Ifo-Geschäftsklimaindex
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Ifo-Geschäftsklimaindex.
Die Keksdose bleibt zu
Zum sechsten Mal geht der Ifo-Geschäftsklimaindex zurück. Dabei waren die Bemühungen auf allen Seiten groß. Immerhin gibt es Licht am Ende des Tunnels.

Ifo-Index bringt wenig Besinnliches
„Die Bescherung für die deutsche Wirtschaft fällt dieses Jahr aus“, erklärte Ifo-Präsident Clemens Fuest zum sechsten Rückgang des Ifo-Geschäftsklimaindex. Dies ist ein weiteres Indiz für eine Wachstumsdelle im Winterhalbjahr.

Corona dämpft Stimmung
Im November zeigen sich die Unternehmen angesichts der auflaufenden vierten Coronawelle, der Preissteigerungen und der anhaltenden Logistikprobleme in trüber Stimmung. Das Ifo-Geschäftsklima ist vor allem bei den kontaktintensiven Dienstleistern und im Handel gesunken.
Ifo-Index fällt zum vierten Mal in Folge
Die deutsche Wirtschaft schwächelt – stärker als Ökonomen erwartet haben. Der Ifo-Geschäftsklimaindex fällt im Oktober erneut. Kritisch: Manager bewerten vor allem die Aussichten skeptischer und die Kapazitätsauslastung sinkt.
Engpässe dämpfen Stimmung
Die Corona-Pandemie hat die deutsche Wirtschaft weiter fest im Griff. Sorgen vor dem weiteren Infektionsgeschehen und die anhaltenden Lieferengpässe sorgen für das dritte aufeinanderfolgende Minus beim Ifo-Geschäftsklima – normal das Zeichen einer Trendwende.
Ifo-Geschäftsklima sinkt erneut
Bereits zum dritten Mal in Folge sinkt der Ifo-Geschäftsklimaindex. Ökonomen sprechen damit von einer konjunkturellen Trendwende. Die Aussichten auf das 4. Quartal sind nicht rosig.
Wirtschaft wird pessimistischer
Die Sorgen unter deutschen Unternehmen aufgrund der anrollenden nächsten Coronawelle, der Lieferengpässe und des Fachkräftemangels nehmen immer mehr zu. Das geht aus dem Geschäftsklimaindex hervor, den das Münchner Ifo-Institut am Mittwoch...
Auf Wiedersehen, Sommer!
Ein bisschen ist es mit der Konjunkturerholung derzeit wie mit dem Wetter: Kaum kam der Sommer zumindest etwas in Schwung, näherte er sich auch schon wieder seinem Ende. Ganz so schlimm ist es mit der wirtschaftlichen Erholung nach der Coronakrise...
Wirtschaftsstimmung trübt sich weiter ein
Das Ifo-Geschäftsklima hat sich deutlich verschlechtert. Nicht nur die Industrie wird pessimistischer, auch die Aufbruchstimmung der Dienstleister ist Geschichte. Besserung ist Ökonomen zufolge kurzfristig nicht in Sicht.
Corona-Sorgen dämpfen Stimmung
Sorgen vor dem weiteren Verlauf der Pandemie und anhaltende Lieferengpässe hinterlassen Spuren im Ifo-Geschäftsklima. Zum Jahresende hin dürfte sich das Wirtschaftswachstum deutlich verlangsamen.
Dienstleister und Handel holen auf
Die gelockerten Corona-Restriktionen sorgen für einen Schichtwechsel in der deutschen Wirtschaft: Gemessen am Ifo-Geschäftsklima sind es nun insbesondere der Handel und die Dienstleister, deren Stimmung sich stark aufgehellt hat. Die bisherigen...
Sommerliche Euphorie
Es scheint, als hätte die erste Hitzewelle des Jahres ganz Deutschland in sommerliche Euphorie versetzt. Engpässe bei Rohstoffen, Vorprodukten oder Lieferkapazitäten, die steigenden Kosten, die rasant um sich greifenden Coronainfektionen mit der...
