Industriepolitik
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Industriepolitik.
Kein Laisser-faire in Paris
Wo Berlin vornehm liberale Zurückhaltung übt, greift Paris knallhart ein: Industriepolitik in Berlin und Paris wird verstärkt zum Kontrastprogramm wie der milliardenschwere Sanofi-Deal mit dem Private-Equity-Riesen Clayton Dubilier & Rice zeigt.
Sorge vor Kollateralschäden der Industriepolitik
Subventionen nehmen weltweit zu, doch die Politik konzentriert sich nur auf den konkreten Effekt, statt Wechselwirkungen und Folgeschäden mitzubedenken, beklagt die OECD.
Unctad warnt vor Blockbildung
Die Erholung des Welthandels nimmt Fahrt auf. Sie könnte aber wieder zum Erliegen kommen, wenn die Abschottung der nationalen Märkte fortschreitet. Die Unctad warnt auch vor protektionistischen Tendenzen durch den Green Deal der EU und das IRA-Programm der USA.
Spaniens neuer Drang zum Interventionismus
Nach dem Einstieg bei Telefónica mischt Madrid auch bei Übernahmen von Naturgy und Talgo kräftig mit, unterstützt von der Stiftung La Caixa.
Marzipanhauptstadt Berlin
In Berlin sind eigenständige Industrieunternehmen rar. Aber die Hidden Champions bieten so manche Überraschung.
Mit ESG-Richtlinien das Kapital zähmen
Christiane Benner, neue Chefin der IG Metall, beklagt den fehlenden Masterplan der Ampel-Regierung für die ökologische Transformation, verteidigt schuldenfinanzierte Industriepolitik und stellt auch bei Hedgefonds in Unternehmen ein Umdenken fest.
IG-Metall-Chefin fordert einen ökologischen Masterplan
Die IG-Metall-Chefin Benner zu den Versäumnissen der Ampelkoalition, zur Rolle der Industriepolitik und den Subventionierungen in China und den USA. Die jüngsten Ausgabenkürzungen der Ampel hält sie für eine „Katastrophe“.
Japan schränkt Ausfuhr von Chip-Maschinen ein
Tokio führt einige Exportlizenzen für Hightech ein – und beugt sich damit dem Druck der USA. Um den wichtigsten Handelspartner China nicht zu verärgern, beschwichtigt die japanische Regierung allerdings.
EU-Handelskammer mit neuem Chef
Der Dachverband Eurochambres vertritt nach eigenen Angaben rund 20 Millionen Unternehmen quer durch Europa. Die nahenden Wahlen in Luxemburg machen nun einen Führungswechsel notwendig.
Wunsch und Wirklichkeit
In der Theorie klingen die Pläne der EU-Kommission für ein Rohstoffgesetz nicht verkehrt. Doch sie drohen an der Realität zu scheitern.
Industriepolitik unter neuen Vorzeichen
Ukraine-Krieg und geopolitische Spannungen zwischen Ost und West haben in Europa dazu geführt, dass die von vielen Unternehmen gewünschte aktive Industriepolitik zu neuen Ehren kommt. Kritische Infrastruktur steht im Fokus.
Wettlauf um grüne Schlüsseltechnologien
Die USA locken mit ihrem Inflation Reduction Act grüne Schlüsseltechnologien aus Europa an. Jetzt will die EU-Kommission darauf antworten – mit einem Net Zero Industry Act. Direkte Finanzhilfen für Unternehmen gibt es aber zunächst nicht. Es geht nur um Produktionsziele und schnellere Genehmigungen.
Regierung im Dauerkrisenmodus
Die Ampel-Regierung in Berlin war hoffnungsvoll gestartet. Knapp drei Monate später musste sie mit Ausbruch des Ukraine-Kriegs ins Krisenmanagement umschalten. Alte Aufgaben muss sie gleichwohl lösen.
Regierung im Dauerkrisenmodus
Die Ampel-Regierung in Berlin war hoffnungsvoll gestartet. Knapp drei Monate später musste sie mit Ausbruch des Ukraine-Kriegs ins Krisenmanagement umschalten. Alte Aufgaben muss sie gleichwohl lösen.
Das Mantra von den Gefahren für die Autoindustrie
Der Autoverband VDA beklagt sich erneut über die Industriepolitik. Das Auftreten der Branchenlobbyisten wirkt aus der Zeit gefallen. Die Autoindustrie hat selbst viele Fehler gemacht.
Das Mantra von den Gefahren für die Autoindustrie
Der Autoverband VDA beklagt sich erneut über die Industriepolitik. Das Auftreten der Branchenlobbyisten wirkt aus der Zeit gefallen. Die Autoindustrie hat selbst viele Fehler gemacht.
Nun geht es ans Eingemachte
Damit die europäische Autoindustrie gestärkt aus dem Verbrenner-Aus hervorgeht, ist eine Klima- und Industriepolitik aus einem Guss notwendig. Dafür ist noch viel zu tun.
Nun geht es ans Eingemachte
Damit die europäische Autoindustrie gestärkt aus dem Verbrenner-Aus hervorgeht, ist eine Klima- und Industriepolitik aus einem Guss notwendig. Dafür ist noch viel zu tun.
EU-Staaten vereinbaren Kompromiss zu Beihilferegeln
Flexiblerer Zugriff auf Geldtöpfe im Gegenzug für vereinfachte Staatshilfen: Mit diesem Deal spielt der EU-Gipfel den Ball zurück zur EU-Kommission. Von der will die Industrie mehr Tempo sehen.
EU-Staaten vereinbaren Kompromiss zu Beihilferegeln
Staatshilfen vereinfachen und Fördertöpfe flexibilisieren: Darauf haben sich die EU-Staaten auf dem Sondergipfel verständigt. Äußerst vage bleiben sie beim ominösen Souveränitätsfonds der EU-Kommission.
EU-Staaten vereinbaren Kompromiss zu Beihilferegeln
Staatshilfen vereinfachen und Fördertöpfe flexibilisieren: Darauf haben sich die EU-Staaten auf dem Sondergipfel verständigt. Äußerst vage bleiben sie beim ominösen Souveränitätsfonds der EU-Kommission.
ABB trommelt für europäische Industriepolitik
Der Schweizer Industriekonzern ABB ist im Schlussquartal 2022 gewachsen und hat seine Profitabilität verbessert. CEO Björn Rosengren forderte bei der Bilanzvorlage eine starke Antwort der EU auf das durch den Inflation Reduction Act ermöglichte US-Subventionspaket.
ABB trommelt für europäische Industriepolitik
Der Schweizer Industriekonzern ABB ist im Schlussquartal 2022 gewachsen und hat seine Profitabilität verbessert. CEO Björn Rosengren forderte bei der Bilanzvorlage eine starke Antwort der EU auf das durch den Inflation Reduction Act ermöglichte US-Subventionspaket.
Die neue Kriegswirtschaft
Die Marktwirtschaft nimmt Züge einer Kriegswirtschaft an. Die neue Art der Ökonomie beschränkt sich nicht auf den Militär-Krieg.