Hapag-Lloyd
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Hapag-Lloyd.
„Shipping companies have shifted their focus“
Container shipping companies are well capitalised with strong liquidity, Berenberg industry expert Philipp Wünschmann tells Börsen-Zeitung in an interview. But the market will be tougher in 2025 than last year.
Hapag-Lloyd-Chef bleibt bei US-Zollpolitik cool
Rolf Habben Jansen zeigt sich trotz der Zollpolitik des neuen US-Präsidenten zuversichtlich für den Welthandel. Der Chef der Containerreederei Hapag-Lloyd verweist auf Erfahrungen aus der ersten Amtszeit von Donald Trump.
„As investors we have a strong affinity for the German-speaking region“
Since April 2024, Dominik de Daniel has been CEO of Kühne Holding, overseeing the 35 billion euros investment portfolio of Hamburg-based entrepreneur Klaus-Michael Kühne. The 49-year-old executive manages the extensive corporate interests from the Swiss village of Schindellegi.
Unerwartet gutes Jahr für Reedereien
Containerreedereien wie Mærsk und Hapag-Lloyd haben 2024 von einer Containernachfrage und von Transportpreisen profitiert, die besser ausfielen als erwartet.
Stabile Frachtraten ermöglichen Hapag-Lloyd etwas mehr Gewinn
Anders als noch im März vergangenen Jahres erwartet hat die Containerreederei Hapag-Lloyd 2024 ihr operatives Ergebnis gesteigert. Der Ausblick für 2025 lässt noch auf sich warten.
Mit Abenteuerlust und viel viel Arbeit zum Erfolg
Als Norddeutscher fuhr Eric Demuth zur See und entdeckte mit den Kryptowährungen vor zehn Jahren auch seinen Gründergeist. Heute führt er das Ruder bei Europas größter Krypto-Plattform Bitpanda.
Hapag-Lloyd running ahead of forecasts for 2024
The current financial year is running ahead of expectations for Hapag-Lloyd. In an interview with Börsen-Zeitung, CFO Mark Frese discusses the geopolitical impact on trade flows, and the outlook for freight rates.
Hapag-Lloyd fürchtet Handelskrieg
Hapag-Lloyd warnt nach dem Sieg von Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl vor Handelskriegen. In diesem Jahr profitiert die Containerreederei von einer überraschend starken Transportnachfrage.
Containerreederei erwartet 2024 auskömmliche Kapitalrendite
Nach dem Ende der pandemiebedingten Sonderkonjunktur läuft das aktuelle Geschäftsjahr für Hapag-Lloyd besser als erwartet. Finanzchef Mark Frese ist sich sicher, dass die Kapitalkosten 2024 verdient werden.
Hapag-Lloyd erhöht erneut Prognose
Für Hapag-Lloyd laufen die Geschäfte 2024 besser als gedacht. Nach dem dritten Quartal hat die Hamburger Containerreederei ihre Gewinnprognose erneut angehoben.
Dax grenzt Wochenverluste ein Stück weit ein
Der deutsche Leitindex kann sich über der runden Marke von 19.000 Zählern halten. Derweil sorgen die Turbulenzen im Nahen Osten dafür, dass der Ölpreis weiter anzieht.
Dax auf Konsolidierungskurs
Der deutsche Leitindex hat sich am Freitag bis zum Mittag oberhalb der runden Marke von 19.000 Zählern stabilisieren können.
Hapag-Lloyd profitiert von starker Nachfrage
Die Krise im Roten Meer bremst den Ergebnisabschwung der Containerreedereien nach dem Ende der pandemiebedingten Sonderkonjunktur. Auch Hapag-Loyd hat die Prognose für 2024 erhöht.
Neue Hapag-Lloyd-Terminalmarke hat Finanzchef gefunden
Camillo Fontana ist Finanzchef der neuen Terminalmarke von Hapag-Lloyd. Der Italiener ist vom weltgrößten Reedereikonzern MSC zu Hanseatic Global Terminals nach Rotterdam gewechselt.
Lidl-Reederei Tailwind erweitert das Management
Die erst vor zwei Jahren gegründete Lidl-Reederei Tailwind Shipping befindet sich auf Expansionskurs. Das zeigt auch eine neue Persoanlie.
Hapag-Lloyd hebt Gewinnprognose für 2024 an
Die Nachfrage nach Containertransporten sowie die Frachtraten haben zuletzt die Erwartungen übertroffen. Nun hat die Hamburger Reederei Hapag-Lloyd ihr Ergebnisziel für 2024 erhöht.
Dheeraj Bhatia führt neue Terminalmarke von Hapag-Lloyd
Seit Anfang des Jahres führt Dheeraj Bhatia das Terminalgeschäft von Hapag-Lloyd, als erster Inder im Vorstand der Hamburger Containerreederei. Nun hat die neue Terminaltochter auch einen Namen.
Mehr Zuversicht bei Hapag-Lloyd
Hapag-Lloyd ist besser als erwartet in das Geschäftsjahr gestartet. Die Containerreederei erwartet ihre operativen Ergebnisse 2024 jetzt in der oberen Hälfte der bisherigen Prognosespannen.
Hapag-Lloyd baut Terminalgeschäft aus
Hapag-Lloyd setzt nach wie vor auf das Kerngeschäft als Containerreederei, aber der Terminalbereich soll gestärkt werden. Den Anspruch auf eine Position unter den weltweit fünf führenden Reedereien behält der Konzern bei.
Zähes Ringen um bessere Aussichten für Hamburger Hafen
Zu hohe Kosten im Containersegment, zu niedrige Produktivität an den Terminals: Der Hamburger Hafen hat über Jahre Marktanteile im europäischen Wettbewerb verloren. Nun soll der Einstieg der weltgrößten Reederei beim Hafenkonzern HHLA für einen Aufschwung sorgen. Doch die Transaktion ist umstritten, die Effekte sind unklar.
Hapag-Lloyd stellt neue Strategie vor
Deutschlands größte Containerreederei Hapag-Lloyd stellt ihre neue Mittelfriststrategie vor. Kerngeschäft bleibt die Linienschifffahrt, es gibt aber auch ein neues Geschäftssegment.
Vertrag von Hapag-Lloyd-Chef frühzeitig erneut verlängert
Der Hapag-Lloyd-Aufsichtsrat hat den Vertrag von Vorstandschef Rolf Habben Jansen erneut um fünf bis 2029 verlängert. Dabei wäre der bisherige Kontrakt erst Ende März 2027 ausgelaufen.
Hapag-Lloyd hält operativen Verlust 2024 für möglich
Die größte deutsche Containerreederei Hapag-Lloyd hält wie der größere Konkurrent Mærsk aus Dänemark 2024 einen operativen Verlust für möglich. Die erwartete hohe Zahl an Schiffsauslieferungen verstärkt den Druck auf die Transportpreise.
Hamburgs Erster Bürgermeister will den Hafen stärken
Jahrelang hat der Hamburger Hafen Marktanteile verloren, auch 2023 ging der Containerumschlag zurück. Nun will Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher eine Trendwende herbeiführen.