Deutsche Wirtschaft im Sommerhoch
Zum Ende des zweiten Quartals ist die Laune der Firmenchefs so gut wie seit zweieinhalb Jahren nicht mehr. Allen voran bei den Dienstleistern und im Handel. Industrie und Baubranche hingegen ächzen weiter unter steigenden Kosten.
Um den Mittelwert bereinigt
Neue Quadrantenbezeichnungen und eine Mittelwertbereinigung: Das sind die Neuerungen der Ifo-Konjunkturuhr. Statt Aufschwung, Boom, Abschwung und Rezession heißt es nun Erholung, Boom, Abkühlung und Krise. Die Mittelwertbereinigung rückt das bei...
Ifo-Index stützt Dax
Starke Konjunkturdaten haben die Aktienmärkte des Euroraums am Donnerstag gestützt. Stark gestiegen sind die Aktien von Europcar, nachdem Volkswagen verkündet hat, auch nach der abgelehnten Offerte weiter am Vorhaben einer Übernahme festhalten zu wollen.
Dax klettert auf Allzeitrekord
Infolge nachlassender Zinssorgen und positiver Konjunkturdaten ist der Dax am Dienstag auf ein Rekordhoch geklettert. Indes ist die türkische Lira erneut unter Druck geraten.
Kräftige Erholung voraus
Die Vorzeichen für eine kräftige Wirtschaftserholung in Deutschland nach dem deutlichen Wachstumseinbruch zu Jahresbeginn verdichten sich: Die Unternehmensstimmung ist so gut wie seit zwei Jahren nicht mehr.
Bundesregierung rechnet mit höherem Wachstum
Die deutsche Wirtschaft ist zu Beginn des zweiten Quartals auf Erholungskurs. Konjunkturzuversicht herrscht dabei nicht nur in den Chefetagen, auch die Bundesregierung ist Insidern zufolge optimistischer geworden. Laut übereinstimmenden...
Bundesregierung rechnet mit höherem Wachstum
Die deutsche Wirtschaft ist zu Beginn des zweiten Quartals auf Erholungskurs. Konjunkturzuversicht herrscht dabei nicht nur in den Chefetagen, auch die Bundesregierung ist Insidern zufolge optimistischer geworden. Laut übereinstimmenden...
Spielverderber Lieferengpässe
Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im April nicht so kräftig wie erwartet gestiegen. Die dritte Coronawelle und Lieferengpässe haben die Stimmung gedämpft. Die wirtschaftlichen Aussichten für das zweite Halbjahr bleiben aber gut. Zumal die Impfkampagne hierzulande an Fahrt aufnimmt.
Spielverderber Lieferengpässe
Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im April nicht so kräftig wie erwartet gestiegen. Die dritte Coronawelle und Lieferengpässe haben die Stimmung gedämpft. Die wirtschaftlichen Aussichten für das zweite Halbjahr bleiben aber gut. Zumal die Impfkampagne hierzulande an Fahrt aufnimmt.
Ifo-Index enttäuscht Börsen
Ein nur minimal verbesserter Ifo-Index hat zum Wochenauftakt am europäischen Aktienmarkt kaum Dynamik erzeugen können. Der Dax verzeichnete lediglich einen kleinen Anstieg um 0,1% auf 15296 Punkte. Der EuroStoxx50 verbesserte sich um 0,2% auf 4021...
Ifo-Index enttäuscht Börsen
Ein nur minimal verbesserter Ifo-Index hat zum Wochenauftakt am europäischen Aktienmarkt kaum Dynamik erzeugen können. Der Dax verzeichnete lediglich einen kleinen Anstieg um 0,1% auf 15296 Punkte. Der EuroStoxx50 verbesserte sich um 0,2% auf 4021...
Frühlingsgefühle trotz Stop-and-Go
Die deutsche Wirtschaft startet optimistisch in den Frühling. Der Ifo-Geschäftsklimaindex hat sich überraschend stark aufgehellt. Das liegt auch an den geradezu „explodierenden“ Exporterwartungen.