt. Dabei wird auch ein neuer thematischer Fokus deutlich.
„ESG-Investoren sollten China im Blick behalten“
Franklin Templeton will sich im umkämpften ETF-Markt unter anderem mit Smart-Beta-Vehikeln und Nachhaltigkeitsstrategien abheben. China biete für Investoren in Bezug auf ESG noch viel Potenzial.
War was?
Opa erzählt vom Handelskrieg: Das scheint die vorherrschende Gemütslage an den Finanzmärkten zu sein, wenn nach einer gefühlten Ewigkeit mal wieder die Wirtschaftsbeziehungen zwischen den USA und China in den Nachrichtentickern aufploppen. Was...
China und USA nehmen Dialog auf
Im seit Monaten brachliegenden Handelsdialog zwischen China und den USA ist es zu einem ersten offiziellen Meinungsaustausch der jeweiligen Verhandlungsführer in der noch frischen Amtszeit des US-Präsidenten Joe Biden gekommen. Für neue...
LBBW sieht steigendes Gewicht der Kaufkraftparität
Die LBBW rechnet damit, dass starke nationale Preisdifferenzen langfristig verschwinden dürften. Zudem dürften neue Marktkonstellationen laut den Analysten niedrigere Wechselkursschwankungen bedingen.
Denn wie man sich bettet
Großbritannien hat erste Konsequenzen aus den Brüsseler Drohungen mit einem Impfstoff-Exportverbot gezogen. Eigentlich sollte das Sars-CoV-2-Vakzin, das vom US-Biotechnologieunternehmen Novavax im englischen Nordosten produziert wird, in der EU...
Gefährliche Nachbarn
Die Briten blicken mit zunehmender Sorge auf die EU. Ein Exportverbot könnte die Impfkampagne auf der Insel gefährden. Dass die EU eine „Europa First“-Strategie auspackt, hatte Großbritannien nicht erwartet.
„Dies ist der Zeitpunkt, in Value zu investieren“
Joe Amato, CIO Equities des US-Assetmanagers Neuberger Berman, erwartet in den kommenden Monaten eine fortgesetzte Rotation hin zu zyklischen Titeln. Dies werde gerade europäische Indizes stützen.