Helaba
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Helaba.
Reinhard Wüst wird Bereichsleiter für Sparkassen und Mittelstand bei der Helaba
Die Helaba hat Reinhard Wüst zum Leiter für den Bereich Sparkassen und Mittelstand ernannt. Der 50-Jährige tritt im Herbst 2025 die Nachfolge von Peter Marc Stober an.
Banks facing wider range of challenges
Banks are facing geopolitical challenges that can no longer be met with conventional risk management methods. ECB Banking Supervision identifies three main channels via which shocks can reach the banking system.
Wie Geopolitik das Bankgeschäft beeinflusst
Banken sehen sich zunehmend geopolitischen Herausforderungen ausgesetzt, denen mit herkömmlichen Methoden des Risikomanagements nicht mehr beizukommen ist. Die Unsicherheit wächst.
Christian Rhino geht zur Deutschen Bank
Christian Rhino geht im Februar zur Deutschen Bank. Der frühere IT-Chef der Helaba wird diese Funktion bei der Privatkundenbank des Instituts ausüben - und kehrt damit zu seinen Wurzeln zurück.
Significant investments in AI
Helaba CEO Thomas Groß is committed to invest tens of millions in AI, and has already identified 85 use cases. The bank has plans to expand its workforce in 2025.
Helaba investiert kräftig in KI
Helaba-Chef Thomas Groß setzt auf KI-Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe. Bisher gebe es bereits 85 Anwendungsfälle. 2025 will die Landesbank zudem noch mehr Mitarbeiter einstellen.
Rückzugsgefechte „fehl am Platz“
Helaba-Chef Thomas Groß plädierte vor Frankfurter Journalisten angesichts der geopolitischen Herausforderungen für die Besinnung auf europäische Werte. Beim Thema Vielfalt werde sein Haus keine Rolle rückwärts machen.
Banken locken Mitarbeiter mit Toplagen ins Büro
Der Frankfurter Bürovermietungsmarkt erlebt eine „flight to quality“ mit steigender Nachfrage nach hochwertigen Flächen. Der Investmentmarkt schwächelt derweil.
André Speth zieht in Geschäftsführung von Helaba-Tochter ein
Speth ergänzt zum 1. April 2025 die Geschäftsführung der OFB Projektentwicklung und übernimmt die Bereiche Finanzen, Controlling und IT.
IT-Vorstand Rhino verlässt Helaba früher
Christian Rhino wird die Helaba bereits Ende Dezember verlassen und nicht erst Ende Juli nächsten Jahres. Darauf haben sich die Landesbank und der IT-Vorstand nun verständigt.
Hessischer Rechnungshof pocht auf Prüfrecht bei Helaba
Der Hessische Rechnungshof fordert Prüfungsrechte bei der Helaba. Stein des Anstoßes ist die im Frühjahr angeküdnigte Kapitalerhöhung. Notfalls will die Behörde mit Sitz in Darmstadt vor Gericht ziehen.
„Die Tür für Zinssenkungen ist weit offen“
Bei der Vorstellung der VÖB-Kapitalmarktprognose haben die Experten der öffentlichen Banken breiten Raum für weitere Leitzinssenkungen der EZB gesehen. Der Einlagensatz könnte bis Ende 2025 auf etwa 1,75 bis 2,0% sinken.
Transaktionen lassen auf sich warten
Projektentwicklungen sind heute schwer zu finanzieren, aber auch schwer zu verkaufen. In der Branche ist umstritten, ob es 2025 wieder mehr Transaktionen geben wird, wie auf dem Immobilientag der Börsen-Zeitung deutlich wurde.
Deutsche Top-Banker fordern mehr Wachstumsmentalität
Ohne Wachstum kein Wohlstand. Auf der Euro Finance Week in Frankfurt fordern Deutschlands Top-Banker ein Umdenken in Deutschland – und mehr Akzeptanz für die Finanzindustrie.
Helaba hebt Gewinnziel auf 1 Mrd. Euro
Die Helaba will auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit setzen und plant, ihr Vorsteuergewinnziel durch Diversifikation und Investitionen zu steigern.
Sonja Rauner folgt auf Helaba-IT-Vorstand Rhino
Die promovierte Mathematikerin Sonja Rauner wird bei der Helaba Nachfolgerin von IT-Vorstand Christian Rhino. Der hatte bereits zur Jahresmitte seinen Weggang aus der Landesbank im Juli 2025 bekannt gegeben.
Frankfurts Bedeutung als Finanzmetropole wächst
Frankfurt nimmt in Deutschlands Finanzarchitektur eine Sonderrolle ein. Dort wächst die Bankbeschäftigung, während sie bundesweit schrumpft. Der Fachkräftemangel wirkt dem Trend jedoch entgegen.
Zahl der Frankfurter Banker steigt gegen den Bundestrend
Seit Jahren schrumpft die Zahl der Banker in Deutschland, nur in Frankfurt legt sie zu. Die Helaba traut dem Finanzplatz bis Ende 2025 ein Stellenwachstum von 4 Prozent zu.
Philipp Schwaab wird Chief AI Officer der Helaba-Gruppe
Die Helaba schafft die neue Position des Chief AI Officers und besetzt sie mit jemandem aus dem eigenen Hause. Philipp Schwaab, bislang verantwortlich für IT-Security, zeichnet künftig verantwortlich für die Aktivitäten der Landesbank, wenn es um künstliche Intelligenz geht.
Vermögensverwalter mit Viererkette
Am Riederwald, der Heimat der Eintracht, messen französische Vermögensverwalter auf dem grünen Rasen ihre Kräfte. Aber auch deutsche Finanzplatzakteure pflegen den Kontakt zum heimischen Fußballklub.
Nagel würdigt „Dreiklang“ der Säulen des Bankgewerbes
In der Interessensgemeinschaft Frankfurter Kreditinstitute arbeiten seit 75 Jahren Kreditgenossen, Sparkassen und Landesbanken sowie private Häuser eng zusammen.
Diese Banken bilden besonders viel Risikovorsorge
Seit 2019 haben Deutsche Bank und Commerzbank jeweils mehrere Milliarden Euro für die Risikovorsorge reserviert. Auch DZ Bank, HypoVereinsbank, LBBW, Helaba und Aareal Bank sind mit höheren Werten dabei. Andere Adressen schlagen sich zum Teil besser, wie eine Übersicht der Börsen-Zeitung zeigt.
Helaba verdient fast ein Viertel mehr
Die erste Jahreshälfte ist für die Helaba mit einem kräftigen Gewinnplus einhergegangen. Im operativen Geschäft lief es ordentlich. Für das Gesamtjahr nimmt sich das Management nach wie vor das Rekordergebnis des Vorjahres zum Vorbild, als 722 Mill. Euro vor Steuern eingefahren wurden.
Helaba strebt starkes Ergebnis an
Die Helaba peilt für 2024 ein Vorsteuerergebnis an, das dem des Vorjahres entspricht, in dem die Landesbank einen Rekordgewinn erzielte. Wie viel in der ersten Jahreshälfte zusammenkam, gibt die Helaba am 22. August bekannt.