Immobilien
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Immobilien.
Helaba fährt Risikovorsorge zurück
Die Stabilisierung der Immobilienmärkte spielt der Helaba in die Hände. Das Institut erzielte ein neues Rekordergebnis, blieb in Sachen Rentabilität jedoch hinter der BayernLB und der LBBW zurück.
Chancen zum Booster nicht verschenken
500 Mrd. Euro für die Modernisierung der Infrastruktur: Die Auswirkungen auf die Immobilienwirtschaft sind unklar. Experten betonen die Bedeutung zielgerichteter Investitionen.
Branicks verkleinert Vorstand und verteilt Aufgaben neu
Torsten Doyen verlässt den Immobilienkonzern Branicks. Sein Ausscheiden zieht eine Neuverteilung von Zuständigkeiten nach sich. Statt vier gibt es künftig noch drei Vorstände.
„Das beste Jahr in unserer Unternehmensgeschichte“
Der Immobilienfinanzierer Berlin Hyp hat sein Vorsteuerergebnis 2024 mehr als vervierfacht. Dazu haben auch Vorsorgereserven beigetragen, die im Vorgriff auf die weitere Integration in den LBBW-Konzern aufgelöst wurden. Die Neuaufstellung folgt im Sommer.
Was bei Immobilien zu tun ist
Etwa ein Drittel der CO₂-Emissionen in Deutschland stammt von Gebäuden. Ihr Beitrag zum Klimaschutz ist also erheblich.
„Die Marktteilnehmer brauchen noch Geduld“
Der deutsche Immobilieninvestmentmarkt wird auch in diesem Jahr wieder zulegen. Doch bis wieder alte Höhen erreicht werden, braucht es Geduld, sagt JLL-Deutschlandchef Konstantin Kortmann im Gespräch mit der Börsen-Zeitung.
Vonovia will Immobilienflaute hinter sich lassen
Steigende Zinsen und hohe Baukosten hatten der Immobilienbranche 2024 zu schaffen gemacht. Nach einem deutlichen Verlust will der Konzern den operativen Gewinn im laufenden Jahr um 30% steigern.
Immobilienmärkte stehen am „kritischen Wendepunkt“
Die europäischen Immobilienmärkte stehen vor einem möglichen Aufschwung, signalisiert durch den Time-Score von Cushman & Wakefield, der auf Wachstum und Erholung hinweist.
Die Wall Street brütet die nächste Krise aus
Die Wall Street sieht sich gegen Risiken in schlecht regulierten Marktnischen abgesichert. Doch für Investmentbanker kommt Hochmut einmal mehr vor dem großen Knall.
Private-Equity-Investoren setzen auf Operating-Partner-Modelle im deutschen Immobilienmarkt
Im Operating-Partner-Modell verbinden sich operative Expertise und Finanzkraft. Private-Equity-Investoren setzten bei ihren Immobilieninvestments auf diese Lösung.
Aufschwung am Immobilienmarkt wackelt
Gewerbliche Immobilienmärkte erholen sich weltweit. Aber Inflation und die geopolitische Unsicherheit stellen den Aufschwung schon wieder in Frage.
Bauzinsen schießen wegen geplanten Milliarden-Schuldenpakets hoch
Die von Union und SPD geplanten Milliardeninvestitionen treiben die Bauzinsen an. Diese orientieren sich an den zehnjährigen Bundesanleihen, mit denen der Staat Schulden aufnimmt.
Neuer Risikochef für Deka Immobilienfonds
Generationenwechsel bei Deka Immobilien. Stefan Ciapanna folgt Burkhard Dallosch als Geschäftsführer der beiden Fondsgesellschaften
Investoren erwarten bei Wohnungen Preisrückgänge
Deutsche Wohnimmobilien sind bei Investoren beliebt, trotz hoher Kosten und strenger Regulierung. Damit das Interesse weiter wächst, müssten aber die Preise weiter sinken.
Frankreich zwischen Herausforderungen und neuen Chancen
Frankreichs Immobilienmarkt nach den Olympischen Spielen: Politische und wirtschaftliche Herausforderungen prallen auf Wachstumschancen in Paris und darüber hinaus.
Bausparboom ist schon wieder vorbei
Nach zwei Ausnahmejahren schrauben die Bausparkassen ihre Erwartungen schon wieder herunter. Die Struktur der Branche ändert sich trotz der Fusionen der Landesbausparkassen nur allmählich.
US-Immobilieninvestoren drängen auf großen Umbau
Der US-Gewerbeimmobilienmarkt kriselt, doch Investoren nehmen zunehmend Umbauten von Büroflächen in Wohnungen in den Fokus. Das Angebot wirklich lukrativer Deals ist allerdings begrenzt.
Aareal Bank schüttet nach Verkauf der IT-Tochter Milliarden aus
Die Wiesbadener Aareal Bank zeigte 2024 ein starkes Wachstum mit einem um 33% gesteigerten Betriebsergebnis. Für die strategische Neuausrichtung wurden Ziele bis 2027 vorgelegt.
„Strukturelle Engpässe treiben die Mieten weiter an“
Clemens Schäfer (DWS) über Chancen und Risiken bei Immobilienfonds: Wohn- und Premium-Büroflächen bleiben attraktiv, während veraltete Gebäude an Wert verlieren.
„Immoscout“-Mutter Scout24 übertrifft eigene Ziele
Scout24 erzielt 2024 starkes Umsatzwachstum dank angespannter Wohnungslage und plant weiteres Wachstum für 2025.
Trumps Agenda schiebt US-Immobilien an
Der US-Immobilienmarkt bietet trotz politischer Unsicherheiten Chancen. Positiv ist die steigende Nachfrage nach Mietwohnungen.
Erreichbarkeit und hybride Arbeit bei Mitarbeitern gefragt
Eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) zum Büro der Zukunft zeigt: Beste Lage, smarte Services, hybride Modelle sind wichtig, um keine Talente zu verlieren.
Zwei-Klassen-Gesellschaft in der Immobilien-Refinanzierung
Investoren haben wieder Appetit auf Bonds, eine zentrale Finanzierungsquelle für den kapitalintensiven Immobiliensektor. Schwachen Unternehmen bleibt der Anleihemarkt aber versperrt, warnt die Ratingagentur Scope.
Corestate-Chef Cen macht Restart auf kleiner Flamme
Der Investment- und Assetmanager Corestate Capital ist nur knapp der Insolvenz entkommen. Nach drastischer Schrumpfung arbeitet Vorstand Nedim Cen am Restart. Doch die Spielräume sind eng. Am Hebel sitzen die Gläubiger.