Infineon
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Infineon.
Dax startet mit Gewinnen in die Woche
Nach den am Wochenende verkündeten Ausnahmen bei US-Zöllen legten Tech-Werte am Montag auch in Deutschland zu. Doch noch eine zweite Branche profitierte.
Infineon to acquire Marvell automotive ethernet division for 2.5 billion dollars
Infineon is expanding its activities in the auto sector with an acquisition in the USA. Germany's largest chip manufacturer is acquiring the automotive networking division of its competitor Marvell for 2.5 billion dollars.
Dax startet mit Aufschlägen
Der deutsche Leitindex eröffnet die Handelswoche mit Gewinnen. Besonders Titel einer Branche sind gefragt.
Nächste Trump-Wende treibt Dax wieder nach oben
Treu bleiben sich die Aktienmärkte momentan nur bei hohen Ausschlägen in beide Richtungen. Die jüngste Volte von US-Präsident Donald Trump gab dem Dax am Donnerstag kräftigen Rückenwind.
Chipstandort Deutschland ist wettbewerbsfähig
Die Abhängigkeit von Asien im Chipgeschäft ist nicht so einseitig wie gedacht. Deutschland ist in diesem Schlüsselsektor wettbewerbsfähig.
Riskanter Zukauf in den USA
Der jüngst angekündigte Zukauf von Infineon für 2,5 Mrd. Dollar in den USA sorgt für keine Kursfantasie. Derzeit überwiegen die Risiken die Chancen für den Erwerb der Autoaktivitäten vom US-Anbieter Marvell.
Holcim steigert Profitabilität trotz Umsatzschwund
Der Baustoffkonzern Holcim, der 2024 seine Profitabilität trotz Umsatzschwund gesteigert hat, wird bis Ende Juni sein Nordamerika-Geschäft abspalten. Das Geschäft, das den Namen "Amrize" bekommen soll, hat zuletzt einen Umsatz von 11,7 Mrd. Dollar gemacht und ein bereinigtes operatives Ergebnis (Ebitda) von 3,2 Mrd. Dollar erzielt.
Key sector under constant stress
Wars, terrorist attacks, natural disasters – the more globalised a company's activities, the more drastic the effects of such exogenous shocks. The current political climate is therefore making forecasts in the chip industry increasingly uncertain.
Dax setzt Erholung nach Zollschock fort
Der Dax nähert sich seinem Rekordhoch, angetrieben durch positive Quartalszahlen und eine Verschnaufpause bei den US-Zöllen. Der Euro bleibt unter Druck.
Schlüsselbranche im Dauerstress
Kriege, Terroranschläge, Naturkatastrophen – je globalisierter die Aktivitäten eines Unternehmens, desto drastischer die Auswirkungen solcher exogenen Schocks. Das aktuelle politische Klima macht Prognosen in der Chipindustrie deswegen immer ungewisser.
Dax-Erholung stockt
Dax fällt leicht, belastet durch US-Zollkonflikt und schwache Tech-Nachrichten. Goldpreis im Aufwärtstrend, Euro legt zu. Handels- und Ölmarkt stehen im Fokus.
Anleger weiter stark verunsichert
Trotz des sich abzeichnenden Handelsstreits zwischen EU und den USA schließt der Dax dank Infineon im Plus. Rheinmetall schwächelt, Siltronic stürzt ab.
Infineon weckt Hoffnung auf Ende der Branchenflaute
Infineon hat in Bezug auf die Branchenentwicklung die Anleger beruhigt. Europas größter Chipkonzern rechnet mit einer Markterholung im Frühjahr. Die Aktie des Dax-Mitglieds legte um rund 10% zu.
Infineon zeigt Widerstandskraft
Infineon zeigt sich robuster als erwartet. Die relative Stärke des Chipkonzerns hat mehrere Gründe. Einer ist die verringerte Abhängigkeit von der heimischen Autoindustrie.
Infineon erhöht Jahresprognose
Infineon hat die Anleger mit relativ guten Quartalszahlen und einem erhöhten Jahresausblick überzeugt. Die Aktie von Deutschlands größtem Chipkonzern sprang zeitweilig um 13% nach oben.
Die Verunsicherung bleibt hoch
Der Dax hat am Dienstag keine weiteren Verluste verzeichnet, die Verunsicherung der Anleger bleibt aber hoch. Bei Infineon gab es nach einer Prognoseanhebung einen Kurssprung.
Dax stabilisiert sich
US-Importzölle bremsen Dax-Erholung, während neue Zölle auf China in Kraft treten. Infineon-Aktien profitieren von optimistischen Ausblicken. Handelskonflikte erhöhen Börsenvolatilität.
CEO Hanebeck tries again
Infineon Technologies CEO Jochen Hanebeck currently has to contend with many shifting geopolitical and technological trends. Its 4 February earnings report will be closely watched on the markets.
Infineon kämpft gegen Flaute an
Infineon bekommt die Branchenflaute deutlich zu spüren. Analysten befürchten, dass im zurückliegenden Quartal der operative Gewinn überproportional um mehr als zwei Fünftel eingebrochen ist.
Chef von Infineon unternimmt neuen Anlauf
Jochen Hanebeck hat in seiner Position als CEO des Chipkonzerns Infineon derzeit mit vielen Unwägbarkeiten zu kämpfen.
KI-Start-up stürzt Aktienmärkte in Turbulenzen
Am Montag hat es ein unschönes Erwachen für die rekordverwöhnten Aktienmärkte gegeben. Ein chinesisches Start-up weckt erhebliche Zweifel an den hohen Bewertungen der Big-Tech-Unternehmen.
Trump gibt Dax neuen Rückenwind
Der deutsche Leitindex ist am Freitag weiter geklettert und hat auch die Marke von 21.500 Zählern übersprungen. Gefragt waren auch die zuletzt bedrängten Autobauer.
Dax verzeichnet weiteres Rekordhoch
Getragen von neuen Hoffnungen, dass es in den US weitere Leitzinssenkungen geben wird, hat der Dax ein weiteres Rekordhoch erreicht. Bereits am Vortag hatte er ein Allzeithoch markiert.
Dax markiert ein weiteres Allzeithoch
Am Mittwoch gab es ein Rekordhoch beim Dax und am Donnerstag gleich ein weiteres. Die Sorgen, die US-Notenbank könnte von weiteren ZInssenkungen absehen, sind kleiner geworden. Gesucht waren insbesondere die Aktien der Luxusgüterkonzerne nach glänzenden Absatzzahlen von Richemont.