Hauptversammlung

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Hauptversammlung.

Deutsche Börse will Jean-Pierre Mustier in den Aufsichtsrat holen

Die Deutsche Börse schlägt den früheren Unicredit-Chef Jean-Pierre Mustier auf ihrer Hauptversammlung als neues Mitglied ihres Aufsichtsrates vor.
mehr
Nachfolge von Martin Jetter
von Gesche Wüpper

Die Musik spielt in den Doppeltürmen

Die Deutsche Bank stärkt mit der Neuordnung im Vorstand die Zentrale. Nachdem Vorstandschef Christian Sewing dem ganzen Haus Präsenzpflicht auferlegt hat, ist das nur folgerichtig.
mehr
KommentarVorstandsumbau bei der Deutschen Bank
von Anna Sleegers

Simon und von Moltke verlassen Deutsche Bank

Die Deutsche Bank baut den Vorstand um. Rechtsvorstand Stefan Simon verlässt das Institut, Finanzchef James von Moltke übergibt die Geschäfte im kommenden Jahr an Raja Akram, den das Institut von Morgan Stanley abgeworben hat.
mehr
Umfassender Vorstandsumbau
von Anna Sleegers

Bewegung bei der Deutschen Bank

Personelle Veränderungen bei der Deutschen Bank: Weimer und Valcárcel verlängern ihre Aufsichtsratsmandate wohl nicht.
mehr
Umbau von Aufsichtsrat und Vorstand
von Anna Sleegers

Rückenwind für Aurubis zur Hauptversammlung

Der Kupferkonzern Aurubis spürt vor der Hauptversammlung Rückenwind an der Börse. Die Aktionäre dürfte nicht zuletzt die Verbindung zum Großaktionär Salzgitter beschäftigen.
mehr
Finanzmarktkalender3. April
von Carsten Steevens

Deutsche Bank will Aktionäre wieder einladen

Weil die Proteste nicht nachlassen, lenkt die Deutsche Bank ein. Von 2026 an soll die Hauptversammlung mindestens alle vier Jahre wieder in Präsenz stattfinden.
mehr
Schon von 2026 an
von Anna Sleegers

Kretinsky setzt Metro-Aktionären Pistole auf die Brust

Die Delisting -Offerte für Metro ist angelaufen. Großinvestor Daniel Křetínský bietet 5,33 Euro je Aktie und veranschaulicht eindringlich, warum Kleinaktionäre das Angebot annehmen sollten.
mehr
Delisting-Offerte läuft an
von Annette Becker

BaFin prüft Veröffentlichung von Bayer zu Kapitalvorrat

Die BaFin prüft einem Insider zufolge bei Bayer den Verstoß gegen Publizitätspflichten. Ausgewählte Analysten sollen vorab über die Pläne zu einem Vorratsbeschluss für genehmigtes Kapital informiert worden sein.
mehr
Publizitätspflicht

Bayer agiert mit dem Mut der Verzweiflung

Die leidgeprüften Bayer-Aktionäre sollen einen üppigen Kapitalrahmen schaffen. Was mutig erscheint, ist der Mut der Verzweiflung.
mehr
LeitartikelSchwierige Hauptversammlung
von Annette Becker

Bayer nimmt kräftigen Schluck aus der Pulle

Bayer will sich einen riesigen Kapitalrahmen besorgen. Die Aktionäre sollen genehmigtes Kapital im Umfang von bis zu 35% des Grundkapitals schaffen. Den Verwendungszweck will Bayer strikt beschränken.
mehr
Genehmigtes Kapital
von Annette Becker

Healthineers-Eigentümer rügen Aktienkursentwicklung

Wie kann der Aktienkurs von Siemens Healthineers gefördert werden? Diese Frage treibt die Aktionäre des Unternehmens um, wie die virtuelle Hauptversammlung zeigte.
mehr
Medizintechnikbranche
von Michael Flämig

Game Over für den kleinen Mann

Die Abwanderung von US-Kapitalgesellschaften aus Delaware droht zu einer massiven Übervorteilung von Minderheitsaktionären zu führen. Diese müssen sich jetzt gegen die Entwicklung auflehnen.
mehr
LeitartikelAktionärsrechte
von Alex Wehnert

