ING

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema ING.

ING Deutschland fährt Risikovorsorge hoch

Die ING hat 2024 weniger verdient als im Jahr zuvor. In Deutschland fiel der Gewinn um 14% niedriger aus, weil die Kreditrisikovorsorge stieg und der Zinsüberschuss schrumpfte.
mehr
Geringere Zinseinnahmen und höhere Kosten
von Tobias Fischer

Neuer ING-Chef, alte Ziele

Seit fünf Wochen ist Lars Stoy CEO der ING Deutschland, nun hat er seine Agenda skizziert. Dabei setzt er den Kurs seines Vorgängers Nick Jue fort.
mehr
KommentarLars Stoy übernimmt das Ruder
von Tobias Fischer

ING verkauft ihr Russlandgeschäft

Die niederländische ING verkauft ihr Russlandgeschäft an den russischen Finanzinvestor Global Development. Das schmälert nach Angaben der Bank den Gewinn um rund 700 Mill. Euro.
mehr
Buchverlust von 400 Mill. Euro
von Carolin Kassella

ING sieht Investitionsbedarf

Die ING beziffert die Investitionslücke für Deutschland auf 600 Mrd. Euro. Die USA werben erfolgreicher um Investoren: mit Deregulierung und Steuersenkungen.
mehr
Kapitalmarktausblick
von Andreas Hippin

Energetische Sanierung ist kein Selbstläufer

Mit energetischer Sanierung von Wohnimmobilien könnte für die Umwelt viel erreicht werden. Laut einer ING-Studie ist es aber immer noch vor allem eine Frage der Finanzierbarkeit, aber auch der Anreize, warum es kaum vorwärtsgeht.
mehr
Wohnimmobilien
von Alexandra Baude

Linaric wird Risikovorstand der ING Deutschland

Der Vorstand der ING Deutschland ist im Umbau begriffen. Nun hat das Institut eine weitere Personalie bekannt gegeben. Nikolaus Maximilian Linaric wird zu Jahresbeginn Chief Risk Officer.
mehr
Nachfolger von Sigrid Kozmiensky
von Tobias Fischer

Zinsschwund drückt ING-Gewinn

Mehr Kosten und Risikovorsorge und netto weniger Zinseinnahmen haben den Gewinn der ING Deutschland geschmälert. Trotz deutlich gestiegenen Provisionsüberschusses verdiente sie deshalb im dritten Quartal fast ein Fünftel weniger als im Jahr davor.
mehr
Schwächeres Quartalsergebnis
von Tobias Fischer

Schwindende Zinseinnahmen mindern ING-Gewinn um ein Fünftel

Vor allem geringere Zinsüberschüsse haben den Gewinn der ING in Deutschland im dritten Quartal um fast ein Fünftel sinken lassen. Auch Kosten und Kreditrisikovorsorge, vor allem im Konsumentenkreditgeschäft, steigen.
mehr
ING legt Quartalszahlen vor
von Tobias Fischer

Uniper ist startklar für den Re-IPO

Uniper fühlt sich fit für die Rückkehr an die Börse. Nach Einschätzung von Finanzchefin Jutta Dönges ist der Versorger kapitalmarkt- und damit exitfähig. Die Entscheidung liegt jedoch in Händen des Bundes.
mehr
Nach der Verstaatlichung
von Annette Becker und Philipp Habdank

Uniper läuft sich für Re-IPO warm

Unter Hochdruck arbeitet Uniper daran, wieder kapitalmarktfähig zu werden. Mit der Aufstockung der syndizierten Kreditlinie ist ein weiterer Meilenstein erreicht. Am Ende entscheidet aber der Bund, wann und wie es weitergeht.
mehr
Im Interview: Jutta Dönges und Eddy Henning
von Annette Becker und Philipp Habdank

Philips hält Gefährdung für unwahr­scheinlich

Schadhafte Schlaftherapiegeräte halten Philips seit dem Frühjahr 2021 in Atem. Nun legt der Medizintechnikkonzern Testergebnisse zu möglichen Gesundheitsrisiken vor.
mehr
Rückruf
von Helmut Kipp

Das Wachstum besonders in Deutschland bleibt hoch

Noch nie war es so leicht, einen ETF-Sparplan abzuschließen. Dazu genügt ein Smartphone oder ein Laptop. Gerade junge Investoren schätzen den leichten Zugang und die hohe Flexibilität der Produkte.
mehr
ETF-Sparpläne
von Werner Rüppel

Der Zins ist zurück

Es gibt wieder Zinsen auf Tagesgeld, die Rendite von Bundesanleihen steigt und Baukredite werden immer teurer. An der Börse ist die Porsche AG inzwischen mehr wert als die Mutter Volkswagen.
mehr
Marktbericht
von Werner Rüppel

Fidelity wird ETF-Aktionspartner der ING

Der renommierte Assetmanager Fidelity wird ab sofort ETF-Aktionspartner der ING Deutschland. Kunden der Bank können 17 ETFs und Indexfonds von Fidelity gebührenfrei erwerben.
mehr
ETFs
von Werner Rüppel
Start
Lesezeichen
ePaper