Scheidender Thyssenkrupp-CFO Schulte unter Beschuss

Alles andere als ein Spaziergang: In der Hauptversammlung von Thyssenkrupp stand der scheidende Finanzchef Jens Schulte im Kreuzfeuer der Kritik. Unmut machte sich an der Schulte gewährten Antrittsprämie fest.
mehr
Kritik in Hauptversammlung
von Annette Becker

Thyssenkrupp-Chef ruft „Jahr der Entscheidungen“ aus

Thyssen-Chef Miguel López stellt sich in der Rede zur Hauptversammlung ein gutes Zeugnis aus. Für den Portfolioumbau sei 2025 das „Jahr der Entscheidungen“.
mehr
Reden zur Hauptversammlung
von Annette Becker

Thyssen-Aktionäre auf den Barrikaden

Thyssenkrupp eröffnet am 31. Januar die Hauptversammlungssaison. Kritik manifestiert sich nicht nur an der vorgeschlagenen Dividende. Auch beim Portfolioumbau sind die Fortschritte überschaubar.
mehr
Finanzmarktkalender31. Januar
von Annette Becker

Viel Diskussionsstoff zum Auftakt der HV-Saison

Warmlaufen für die nächste Hauptversammlungssaison: Im Dax macht die Siemens-Familie den Auftakt, noch früher dran sind die MDax-Unternehmen Thyssenkrupp und Tui. Für Diskussionsstoff ist gesorgt mit Abstimmungen über Online-Format, Vorstandsvergütung und die Neuwahl von Aufsichtsräten.
mehr
Aktionärstreffen 2025
von Sabine Wadewitz

Investoren nehmen Vorstandsvergütung erneut in den Blick

Mangelhafte Transparenz, Gehaltssprünge ohne aussagekräftige Begründung, überzogene Altersversorgung: Investoren haben so manches auszusetzen an den Vorstandsvergütungen.
mehr
GastbeitragHauptversammlungssaison
von Paula Paprocki

Aufsichtsräte zwischen Baum und Borke

In der kommenden Hauptversammlungssaison dürfte es an kontroversen Themen nicht mangeln. Im Fokus stehen das virtuelle Format, Vorstandsvergütung und Klimapolitik.
mehr
GastbeitragHauptversammlungen
von Klaus von der Linden

Krise der Baywa verschärft sich

Die Krise des Agrarhandelskonzerns Baywa hat sich verschärft. Beim Abbau von 1.300 Stellen wird es nicht bleiben. Die Zerschlagung des Konzerns führt zu weiterem Personalabbau via Entkonsolidierung von Auslandstöchtern und Beteiligungen.
mehr
Im BlickfeldAgrarhandelskonzern ringt um Neuanfang
von Stefan Kroneck

Ex-Finanzvorstand Peter soll Chefaufseher von BMW werden

Bei BMW steht ein Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrats bevor. Ex-Finanzvorstand Nicolas Peter soll Norbert Reithofer nachfolgen. Damit bahnt sich eine neue Ära im Kontrollgremium an.
mehr
Eine neue Ära
von Stefan Kroneck

Eintracht Frankfurt zieht Kapitalspritze auf

Eine Kapitalerhöhung soll der Eintracht Frankfurt Fußball AG bald 66 Mill. Euro einbringen. Der Sportverein als Hauptaktionär will dabei aber keine Stimmrechte abgeben.
mehr
Fußball-Bundesliga
von Christoph Ruhkamp

Boohoo stemmt Kapitalerhöhung

Boohoo hat die Aktionäre angezapft, um ihre Finanznöte zu lindern. Nun muss der Online-Modehändler nur noch Mike Ashley fürchten.
mehr
Fast Fashion im Fokus
von Andreas Hippin

Eintracht Frankfurt plant Kapitalerhöhung

Eine Kapitalerhöhung soll 66 Mill. Euro für die Eintracht Frankfurt Fußball AG einspielen. Der Sportverein als Hauptaktionär will dabei aber keinen Einfluss abgeben. Das geht aus der Einladung zur Hauptversammlung hervor.
mehr
von Christoph Ruhkamp

DSW startet Kampagne gegen virtuelle Hauptversammlung

Die Aktionärsvereinigung DSW setzt sich in einer Kampagne für Hauptversammlungen im Präsenzformat ein. Der Appell richtet sich an zehn große Dax-Unternehmen.
mehr
Aktionärsrechte
von Sabine Wadewitz
Start
Lesezeichen
ePaper